Beiträge von Anditburns

    Kann mich nur anschließen. Beim Fahren habe ich die Hupe noch nicht groß gebraucht. Auf dem Parkplatz ist sie schon sehr hilfreich. Die kleinen Systemsummer nehmen die Scheintoten doch sowieso nicht wahr.

    Das Mehrgewicht habe ich durch nun fast 10kg abnehmen überkompensiert.

    Die Hand am Lenkrad erkennt ein Auto über die Kräfte, die über die Lenksäule in Richtung Lenkgetriebe geht. Daher gibt es genug Teslafahrer, die auf der einen Seite des Lenkrades ein Gewicht hängen haben.

    Jepp, ist in der Leermasse (75 Kilo, theoretischer Durchschnittsmann) mit drin. Die Freundin kann also noch etwas gewichtiger ausfallen ;)

    In diesem Fall nicht. Mazda schreibt Bsp. Leergewicht: 1041kg, Leergewicht inkl. Fahrer (75Kg) und 90% Tankfüllung: 1114kg - 1137kg (nach Ausstattung) und max. Gesamtgewicht: 1260kg


    Also wenn Mazda von Leergewicht ohne zusätzliche Infos schreibt, dann ist der Wagen leer.

    Bei mir passt die zweite Spalte gut, haben dann max satte 146kg (oder ev. auch nur 123kg) Zuladung.

    Ist das wirklich das richtige Bild? Zumindest ist das voll halal.

    Exemplarisch, wie ich mir den Schlauschal auf den Kopf ziehe. Anders kriege ich den Übergang zwischen Mütze und Hals nicht zu. Gut, bei mir sind dann auch noch die Ohren frei. Also nicht halal.

    Man wird älter. Bei mir kommt jetzt das Problem, das zwischen Kragen und Kopfbedeckung genau der Übergang vom Schädel zur Wirbelsäule nicht verdeckt ist uns leider sehr zickig auf Zugluft reagiert. Hatte bisher immer einen dicken Schlauchschal schon mit eingesetzt, aber der Übergang blieb "blank".

    Bei der letzten Tour zum Köterberg fingen auf den letzten km unangenehm los und auch danach führte es zu nervigen Verspannungen im Bereich der Wirbelsäule.

    Da ich nicht schnell genug Fahrer, fällt bei mir die klassische Fliegermütze aus.

    Falls jemand das gleiche Problem hat, wäre dieses evetuell Balaclava ein Ansatz. Eine klassische Sturmhaube sah mir dann zu "entschlossen" aus.


    6115vmd31dL._AC_SX679_.jpg


    Hatte mal zwei verschiedene Versionen bestellt. Die unten aufgeführte ging gut, da die Zugluft wirklich gut abghalten wurde. Bin eben bei etwas über 10 Grad mit Scheiben runter eine Stunde durch die Gegend gedüst und keine Probleme. Meine normale Kopfbedeckung passt auch nocht.


    https://www.amazon.de/dp/B08NDNBH8Q?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...


    Vielleicht hilft es dem einen oder andern Fahrer weiter.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Laut ÖAMTC hat der V90 eine aktive Motorhaube https://www.oeamtc.at/aux/test…mittelklasse/1666766.html

    Stand nichts davon in der Bedienungs-/Ausstattungsanleitung. Bin eben mal raus und habe gesucht.

    Haben die echt gut gelöst. Versteckt, direkt an der letzten Ecke zum Scharnier sind die Pyorteile verbaut. Diese gehen auf einen Hebelpunkt im Scharnier und dieses wir ausgehakt und kann sich aufstellen. Auf der Vorderseite sind die Halterungen so ausgelegt, dass die Motorhaube sich darin in die passende Richtung drehen kann. Die Scheinwerfer werden dann nicht dabei getroffen. Sieht aus, als ob im Falle einer Fehlauslösung die Scharniere reversibel wären.