Beiträge von Anditburns

    Da schließe ich mich auch an, was bei denen eine Luxuskabine ist, möchte ich auch sehen. Vielleicht sind sie ja moderner und sehen jetz so aus.


    external-content.duckduckgo.com.jpg


    Wir hatten auf der Rückfahrt feierwütige Franzosen neben uns. Habe fast kein Auge zugemacht und musste dann von Genua bis Hannover die Kutsche allen durchbewegen. Ich war so fertig, ich hätte gleich wieder verreisen können.

    Mit der Familie bin ich von Genua gefahren. Da wr die Kabine natürlich auch mit dabei. Meine Schwiegereltern haben früher "Caming on board" gemacht. Das war total praktisch. Ab in den eigenen Wohnwagen und fertig. Scheint es aber nicht mehr zu geben.

    Fährkosten geht teilweise noch günstiger. Wollte vor zwei Jahren wieder nach Sardinien. Plan: Familie in den Flieger und ich mit dem Auto per Fähre, Hatte dann bei dem kleinen Buchungsunternehmen wieder angerufen. Waren ganz irritiert, das ich alleine kommen würde. Kurz erklärt, dass mir die Familie im Vorjahr mehrfach das Auto vollgekotzt hat und ich nun nur das Gepäck samt Auto mitbringe. Gab ein gutes Angebot von Civitavecchia für 60 Euro hin und zurück.

    Kabine brauche ich nicht für mich alleine.

    Und das das Ansteckungsrisiko trotz Booster und FFP2 Makse hoch ist, dass haben wir gerade in der Praxis meiner Frau erlebt..... Zwei Kolleginen hat es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen erwischt. Ansteckung definitiv am Arbeitsplatz und die eine hat es es an die Kollegin weitergegeben. Der Hammer: Alle Schnelltests zeigten nichts an. Auch als die Coronaerkrankungen schon nachgewiesen waren...

    Wer also Bedenken hat, den kann ich verstehen.

    Das Serienfahrwerk hat nun mal eine interessante Auslegung. Träge Dämpferventile zusammen mit weichen Federn sorgen für reichlich Abwechslung in der Kurve. Durch das Einstellen des Fahrwerks wird das Rollen, Nicken und Setzen doch nicht weggehen?

    Für gemütliche Ausfahrten und durch die Stadt fahren reicht es, wer flotter unterwegs ist, der wird viel Bewegung erleben, wobei der Wagen mir dabei nicht gefährlich wurde. Habe das ja im Windschatten von TiJay ausgiebig getestet. Man muss sich nur dran gewöhnen.

    Ist aber wie Kugelfisch schon schrieb. Das Dach soll von außen geöffnet werden, dabei leicht mit den Händen nach hinten gedrückt und dann in die Einrastpostion geführt werden. Dann kratzt auch nichts. Das lässige von innen aufwerfen ist so von Mazda wohl nicht vogesehen und führt zu den Kratzspuren.

    Die Strompreise habe noch keine Kostenumlage für die verlorengegangen Steuererträge des Staates. Derzeit bekommt der Staat fast 60% des Geldes an der Tankstelle. Beim Strom sind es rd. 45%. Da wird dann auch noch was kommen. die steigende Nachfrage und auch die steigenden Kosten in der Produktion sind schon teilweise frisch weitergegeben, bzw. werden noch weitergegeben. Und der Preis wird immer aus Angebot und Nachfrage bestehen bleiben. Wer schnell laden will, der wird auch künftig tiefer in die Tasche greifen müssen.