Gummistopfen in Schwellern sind, wenn die Schweller konserviert sind, mehr kontraproduktiv. Bei meinem Oldtimer sind alle Schweller mir Fluidfilm behandelt und alle Stopfen raus. Den Preis von Butze finde ich, auch wenn ich seine Arbeiten noch nicht gesehen habe (aber erlebt habe, was Mike Sanders für Mühen machen kann), absolut in Ordnung und da sollte man auch nicht mehr verhandeln.
Beiträge von Anditburns
-
-
Signature war das begrenzte Einführungsmodell, EL +dunkle Felgen und Assistenten für so 400€ Rabat.
Grüsse
Mazda HP:
Der Mazda MX-5 mit höherdrehendem SKYACTIV-G 184 Triebwerk beinhaltet als Signature Modell die Exclusive-Line Ausstattung und besitzt darüber hinaus das Mazda SD-Navigationssystem, das Technik-Paket mit Ausparkhilfe, Einparkhilfe hinten, dynamisches Kurvenlicht und Spurwechselas-
sistent Plus. Dazu gehört außerdem das i-ACTIVSENSE Paket mit City-Notbremsassistent Plus, Müdigkeitserkennung, Rückfahrkamera und Verkehrszeichenerkennung.Kann ich bestätigen, steht ja bei mir unter dem Carport. EZ 08/18.
-
Ich weiß nicht, ich gehe gerne immer sehr gut informiert zu den Händlern, egal um was es sich handelt, ob TV, Waschmaschine oder eben Auto. Klar kann dann jeder für sich entscheiden was einem wichtig ist und gefällt, aber je mehr Informationen man hat, umso besser ist doch die eigene Entscheidung begründet. Daher finde ich es auch in Ordnung, auf Kleinigkeiten hinzuweisen. Besser als im nachhinein zu denken "ach, hätte ich das mal gewusst, dann hätte ich da noch drauf geachtet". Und nachher läuft man drei mal zum Händler um noch was nachzusehen. Meine Meinung dazu.
Erstmal muss er ja das Grundsätzliche entscheiden. Also welche Bauform und welcher Motor. Danach hat er seine Preisklasse und kann dann über die Gimmiks nachdenken und ob das die Preise rechtfertigt. Zu viele offene Paramter machen den Entscheidung sonst nur unnötig schwer. Bei mir stand nach einem halben Tag fest: ST und 2.0. Dann habe ich mich infomiert und festgestellt, was ich bei diesen Vorgaben noch für einen Spielraum bei den Ausstattungen hatte und wie die Preise bei diesen variierten. Am Tag darauf gekauft.
-
Neben den netten Gimmiks, wäre doch am Sinnvollsten, wenn erstmal beide Fahrzeugtypen RF und ST direkt hintereinander gefahren würden. Bei mir reichte schon die Sitzprobe im RF um festzustellen, dass das nicht ist, was ich gerne haben möchte. Das ist die wesentliche Geschmacksfrage. Dann das Netz mit Tageszulassungen bemühen und Preisevergleichen. Bei den Ausstattungen, die irgendwann dazukamen... nett, aber im MX5 nicht immer zwingend erfoderlich und bei vielen Fahrern auch deaktiviert.
-
Auch wenn es jetzt nicht zum Thema gehört, aber einen Alcantarainnenteil kann Dir jeder Sattler einbauen und das sollte preislich dann wesentlich niedriger angesiedelt sein.
-
Versuchen kann man es ja. Bei Ebay Kleinanzeigen ist ein Fahrersitz für 1250 drin und ein Fahrer-/Beifahrersitz im Pack für 2.500 zu haben. Also nicht aufregen, sondern da kaufen, wo der Preis für einen stimmt.
-
Südhessen Kreis Darmstadt Dieburg
Schade, sonst hätte ich gesagt, dass man das am Besten "erfährt". Aber der Raum Hannover ist da ja nicht gleich für Dich um die Ecke.
-
Nein, dass hatte ich mehr mit dem Serienfahrwerk, da dort die Ventile der Dämpfer wohl sehr träge/spät reagierten. Da ich mich mit der Materie nicht auskenne, hatte ich erst bedenken wegen einer möglichen Umrüstung auf ein anderes Fahrwerk. Bin dann mal Probe (mit)gefahren und habe dann auch den Kollegen in meinem Serienfahrwerk mitfahren lassen. Er war, sagen wir es mal positiv, sehr amüsiert über die Abstimmung von Mazdas Serienfahrwerk. Auf Grund seines beruflichen Backgrounds kennt es sich mit der Materie aus.
Jetzt ist das mehr ein Abfahren der Kontour und durch das abstimmen der Dämpfer ist auch das Front/Heck nicken weg.
Aus welchem Teil Deutschlands kommst Du?
-
Ich vesuche das mal zu beschreiben. Wenn dort auf der Straße Wellen sind, auch leichte, dann erfühle ich die auch mit dem Öhlins. Das ist aber nicht so, dass das Fahrzeug nervös wird oder anfängt zu hoppeln, wie man es von manchen billigen/brettahrt Fahrwerken kennt. Das Wegbügeln wie bei meinem Firmenwagen funktioniert nicht. Das hängt aber auch damit zusammen, dass dieser eben fast das doppelte an Gewicht und Ballonreifen mit einer 55er Flanke fährt.
-
Da bin ich überfragt. Das ist alles Serienzustand.
Danke für die kompetenten Auskünfte. Ich glaube, ich werde mich nolens volens an diesen zeitweiligen Kick gewöhnen müssen, härter muss der Kleine nicht werden.
An der Stelle war ich vor zwei Jahren auch.... Genau das gleiche Bild. Fahrwerk "knickt" bei schneller Kurvenafahrt ein, als würde es sich dann nochmal setzen.