Beiträge von Anditburns

    https://www.amazon.de/VOSS-sonic-Ultraschall-Vertreiber-Bewegungsme...


    verwende dieses Gerät. Ist ziemlich fies, laut und über die Feststromversorgung muss ich mir keinen Gedanken über Akkus und Batterien machen.


    Bei Verwandten habe ich das Teil ohne Feststromversorgung installiert (Blitz dann deaktiviert). Durch die vier Monozellen hält das Gerät aber dann auch sehr lange durch.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hi, mich würde ja noch mal dein Motoröl und die Drehzahlen interessieren.


    Ich hatte es neulich mit einem Bekannten, der bei einer Reparatur seines BMW E39 festgestellt hat, dass BMW so etwas standardmäßig einbaut. Bei ihm war der Behälter allerdings bei 100k km völlig trocken - ruhige FahrweiseHi, mich würde ja noch mal dein Motoröl und die Drehzahlen interessieren.

    meinst du den Ölabscheider an der der oben neben dem Ventildeckel in Richtung Spritzwand montiert ist? Da habe ich beim e39 und E61 Diesel bei jedem Ölwechsel einen vollgesuppten Filterflieseinsatz rausgeholt.

    Interessant. Wie wurde nachgewiesen, dass es sich um die eine Katze handelte?

    Das ist der Vorteil, wenn man pensionierte Lehrer im Wohngebiet hat und nur einen "roten" Kater mit ausgefransten Ohren und der ist genau im Nachbarhaus beheimatet. Bekam den Anruf vom Nachbarn, ich sollte mein Auto mal ansehen... die restlichen Informationen kamen dann von ihm.

    Katzenhaftpflicht? Katzen laufen über die private Haftpflichtversicherung mit, da sie zu den "Luxustieren" zählen. Da man mit ihnen nicht Gassi geht, ist eine gesonderte Versicherung nicht notwendig. Ergebnis für meine Nachbarn war, dass die private Haftpflichtversicherung den Schaden nicht für sie übernommen hat. Schäden, die das Tier verursacht, wenn es unbeaufsichtigt draußen rumläuft, sind da ein spannendes Thema.

    Nervt mich auch. Besonders bei meinem Oldtimer hat es dann in der Nachbarschaft geknallt. Wagen frisch lackiert und die Katze tapert mit dreckigen Photen über den Lack. Dann ist sie weggerrutscht oder hat sich erschreckt und hat Vollgas gegeben. Ergebnis: Der Lackierer musste ran und die Fronthaube komplett wieder aufarbeiten. Mit normalen Haumitteln war da nichts mehr zu retten.
    Genervt hat nur die Einstellung der Besitzer der Katze, dass ihre Katze sich frei bewegen dürfte. Dass sie für die Schäden trotzdem haften, haben sie dann in der Folge lernen müssen.

    Ich glaube, dass "alter Sprit" mehr aus der teilweise stattfindende Reaktion von Bauteilen mit Kraftstoff entsteht und daher sehr fahrzeugabhängig ist. Gerade beim Erhöhen des Biospritanteils kam es da zu Problemen. Im Bereich Oldtimer sind wir daher fast alles auf Super+ oder diese anderen Exoten umgestiegen, da dort wenig bis kein Biosprit enthalten ist. Auch wenn es seltsam klingt, die Biospritbeimischung stellt schon im Bereich Korrosion ganz andere Anforderungen an Pumpen, Leitunge, Vergaser etc. Das reichte davon, dass teilwese die Vergaser undicht waren oder wir in den Schimmerkammer massive Ablagerungen hatten, die vorher dort nie auftauchten.