Ist halt ein invidualisiertes Auto, wo der nächste passende Individualist sagt: Meins. Je mehr Anpassungen, desto mehr Zeit oder Abschlag. Ich würde erstmal die Zeit laufen lassen. Für den Verkauf meines letzten Wagens habe ich fast ein viertel Jahr gebraucht und habe dann auch meinen Wunschpreis bekommen (falls jetzt jemand sagt: Denke an die laufenden Kosten, da waren im Wesentlichen die Steuern und es hat sich dennoch gerechnet).
Beiträge von Anditburns
-
-
Jochen fährt G184 RF, ... damit müssten es Ledersitze sein.
-
Jetzt mal ein dumme Frage: Das Erstzteil soll ja eine Modifiaktion zum Ursprungsteil haben. Wurde das ab Werk dann irgendwann auch mal gleich verbaut? Ich habe bei meinem 2018 nachgesehen und das sieht irgendwie noch nach dem Teil aus, was ihr auch getauscht habt.
-
Konstruktionsfehler würde ich nicht sagen. Beim Schrauben sitze ich mit jemand aus der, sagen wir mal, Qualtiätskontrolle im Bereich Entwicklung zusammen. Klang für mich erstmal positiv, bis er mir erklärte, wie sein Job aufgestellt ist. Kernaufgabe in seinem Bereich ist zu prüfen, wie weit die Kosten gesenkt werden können, damit die die vorgegebene Haltbarkeit erreicht wird. Laufleitung für Benziner: 100tkm und Diesel 150 tkm. Für eine Privatperson wird das fast immer ausreichen.
Ceen: Also zum /8er sollten wir nicht zurückgehen. Da hielt zwar der Diesel, dafür waren die Schweller teilweise beim zweiten TÜV durch. In den 90ern kamen echt langlebige Autos auf die Straßen. Viele wurden im Rahmen der Abwrackprämien verschrottet, obwohl sie noch in einem sehr guten Zustand waren und die Techinik, noch nicht so komplex wie jetzt, gut beherrschbar war.
-
Ja, weil Motoren ja schon immer weit über 500 tkm gehalten haben, nur heute nicht mehr.
Sorry .Das kann ich echt nicht hören.
Ich arbeite in der Produktverantwortlichkeit beim größten Auto zulieferer von Deutschland und kann dir aus Erfahrung sagen ,es ist genau umgekehrt wie du geschrieben hast.
Heute sind die Fertigungstoleranzen viel geringer wie noch vor 5 Jahren geschweige vor 20 oder 30 Jahren.
Wir in der Fertigung arbeiten nur noch im Mikrometer Bereich. Solche Toleranzen kannte man früher nur in der Raumfahrt. Heute wird jeder Motor so gefertigt .
Ich könnte jetzt noch zig Details augzählen .
Sage nur weniger Reibung und weniger Kraftstoff Verbrauch.
Aber die praktischen Erfahrungen zeigen leider, dass auch irgendwo die Kostenbremsen zuschlagen. Bei den Motoren aus den späten 80gern und bis zu den 2000nern, da gab es echte Langläufer. Teilweise auch die noch nicht so hochgezüchten TDI´s von VW waren/sind richtig zäh. Aktuell erlebe ich viele Motoren, die schon recht früh auffällig sind. Z.B. BMW die Vierzylinder. Egal ob Benzin oder Diesel, sind die letzten 10 Jahre gerne schon ab 50tkm die Pleuellager durch.
-
Vertrauensvoll sind die Erfahrungen mit den Reparaturen nicht. Wenn der Lack sich schon beim Waschen löst, dann wurde da schon mal gepfuscht. Wie ist die "neue" Tür reingekommmen und wurde sie vesiegelt etc. Ferndiagnose ist unmöglich, da wichtig wäre, was bei den Unfällen beschädigt wurde und wie die weiteren Schäden beseitigt worden sind. Ohne die Gutachten und Reparaturrechnungen oder einen guten Karosseriebauer,der das Fahrzeug mal besichtigt und seine Meinung dazu gibt, würde ich das Auto nicht behalten.
Eine Nutzungsentschädigung musst Du zahlen. Das ist üblich.
-
Hallo Dave.
mein Junior will sich auf den Beifahrersitz wagen. Als für das Abendessen bei mir, wenn es noch geht auf knapp 2
erhöhen.
-
Schön, wenn die Fehler so harmlos sind, aber doch für so eine nette Konversation gut sind. Auf dem Beifahrersitz kann bei mir nur meine kleine Tochter ernsthaft Platz nehmen. Der ist jede Kurve zu langsam.
-
Beim Abkühlen der Bremsanlage wurde das Quitschen wieder leiser.... Also wird es schwer werden, bei abgekühlter Bremsanlage den Fehler direkt zu erkennen. Laufleistung der Bremsenbauteilen? Der Verschleiß der hintern Bremsbeläge zeigt wohl eine gute Mitwirkung vom ESP bei Deinen Touren.
Ich hätte jetzt spaßeshalber auf Deine Beifahrerin getippt
-
Hallo Dave,
zum Essen bleibe ich auch. Wenn alles gut geht, dann zwei Personen (oder ehr 1,5).