Gibt es denn alternativen, mit schwarzem Glas? Mal abgesehen von dem illegalen lasieren der Bestandsschlußleuchten?
Beiträge von Anditburns
-
-
Noch eine dumme Frage: Wie ist das mit dem Bremslicht gelöst? Schlusslichtringe mit zwei Leuchtstufen oder kommen beim Bremsen weitere LED Streifen dazu?
Wenn die Bilder bei Tage kein Verkaufsprospektstatus haben ist das nicht schlimm.
-
Sieht interessant aus. Der gesetzlich vorgeschriebenen Reflektor ist in der Mitte der runden Schluss-/Bremsleuchte? Wird bestimmt noch mehr Bilder geben, ich wäre auch an Bildern bei Tageslicht an dem dunklen Fahrzeug interessiert.
-
Gehe auch von Plug&Play aus. Sie sind ja in Ruhe am Testen und es sind ja auch keine Preise wie auf wish.
-
... fest verbaut. Das ist aber dann schon schwierig abzugrenzen. Autoradios galten früher auch als festverbaut. Dabei mussten nur die Krallen reingeschoben und das Gerät damit rausgezogen werden. Cupholder rasten ein, Schaltknauf ist verschraubt. Ich bin in den Versicherungsthemen nicht mehr so viel unterwegs. Aber bei den Navis waren das keine Fahrzeugteile, sondern Gegenstände, die im Autos sichtbar zurückgelassen werden und damit zum Einbruch verleiten. Cupholder, Schaltknauf etc sind aber Teile des PKW´s.
-
Meistens verschwindet dann ja doch noch ein goldener Kugelschreiber aus dem Handschuhfach....
Achtung: oben genannter Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten.
Handschuhfach... das suche ich doch noch immer im meinem MX-5
-
Teilkasko, wenn der Aufbruch mit einem Diebstahl aus dem Auto zusammenhängt. Wenn nichts aus dem Auto geklaut wurde, dann zahlt die Teilkasko den Aufbruchschaden in der Regel nicht
-
Ich lasse mich mal überraschen. Meine Umbauten halten sich bisher sehr in Grenzen. Aber schwarze Schlußleuchten... Da könnte ich vielleicht auch schwach werden.
-
Ach was. Mein 1985er Audi ist da auch perfekt abgestimmt
. Fährt sich super.
Der hat ja auch mit seiner Einspritzung auch noch ein richtiges Gemisch im Standgas. Dagegen sind die heutigen Modell ja schon kurz vorm Verhungern.
-
Erstmal die Frage in die Runde, wer die Serienbremsschläuche gegen Stahlflex getauscht hat und damit einen, wie sage ich es jetzt am Besten, linearen Bremsdruckaufbau hat. Was die bringen habe bei einem Oldtimer erlebt. Die Bremse ist jetzt, mal abgesehen von einer Vollbremsung, wesentlich besser steuerbar. Die meisten werden doch ihre Bremse nicht immer in den Regelbereich des ABS reinbremsen, daher wäre doch erstmal die Option dafür zu sorgen, dass die "Steuerung" der Bremse möglichst sauber läuft. Erst wenn das ausgeschöpft ist und die Anlage an Grenzen kommt, wären doch Anpassungen an Klötzen und Scheiben eine Option. Liege ich da falsch.