Beiträge von Anditburns

    Man wird älter. Bei mir kommt jetzt das Problem, das zwischen Kragen und Kopfbedeckung genau der Übergang vom Schädel zur Wirbelsäule nicht verdeckt ist uns leider sehr zickig auf Zugluft reagiert. Hatte bisher immer einen dicken Schlauchschal schon mit eingesetzt, aber der Übergang blieb "blank".

    Bei der letzten Tour zum Köterberg fingen auf den letzten km unangenehm los und auch danach führte es zu nervigen Verspannungen im Bereich der Wirbelsäule.

    Da ich nicht schnell genug Fahrer, fällt bei mir die klassische Fliegermütze aus.

    Falls jemand das gleiche Problem hat, wäre dieses evetuell Balaclava ein Ansatz. Eine klassische Sturmhaube sah mir dann zu "entschlossen" aus.


    6115vmd31dL._AC_SX679_.jpg


    Hatte mal zwei verschiedene Versionen bestellt. Die unten aufgeführte ging gut, da die Zugluft wirklich gut abghalten wurde. Bin eben bei etwas über 10 Grad mit Scheiben runter eine Stunde durch die Gegend gedüst und keine Probleme. Meine normale Kopfbedeckung passt auch nocht.


    https://www.amazon.de/dp/B08NDNBH8Q?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...


    Vielleicht hilft es dem einen oder andern Fahrer weiter.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Laut ÖAMTC hat der V90 eine aktive Motorhaube https://www.oeamtc.at/aux/test…mittelklasse/1666766.html

    Stand nichts davon in der Bedienungs-/Ausstattungsanleitung. Bin eben mal raus und habe gesucht.

    Haben die echt gut gelöst. Versteckt, direkt an der letzten Ecke zum Scharnier sind die Pyorteile verbaut. Diese gehen auf einen Hebelpunkt im Scharnier und dieses wir ausgehakt und kann sich aufstellen. Auf der Vorderseite sind die Halterungen so ausgelegt, dass die Motorhaube sich darin in die passende Richtung drehen kann. Die Scheinwerfer werden dann nicht dabei getroffen. Sieht aus, als ob im Falle einer Fehlauslösung die Scharniere reversibel wären.

    Ein Grund für die in EU zusätzliche Maßnahme (im Rest der Welt reicht die ursprüngliche Mazda-Konstruktion) liegt natürlich auch im Frontmittelmotorkonzept mit dem weit zurückgesetzten Motorblock (hier der 2.0, man sieht's deutlich an der veränderten Ölwanne):


    Screenshot 2023-10-31 11.45.19.png

    Ist aber schon interessant, dass die ansonsten so für Sicherheit bekannten Amis glauben, dass die Fußgänger bei ihnen hinreichen geschützt wären. Warum da eine ordentliche Matte in der Motorhaube oder eine bessere Motorabdeckung nicht reicht, erschließt sich mir nicht. Wenn ich mir meinem Volvo V90 ansehe, sieht es da nicht anders aus und der hat kein mir erkennbares System um die Haube hochzuschießen. Nur einen flächendeckenden Deckel auf dem Motor.

    Fahre auch nur Sommerreifen, da der Wagen ein Spaßfahrzeug ist. Die anderen Autos bekommen konsequent Winter-/Sommerreifen aufgesteckt.

    Aber die Grenzen bei Sommerreifen ab 0 Grad abwärts merkt man dann schon und muss sie erstmal auf Temperatur bekommen. Zumindest war/ ist das bei den Michelin so der Fall.

    Zum Thema Automatik: Ist bei mir in Alltagsautos normal. Aber dann mit Drehmoment und alles auf Komfort ausgelegt. In einem leichten kleine Roadster mit einem quirligen drehzahlorientierten Motor passt mir die Kombi persönlich nicht. Gerade da die Automaten nie wissen, was ich als nächstes machen möchte.

    Die beiden Termine passen mir leider auch nicht.


    Kormus

    Wenn das Wetter nicht zu bescheiden ist, würde ich zum Hundehügel mitkommen wollen. Ich würde aber lieber kleine Gruppe fahren, statt die sternförmigen Anfahrten.
    Anditburns - hättest du auch Interesse?

    Eben erst gesehen. Das Wetter hat aber den Ansatz auch so schon entschieden :)