Ich sehe auch nicht die Notwendigkeit von Raketenwissenschaften an unserm Auto. Die Elektronik ist nicht so komplex wie bei BMW und Co. An den Motor oder das Getriebe würde Mazda vor Ort auch nicht rangehen. Bremsen, Achsen, Verschleißteile, dass kann eine gute freue Werkstatt auch.
Einen Teil werde ich selber machen, den Rest dann meine freie Werkstatt, bei der vom Golf 1 bis Porsche alles mögliche durchläuft und teilweise junge Autos stranden, bei den die "Markenwerkstätten" die Zähne ausgebissen haben.
Beiträge von Anditburns
-
-
Nach Euro 7 sind wohl alle Verbrenner tot. Der Verbrenner soll dann die Normen in jedem Betriebszustand (egal wie kalt, heiß, berg hoch oder runter, mit und ohne Anhänger und nach 15 Jahren noch einhalten). Also Theorie. Jetzt sehen wir mal unsere Volksvertreter an. Glaubt ihr wirklich, dass das für die ein Problem darstellt? Dazu noch niedlich geringe Grenzwerte von 10mg Stickoxide.
Jetzt könnte man sagen: Jeder Schadstoff ist zu viel. Dann müssen sie aber jeden Gasherd, jede Kerze und jeden Kamin usw. auch gleich mitverbieten... oder steht das auch schon irgendwo?
Sven kann zumindest zu der Motorenkiste bestimmt mehr dazu sagen.
-
Na ja, wenn ich mich an dem Wort „normal“ dranhänge, könnte hier eine brandgefährliche Diskussion entstehen. Xiaomi (Mi) oder Huawei können vielleicht auch nicht das Wasser von IPhone reichen. Aber vielleicht sind die auch nicht deutlich schlechter als Sony. Wenn ich neue Winterreifen kaufe, welche sind wirklich die „top of the top“? Irgendwie vertraue ich die Tests von ADAC und co. nicht so sehr. Sind die wirklich objektiv und unabhängig, oder eher „Golf ist immer Nummer 1“? Welche Tests sind heutzutage wirklich objektiv und unabhängig?
Jetzt muss ich glaube ich ein Disclaimer schreiben und hoffentlich werde ich diesen Beitrag danach nicht bereuen: Ich bin ganz normalen Verbraucher, der die Gleichung Preis und Qualität lösen will, ohne jedes Mal die Bank zu brechen. Der MX5 ist auch nicht das beste Sportauto, vielleicht ist M2 Competition 3 Mal besser. Mir reichts aber MX5.Xiami oder Huawei würde ich bei der Diskussion sehen, wenn wir zwischen Michelin, Pirelli oder Vredestein diskutieren. Die Blacklions wären dann mehr ein Iphone Clone von Wish.
-
vervt den Purschen zu Poden!
-
Da die Dinger fast nichts gekostet haben, würde ich das unter Lehrgeld verbuchen und "normale" Reifen kaufen. Der kleinste Unfall wegen dieser Reifen ist eigentlich durch die Ersparnis nicht abgedeckt und dauern verkrampft durch die Gegend rollen führt auch nicht zu mehr Sicherheit.
-
Verkaufspreis
-
Zum Frühjahr steigt die Nachfrage und damit der Preis. Gebrauchte Cabrios kauft man im Winter. Dann gibt es weniger Jäger und die Preise sind beim Verhandeln flexibler.
-
Ist eine elektochromatische Funktion, die durch das Anlegen eines Stroms verursacht wird. Photozelle vorne und hinten gleicht die Helligkeitsunterschiede ab (vorne dunkel, hinten Lichteinstrahlung, dann Strom freischalten zum Abblenden).
Grundsätzlich ist es technisch möglich. Aber: Passen die Halter und wie oben geschrieben die Anschlüsse. Letzteres könnten man mit einem Umpinnen noch anpassen, da der Spiegel von außen ja nur Strom bekommt. Der Rest sollte im Spiegel stattfinden (zumindest beim MX-5). Mir ist noch nicht aufgefallen, dass der Innenspiegel beim Einlegen vom Rückwärtsgang sein Verhalten z.B. verändert. -
Häufig sind es SUV oder die großen Kombis deutscher Hersteller die so drängeln (damit meine ich nicht alle, aber wenn, dann die. Ich hätte selbst gerne einen Passat).
Mein Gefühl sagt mir, dass diese Leute den Mixer Fahrern immer zeigen müssen, dass wir uns auf unsere kleinen schwach motorisierten möchtegern Sportwagen nichts einbilden sollen. Die können eh nichts. Dass wir uns nichts darauf einbilden und wissen, dass unsere MX-5 klein sind, scheint bei einigen nicht angekommen zu sein. Ganz zu schweigen davon, dass wir keinen möchtegern Sportwagen fahren.
Vll spielt da auch Neid und das Gefühl, sich über sein Auto zu definieren mit rein.Habe ich auf einer Strecke auch regelmäßig. Landstraße auf 50 km/h reduziert und ich fahre diese Strecke immer mit Tempomat 59km/h. Gefühlt wollen alle in meinem Kofferraum mitfahren.... und dann kommt unterhalb der Marienburg bei uns eine 90 Grad Kurve, die der kleine MX-5 müde lächelnd mit den eingestellten 59 Km/h durchrollt. Danach ist der Rückspiegel immer leer (trotz der Zoomranfunktion). Danach lassen mich die meisten Vertreter dieser Zunft in ungestört weiterfahren.
-
... da werden dann aber die Drehzalbänder auch etwas schmaler.
Lanz D 8506 dreht irgendwo mit 350 U/min im Leerlauf und bei 590 U/Min ist dann die max. Leistung da.
oder man machts wie der dort. 60 U/Min und soll halten
So ab der 2. Minute
Lanz Bulldog , Eilbulldog in ExtremleerlaufBeim Besuch bei Familie Antemann hat Frank uns seinen langsam laufenden Lanz Bulldog , Eilbulldog vorgeführt, allein der Sound ist echt "hörenswert" das Vid...youtu.be