Beiträge von Anditburns

    Mal so zum Vergleich, ich zahle 255 Euro Netto (Brutto 303 Euro) inkl. Full Service und 20.000 km / Jahr, gewerbliches Leasing. Deswegen ein paar Beiträge vorher meine Verwirrung um die hohe Leasingrate. Ich hatte aber auch für die gleiche Konfiguration bei einem anderen Händler ein Angebot über 480 430 Euro Brutto. Die Unterschiede scheinen bei Skoda zwischen den Händlern also sehr groß zu sein. Vergleichen lohnt sich. Wenn es wie bei dir ChrisK die Firma zahlt und es ins Budget passt, dann okay. Hat eure Firma feste Händler oder habt ihr freie Wahl?


    Edit: Es nennt sich bei mir "Wartung und Verschleißreparaturen", ich weiß nicht ob "Full Service" noch etwas anderes ist.

    Kurzform: Full Service bedeutet, dass sämtliche Kosten im Zusammenhang mit dem Auto, direkt über die Firma abgerechnet werden. Bei meinem stehen dann z.B. kalkulierte 220 Euro Sprit auf dem Zettel bis hin zum Reifeneinlagern usw.

    ... es passt weniger Wasser rein, was zu Gewichtsersparnissen führt :D . Gut, geht auch mit dem Plastiktank und nicht vollmachen, aber das ist zu einfach.

    Ich sehe da auch keinen Vorteil im Motorraum durch den kleineren Tank. Ggf. interessant für Turbo- oder Kompressorumbauten, wenn noch mehr Leitungen durch den Motorraum wandern.

    Was aber bedeuten würde, dass im Sommer nach 10km schon eine gute Öltemperatur anliegen sollte, da die Maschine rd. 15 Grad wärmer wäre. Oder habe ich jetzt da einen Gedankenfehler?

    Würde jetzt auf Jein tippen. Du fährst doch auf Winterreifen durch die Gegend oder liege ich da aktuell falsch. Danach sollte beim Wechsel auf die Sommerreifen das Einlenken knackiger werden und das Fahrwerk aber auch einen Tick fester auch beim Überfahren von Unebenheiten. Dabei aber immer schön geschmeidig.

    Bin ich blind oder findet man im Lieferumfang tatsächlich kein Gutachten?

    Meinst Du das 70/40er Gutachten? Bei meinem (war der erste 70/40er wohl) gab es keins und es wurde über ein "Vergleichsgutachten" erstellt, da die 70er in einem kleinen Porsche verbaut wurde. Ich ging davon aus, dass Öhlins das jetzt, drei Jahre später, langsam fertig hätte.

    Aber das steht wirklich nur Teilegutachten.