Stickstoff, die Erfolgsgeschichte aus den 80ern Bauschaum.... hilft besser.
Beiträge von Anditburns
-
-
Lieferfrist für das Bauteil wurde von Mazda heute bekannt gegeben: Voraussichtlich zum 15.09. soll es da sein....
-
Nicht verfügbar heißt nur, dass es nicht sofort lieferbar ist.
Genau so ist es. Wenn verfügbar, dann Lieferung am Folgetag. So muss die Lieferfrist erfragt werden.
-
Hänge hier nomal unser Anreisevideo ran. Der Nebel war genial.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Anruf vom Mazdahändler.... Bauteil nicht verfügbar....
-
Es sind zu viele Fanktoren da um das ohne Tester mit den richtigen Messwerten sehen zu können.
Ausblastemperatur (wenn Sensor vorhanden)
Verdampfertemperatur
Außentemperatur
Innenraumtemperatur
Motortemperatur
Sonnensensor
Anforderung vom Klimabedienteil
Wenn die Werte alle stabil und unauffällig sind und das Gebläse spielt verrückt hat der MOSFET einen weg.
Das Problem ist ja, dass die Außentemperatur per OBD mit 85 Grad angezeigt wird. Kombiinnstrument sagt: 23 Grad. Die werden aber bestimmt nicht zwei Sensoren verbaut haben.
-
irgendwie ganz nett. Vielleicht kennen das noch nicht alle hier.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Was ist mit A/F? Die Polarität bei einem MOSFET spielt durchaus eine Rolle für die Prüfung.
Die Angegebenen Werte sind ca. Werte. solang man nicht stark abweicht macht das nichts aus.
Hatte ich vergessen zu schreiben. Passte auch. Das Problem ist auch, dass der Lüfter z.B. auf Stufe 1 z.B. kurz normal läuft. Ein paar Sekunden später dann Vollgas. Scheint so, dass die Last ihn aus dem Trott bringt.
-
Erstmal wieder alle Sachen provisorisch zusammengesteckt um den Wagen unter das Carport zu fahren. Muss wohl einen neuen Widerstand bestellen und mal testen.
Den "Innenraumfilter" habe ich bei der Gelegenheit auch mal gereinigt, da sieht bei einer Inspektion natürlich keiner nach.
Einmal das Gitter das das Verstopfen des Wärmetauschers wohl verhindern soll und dafür sorgt, dass uns zumindest der grobe Dreck nicht ins Gesicht fliegt. Habe mir einen Innenraumfilter bestellt und werde den dann einbauen. Die Luftöffnung unter der Scheibenwischerabdeckung werde ich dann mit einem Gitter abichten. Dann bleibt der Müll gleich oben.
Im Hintergrund liegt der Widerstand (für die, die nicht wissen, was mich da ärgert).
WhatsApp Image 2022-08-22 at 19.29.40.jpg
Leider etwas unscharf, aber im Hintergrund ist der Schlitz zu sehen, in dem das Gitter, dann später der Innenraumfilter, eingesetzt ist. Der Widerstand sitzt vom Schlitz aus gesehen auf 10 Uhr.
-
Hab den Widerstand jetzt vor mir. Messungen soll
Tester lead
Resistance (kilohm)
(approx. quantity)
+
−
A
F
∞
F
A
∞
C
E
7.5
C
F
660
E
F
666
∞10,000 kilohms or more
Messungen ist
F/A passt
C/E 7,46
C/F 660
E/F 668
die 668 statt 666 können doch nicht das Problem sein?