Das Spannende ist dann in den Schwellern, Radläufen und z.B. unter den Dämmmatten im Hinteren Radkästen. Im Kern ist der Aufgbau im Unterboden dem NC doch sehr nahe. Die Konservierung (da nicht vorhanden) auch nicht schlechter. Damit kann man sich dann ein Bild der wahrscheinlichen Gammelpunkte machen.
Beiträge von Anditburns
-
-
AAA ist bei mit seit heute stumm und taub.
Bin vorhin ins Auto gesprungen und wollte schnell die Zieladresse eingeben. Diese "Wellensymbol" kam. Aber kein Systemton. Neuer Anlauf. Wieder das Gleiche. Stimmeingabe führte zu keinem Erfolg. Dann wollte ich Spotify starten. Ging nur manuell. Das das Lied lief, wurde mir angezeigt, aber es lief das Radio weiter.
Also habe derzeit nur ein Display AAA, dass ich über den Controller bedienen kann.
Android Auto habe ich auf dem Handy gelöscht, dieses neu gestartet und die App neu installiert. Leider keine Veränderung. Hat jemand einen Tipp? -
Bei den heutigen LED Lampen sollte das Risiko aber geringer werden. Bei meinem letzten Wagen mit normalen Glühlampen waren beim Standlicht rd. 60 Watt Verbrauch aktiv... Das dürfte beim MX-5 wesentlich weniger sein.
-
Genauso wie Sven es eben beschrieben hat, so habe ich es als absoluter Laie bei unserem Ausflug auf dem Rundkurs erlebt. Die elektronischen Helferlein werden beim MX-5 erst dann aktiv, wenn die saubere Kurve eh schon gerissen ist. Anders als bei manchen Volumenmodellen, wo schon vorab fleißig gebremst wird, erleben wir MX-5 Fahrer noch das Ausbrechen, was, wenn man es mit einem beherzten Gasstoß in der Kurve provoziert, auch dann zum Abflug führen kann.
Wir haben an diesem Tag verschiedene Fahrwerke parallel erleben können. Von Testen will ich hier nicht sprechen, da dazu die Parameter zu unterschiedlich waren (andere Reifensorten, Marken, Größen etc).
Svanniversary: Hatten wir nicht sogar ein STX dabei?
-
Nach der Wende... da habe ich es gelegentlich genutzt. Das stand man in der dunklen Pampa und das Auto wäre im sozialistischen Einheitsgrau verschwunden. Da ich jetzt selten auf der Landstraße parke... gar nicht mehr. Beim MX-5 bisher noch nicht einmal ausprobiert.
-
Die nächsten Jogaübungen sollten leichter werden... gerade wenn der Airbag bei den Dehnübungen hilfreich unter die Waden greift.
-
... ist denn irgendwo bisher einen Nachweis eines weiteren Steuerungseingriffs durch den Knackfrosch bekannt?
-
Schaltet mal den Speedlimiter ein und versucht über die eingestellte Geschwindigkeit zu beschleunigen. Geht erst, wenn der Knackfrosch akviviert wird. Ich mache mir über dieses Bauteil keine Gedanken.
-
SRA Pflicht kenne ich nur aus den Zeiten von Xenon. Das haben ja manche Hersteller dann umgangen, in dem sich die Lichtstärke runtergeregelt haben. Bei LED gibt es doch gar nicht mehr diese Pflicht. Selbst beim LaserLEDScheinwerfer von BMW... SRA kann, muss aber nicht bestellt werden. Und das Licht ist wirklich extrem hell. Dagegen sind die nicht gekappten Xenons wesentlich schächer.
Grund sind hierfür wieder neue Vorgaben vom Gesetzgeber. Mehr Licht, aber andere Messtechnik"Der Grund dafür liegt an einem anderen Messverfahren für die Helligkeit. Während diese bei Xenon-Licht direkt an der Lampe gemessen wird, erfolgt sie bei LED-Scheinwerfern erst an der Linse vor den Leuchtdioden. Das hat vor allem praktische Gründe, sind LED-Lichter doch als Modul gefertigt und die einzelnen Dioden somit gar nicht mehr erreichbar. Durch die filternde Linse erreichen die modernen Abblendlichter nicht mehr den Helligkeits-Grenzwert von 2.000 Lumen, ab dem eine Reinigungsanlage vorgeschrieben ist."
Freut die Hersteller, da sie damit die SRA komplett aus der Produktion nehemn können und Geld sparen können (Mercedes E Klasse).
-
Ich sehe das aus sehr zweigeteilt, da ich viel an Autos selber mache. Alleine die Inspektionskosten für acht Jahre liegen bei über 2.000 Euro (abzüglich top Öl, Filter und Kleinkram)..... Wenn ich meine Autohistorie ansehe, und ich fahre etwas mehr als der Schnitt, dann hatte ich keine großen Probleme an meinen Autos (Mit Ausnahme eines Neuwagens von Toyota, der in 3 Jahren Ersatzteile für rd. 15 T€ verschlungen hat).