Beiträge von Anditburns

    So, eben mal über ein Vergleichsportal verglichen und habe bei für mich gleichen Rahmenbedingungen 10% Ersparnis und bin damit sogar in meiner "Konzerngruppe", der Sparkassenorganisatin bei der S-Versicherung gelandet.


    SF Haftpflicht 32 und SF Vollkasko32

    Mit Rabattschutz in beiden Bereichen,

    freier Werkstattwahl,

    erweitertem Wildschaden,

    nicht eingeschränkten Folgeschäden bei Marderbiss


    sind es dann 305 Euro bei 150SB TK und 300SB VK.

    Ich bin mit meinem MX-5 beim ADAC und die Preisentwicklung dort gefällt mir aktuell gar nicht. Keinen Schaden gehabt und die Prämie hat sich in drei Jahren um fast 20% gesteigert.


    2019: 285Euro

    2020: 308 Euro

    2021: 341 Euro


    Das bei gleicher Leistung ist zwar in absoluten Zahlen keine Katastrophe, aber es passt nicht.

    Dach verriegeln, Scheiben hoch (Du wirst Dich wundern, wo Mäuse überall reinkommen), zur Sicherheit Luftentfeuchtereinsätze in das Auto. Wenn die Temperaturen fallen, dann kondensiert die Luftfeuchtigkeit in der Garage. Diese alten Garagen hatten oft kein richtiges Fundament/Feuchtigkeitssperre. Da kommt vom Boden reichlich Feuchtigkeit nach. Wäre nicht mein Wunschstandort. Wenn trotz Öffnungen und damit verbundenem Durchzug diese 75% Luftfeuchtigkeit vorhanden sind, dann muss dass ja irgendwo herkommen. Parke meine Fahrzeuge lieber unter einem Carport mit dreiseitiger Wetterschutzverkleidung, wo der Wind aber durchpfeift.

    • Zymexx Frontgrill Mesh - der wird, glaube ich, nur über den originalen Frontgrill gesteckt und mit den Schrauben der Kennzeichenhalterung verschraubt

    ist richtig. Habe ich gerade "verbaut" zum Schutz der Wärmetauscher. 5 Minuten zum rückstandsfreien Rückbau, wenn es dann ötig ist.

    Lässt sich auf den Hausstrecken auch mit den Sommerreifen selber gut testen. Bei meiner letzten Tour morgens mit knappen 3 Grad war der Michelin relativ uninteressiert am Grippaufbau und ein wedelndes Heck brachte kein Quietschen oder das leichte Kratzen, dass man kennt, wenn man an die Haftgrenze kommt. Jede Gummimischung hat halt sein Temperaturfenster (außer meine Dunlop Winter Sport Reifen auf meinem Firmenwagen, die rutschen immer :D).

    Ich hatte keine Lust auf Krokoklemmen. Habe daher sowas im Einsatz. Kurz die Ösen aufgeknipst, da die Muttern an den Polklemmen nicht abgeschraubt werden können und direkt verschraubt. Wenn die Batterie sehr sehr leer war, da das Autoputzen sehr lange gedauert hat und das Radio lief, dann dauert es allerdings ein paar Kilomter bis eloop sich wieder kalibriert hat.


    https://www.amazon.de/NOCO-GC002-Noco-%C3%96senkabel/dp/B004LWQ35Y/...


    Bin halt von CETEK weg, da zwei Geräte nacheinander schnell den Geist aufgegeben haben und verwende seit einem halben Jahr

    https://www.amazon.de/NOCO-GENIUS5EU-Erhaltungsladeger%C3%A4t-Batte...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe die Bühne leider nur für einen Tag und muss mich jetzt entscheiden welches Mittel ich nehme. Habe eine Druckbecherpistole und 4x1 Liter Liquid A, 4x1 Liter NAS, und eine 500ml Spraydose AR. Was ich nicht öffne kann ich zurück schicken. Auto wie gesagt so gut wie rostfrei. Auffrischen wäre in 1-2 Jahren auch kein Problem. Wie soll ich es machen?:/

    NAS nehmen, da das A mehr für Vorarbeiten auf verrosteten Metallen gedacht ist. NAS warm machen und rein damit.

    Fluidfilm A ist sehr dünnflüssig. Nimmt man normalerweise bei älteren Fahrzeugen für die erste Runde in den Hohlräumen um mögliche Rostansätze zu unterwandern/tränken und um gut in die Falze zu kommen. Lässt sich sehr leicht verarbeiten, sehr dünnflüssig, daher sparsam, sonst tropft der Wagen wie eine Tropfsteinhöhle.


    Dann nehmen wir im Abstand von zwei bis drei Wochen AR und arbeiten damit nach, da die Standzeit vom A nach zwei Jahren weg sein soll und wir daher das AR nachführen. Das soll 10 bis 15 Jahre halten. Das NAS, was Du hast ist für den zweiten Gang aber auch gut, sollte aber nach rd. 4 - 5 Jahren aufgefrischt werden.