Beiträge von Anditburns

    Geht Deine Kamera wirklich in den Überwachungsmodus oder läuft die komplett weiter?

    Bei meiner Nextbase geht die Kamera in den Überwachungsmodus und nimmt nur auf, wenn ein Rempler kommt oder eine Bewegung erkannt wird.


    "Während sich die Dashcam im Energiesparmodus befindet und darauf wartet, eine Bewegung von der Vorder, Hinter- oder linken und rechten Achse zu erfassen, wird eine minimale Menge aus dem internen Akku von 1.2mA (0.0012 A) benötigt."


    Das wären dann 0,015 Watt.

    Also die Vorteile von einem guten Fahrwerk kann auch ein blutiger Anfänger schnell für sich nutzen, da es auch mal einen Fehler etwas besser wegsteckt und der Fahrer nicht so ganz im nebulösen Geschaukel versinkt. Das habe ich mit Sven zusammen im letzten Jahr ausprobiert. Auch die 24 MehrPS gegenüber dem G160 konnte ich da dort gut erfahren. Es sind keine Welten, aber auf den Geraden war die längere Gangnutzung sowie der etwas bessere Durchzug durchaus sichtbar.

    Dafür gibt es Desinfektionsmittel. Hatte ich bei einem meiner Wagen selber auch mal gemacht. Dach zu, Anlage auf Umluft, Motor an, dann wurde die Kartusche aktiviert (nebelte im Innnenraum los) und nach 10 Minuten ablüften lassen. Danach wie neu. War von Sonax. Viele die dieses Produkt negativ bewerten haben, wie sie dann auch bei ihrer Bewertung schreiben, den Filter nicht gewechselt. Dabei soll die Reinigung logischerweise bei demontiertem Filter erfolgen und danach ein Neuer verbaut werden. Das ist aber beim MX5 wohl nicht erforderlich, da ein Cabrio wohl kein Filter hat (oder liege ich da falsch?)

    Klar telefoniert man heute noch über Außenantenne und mit Verstärkung. In meinem Alltagswagen ist eine Ladeschale mit einer indkutiven Antennenkopplung. Sieht man immer schön auf dem Display für die Empfangsstärke, wenn man im Auto sitzt und die Kopplung per Bluetooth bereits erfolgte, aber noch nicht alle Teile im Auto verstaut sind. Sobald das Handy dann in der Schale liegt, kommen in der Regel ein bis zwei Balken hinzu.

    Bei ST dürfte das Problem nicht so stark sein, da selbst geschlossen noch große Teile nicht Metall sind.

    Im Prinzip ist jedes Bauteil, dass den Blick auf die dritte Bremsleuchte verdecken kann, so ein Fall. Jetzt hängt es davon ab, ob es dafür ein bestimmtes Prüfmodell gibt. Also Fahrer in Abstand von in Sitzhöhe von etc. Wenn es dann passt: Gut, wenn nicht schlecht. Hat zwar nichts mit der Praxis zu tun, aber das kennen wir doch von anderen Fällen auch.
    Vielleicht schafft es das bei Dir verwendete Bauteil in diesem Prüffall, dass die Bremsleuchte zu sehen ist und Du daher keine Umbaumaßnahmen benötigst.

    War mir nicht sicher, ob es erlaubt ist. Aber ich habe auch mit Ölcheck gute Erfahrungen gemacht. Gerade das Telefonat nach dem Vorliegen des Ergebnisses war sehr hilfreich. Ich würde auf Grund Deiner Umrüstung vorab abstimmen, welche Analyse für Deine Zwecke zielführend wäre. Da gibt es sehr viele unterschiedliche Varianten, die ich als Laie nicht abschließend bewerten kann.