Der Umfang ist jetzt rd. 1cm stärker als vorher und für mich vollkommen ausreichend. Wenn mein Massband stimmt, dann habe ich einen Umfang von 10,5 cm. Ich habe im BMW ein M-Lenkrad und das ist mir zu klobig mit 11,5cm.
Beiträge von Anditburns
-
-
Hallo,
Genau wie ich es auch haben woll. Was war deine Konfiguration ?
- Angebot 150
Konfiguration
- Keine Modifikation
Bezug
- RS Leder perforiert Profiqualität - Seitlich
- RS Leder glatt Profiqualität - Oben / Unten
Nahtform
- Performancestich 788
Extras
- Trennlinien gerade
Das Lenkrad wird nur durch das zusätzliche Leder etwas dicker (+1,5 - 2 mm im Radius).
-
Habe heute dann auch meinen Umbau abgeschlossen und bin mit dem Ergebnis zufrieden.
WhatsApp Image 2023-01-02 at 14.53.33 (1).jpgWhatsApp Image 2023-01-17 at 16.24.43.jpg
Lenkrad 01.jpgWhatsApp Image 2023-01-17 at 16.24.44.jpg
Habe mir nur eine runde frisches Leder gegönnt, an den Seiten gelocht und gut. Liegt schön in der Hand. Durchmesser ist nur leicht gestiegen und für meinen Geschmack nicht zu wuchtig geworden.
-
Ist denn Carply/Android Auto beim MX-5 jetzt stand der Technik und ab welchem ModellJahr dann?
Habe das bei mir selber nachgerüstet. War eine gute Stunde basteln und lief ohne Probleme. Kosten waren rd. 199 Euro für das Set. Was ist da groß drin... Eine geänderte USB Box mit einem geänderten Anschlusskabel. Die Versionen für 140 Euro im großen Fluss werden sich wohl kaum von denen von Mazda unterscheiden.
Bei dem Stromverbrauch von AA bin ich bei längeren Strecken ein großer Anhänger einer Stromversorgung und nicht so da kabellose Anhänger.
-
Moin Ulli,
danke für die Planung. War wieder eine nette Runde.
-
Also Sven hat es mal wieder diplomatisch freundlich ausgedrückt.
Die 100er Feder wird nur Trackfahrer und Hardcoredailyfahrer glücklich machen. Wer den Wagen aber im Alltag ohne zuviel Kronenverschleiß fahren will, der wird um die 70er Lösung nicht drumrumkommen. Nicht umsonst sind Sven und ich damals von Firma zu Firma und TüV Prüfer zu TüV Prüfer geeiert um jemanden zu finden, der das macht. Die Rückmeldungen von Ölins zu unserer Anfrae war ja auch sehr deutlich.
Sven: War da nicht zwischen den Zeilen so eine Aussage, dass die Leute es halt hart wollen?
@Duke: Ich habe fünf angeschossene Bandscheiben und mit der 70/40er Version bin ich in der Rühler Schweiz, Weserbergland, Erzgebirge und Harz unterwegs wie auf Schienen und habe nie das Gefühl einen bockende Muli zu fahren oder das meine Bandscheiben die Boxengasse ansteuern wollen. Rolle mit den MPS4 auf 12/13 durch die Gegend und es gibt keine Beschwerden.
Wenn Du 70er haben wolltest, dann kann ich Dir nur dazu raten, dass nachzuholen und Dich nicht weiter mit weicheren Dämpfereinstellungen rumzuschlagen. Du wirst damit nur ein stuckeriges Auto mit instabilen Kurvenverahlten bekommen.
-
Kommt auf die Technik an
Nee, ist schon beschwerlicher. Ich schiebe den Sitz nach hinten, halte mich am Lenkrad fest, stütze mich auf der Einstiegsleiste ab und hebel mich über die Sitzkante. Auf der Skala würde ich eine 3-4 geben. Eigentlich ist der Sitz für so alte Säcke wie mich ungeeignet, aber wenn man einmal drin sitzt
Fehlt also noch das James Bond Upgrade? Den passenden Aufkleber "seat eject" oder so hatte doch Kugelfisch schon im Angebot
-
Gerade auf Youtube gesehen. Was für ein Quatsch und das saudämliche Driften im Straßenverkehr bei laufender Aufnahme.... Peinlich.
-
Früher stand in Bedienungsanleitungen, wie man das Ventilspiel einstellt und ähnliches. Heute müssen Warnhinweise rein, dass man die Säure aus der Batterie nicht trinken soll. Die Menschheit hat wohl den Zenit der geistigen Entwicklung überschritten.
-
Also Action Cam und Dashcam werden vom Datenschutz her ganz anders bewertet. Stelle ich bei einer Dashcam ein, dass sie Zeitsegmente aufnimmt und wieder überspielt, dann wird sich bestimmt wieder eine überwichtiger Datenschützer gerne daranmachen und seine Daseinsberechtigung nachweisen wollen. Wird sich aber vor Gericht die Zähne daran ausbeißen. Selbst in der Sectioncontrolstrecke bei uns an der B6 werden die Autos nicht sofort nach dem Ausfahren aus der Messstrecke wieder gelöscht, sondern erst teilweise nach Wochen. Ist auch vom Datenschutz akzeptiert.
Also bitte nicht gleich wieder mit dem Datenschutz um die Ecke kommen. Diese Pseudototschlagargument treffe ich in meinen Beruf so oft und am Schluss ist dann ganz schnell die Luft raus.
Bei der Montage hinter dem Spiegel würde ich die Beifahrerseite empfehlen. Warum? Auf der Fahrerseite ist der Helligkeitssensor für den automatisch abblenden Innenspiegel. Hängt ihr die Kamera davor, dann ist er dauerhaft abgeblendet. Habe ich unfreiwillig rausgefunden.