OS = Osnabrück. ST = ? Stahl Imbiss in Bad Oeyenhausen wir es ja nicht sein
Beiträge von Anditburns
-
-
Also ich lasse meine Räder nicht mehr in der Fachkerstatt umstecken.... Damit habe ich doch einen guten Bogen zu beiden Themen geschlagen.... Dumme Frage zur erweiterten Garantie. Die war doch nicht von Mazda direkt und kann dann doch auch im Fall (wenn sie es denn abdeckt) auch von einer freien Werkstatt einbezogen werden. Was weiter gegen die Markenwerkstatt sprechen würde.
-
Reifen werden an den Achsen unterschiedlich gefordert. Bei meinem Arbeitstier leiden die Außenränder der Reifen (obwohl kein Frontriebler) und das Drehmoment sorgt für einen flächigen Abrieb auf der Hinterachse. Also auch dort beim Saisonwechsel achsweise Umstecken.
Mein MX-5 kommt im Sommer aus der Garantie raus. Dann werde ich wohl auch dazu übergehen und die Inspektion selber machen. Dann weiß ich wenigstens, dass es ordentlich gemacht wurde und nicht das Öl erst schön abkühlt und dann mal kurz abgelassen wird....
-
Hätte es einen Pirme Line G184 gegeben, ich hätte ihn sofort genommen. Hatte damals auch direkt nach so einer Variante gefragt. Die Augen des Verkäufers waren unbezahlbar.
-
Warum der Frau verschweigen? Du investierst doch mehr, damit sie komfortabler ans Ziel kommt.
-
Stand damals zwischen K&W V3 und Öhlins. Beide mit angepassten Federn.
Bin dann beim Öhlins gelandet. Das SPS habe ich beim Mitfahren erleben dürfen. Beide bringen Dich gut durch die Kurven und bieten eine wesentliche Verbesserung zur Serie und den wilden Kombinationen von Seriendämpfern mit anderen Federn.
Das Öhlins ist für mich auf Grund der Feinfühligkeit, gerade bei kurzen Stößen, die bessere Alternative. Da sind die Dämpfer wohl von den Ventilen her sensibler/reaktionsfreudiger. Wie man das richtig nennt, kann Sven besser erklären. Auf der etwas holprigen Strecke beim Kurventraining war der Wagen da ruhiger als beim SPS und gerade im Altag finde ich das auf schlechten Straßen sehr angenehmn. Für mich ein Komfortgewinn, der den Wagen aber nicht langsamer macht.
Streben habe ich vorne und hinten verbaut und komme mit dem Setup gut ums Eck.
-
Hallo Sven,
welchen Einfluss hat der BPS auf Deine Fahrwerkseinstellungen? Härtere Flanke = etwas weichere Dämpfereinstellung oder bleibt das alles beim Alten? Bin mal gespannt, wie der BPS sich über die Zeit verhält. MSP4 sind jetzt zwei Jahre drauf und gefühlt sind sie vom Gripp noch immer gut (haben sich zumindest wieder gut einfangen lassen und das ESP hat auch gemerkt, dass das nicht mehr regelkonform lief
).
-
Wenn es wirklich ein gravierende Häufung von defekten Getrieben bei den 2 Liter Maschinen kommen würde, käme das nicht langsam mal auch außerhalb des Forums hoch? Ja, ich wäre auch nicht begeistert, wenn es mich erwischen sollte. Aber auf der anderen Seite: 2,500 Euro komplett neu bei IL und ein halber Tag in der Werkstatt, dann wäre ich wieder auf der Straße. Schaut Euch mal an, was andere zahlen müsen, wenn sich die Steuerketten längen, Injektoren sich verabschieden oder diese nicht überholbar sind oder die Pleuellage bei 70tkm durch sind.. Da ist das noch bei uns vergleichsweise günstig.
-
Das ergibt eine Inzidenz von 167,28.
Sorry, aber der musste sein
... nächtliche Ausgangssperre schützt jetzt vor einer Ausbreitung der Schäden...
ein paar Themen war vorher ein Bericht zum Thema Getriebeschutz durch Zweimassenschwungrad etc. Habe ich es richtig verstanden, dass es darum ging, das Eintragen von Schwingungen beim niedertourigen Fahren in das Getriebe zu reduzieren?
-
Fahrwerk selbst 5 Tage, Federn leider noch keine Antwort.
Das klingt doch schon mal nicht schlecht. Die Federn sind ja zum Glück nicht nur für den ND. Die 70 Feder der Vorderachse ist wohl auch im Cayman verbaut. Wir hatten auf Basis des Gutachtens von diesem Wagen ein Vergleichsgutachten erstellt.