Beiträge von clueless

    Ja, ein wenig größer hätte der Alcantara-Teil noch sein dürfen, vielleicht 1cm in der Höhe. War nicht so leicht abzuschätzen. Ich hatte mich an den original Trennlinien orientiert und bin vom Ende an der der Innenseite waagerecht nach außen.


    Bin aber auch so ganz zufrieden mit dem Ergebnis ^^

    Hier mal ein paar Fotos meines Lenkrads nach der Aufarbeitung durch meinlenkrad.de:


    298349CD-A69C-4F32-8530-E587FF7E27EE.jpegA717B32F-2D14-4306-9AFF-45DA711A3A1B.jpeg14CB895F-8C19-4C78-BAB4-6A3F11CC375F.jpegE3CC1B9B-6B87-4C2F-9B7B-2B707238F14C.jpeg


    Original Daumenauflagen, nur nach innen aufgepolstert auf ca. 12cm Umfang. Muss noch nachmessen, wieviel es letztendlich wurde.


    Die Position der Trennlinien hatte ich vorgegeben, ich wollte nicht dass die Stoßkante direkt über der Daumenauflage endet.


    Kostenpunkt rund 240 Euro incl. 10% Rabatt aufgrund hoher Auftragslage. Hat leider gute zweieinhalb Wochen gedauert bis ich das Lenkrad wieder zurück hatte. Offenbar sind sie im Moment (zu) gut ausgelastet.

    Hast du es mit gedrückt halten versucht?

    Meiner Erinnerung nach ja. Hat, wenn ich mich richtig erinnere, den gleichen Effekt wie das Gedrückthalten der Info-Taste am Lenkrad. Probiere ich aber morgen gerne nochmal.


    Heute bin ich beim rumspielen im übrigen in einen seltsamen Modus gekommen. Angezeigt wurde ein Tacho-Symbol mit zwei danebenliegenden Pfeilen. Darunter waren drei blinkende Striche, den ersten davon konnte ich von - auf 1 und 2 stellen. Ich hab’s aber weder geschafft, den Modus zu verlassen, noch zu einem der anderen beiden Felder zu wechseln. Letztendlich hab ich das Auto einmal aus- und wieder angemacht. Hat jemand eine Idee was das war? Der Limiter vielleicht? Der war aber explizit ausgeschaltet.

    dito.Ich werde nicht 2.500 CDs auf USB ziehen.


    In UK hat übrigens sogar noch die 30 AE einen CD-Player.

    Warum nicht? Im Gegensatz zu den CDs kannst du einen USB Stick (ggf. auch 2 oder 3) in entsprechender Größe problemlos mitführen und nutzen, ohne dabei die kostbaren Original-Tonträger zu gefährden.

    Das Thema Loudness War kenne ich und es ist ein riesengroßes Ärgernis. Der Angleich der Pegel an einen Referenzwert sorgt zwar dafür, dass alle Lieder im Schnitt gleich laut wieder gegeben werden, es ändert aber nichts am vorhandenen Mastering. Es kann Clipping auf Ebene des DA Wandlers verhindern, bereits enthaltenes Clipping im Track bleibt aber bestehen.


    Die Lösung wäre ein neues Master mit weniger Dynamikkompression.

    Genau das gibts inzwischen bei dem ein oder anderem Streaming-Dienst. Die c‘t hat dazu in der aktuellen Ausgabe einen interessanten Artikel: https://www.heise.de/select/ct/2019/07/1553849339883056

    Das unterstützt die Annahmen, dass die orangen die letzten gebauten vor einem Facelift für das MJ 2020 sein sollen.

    Mein fMH ist heute auf einer von zwei deutschlandweit stattfindenden Veranstaltungen, bei denen die Roadmap für die nächsten Jahre vorgestellt werden soll. Vielleicht gibts dazu ja auch was, ich frag mal wenn ich meinen MX-5 morgen abhole.

    Aktuell finde ich 5 Stück bei mobile.de. Es gibt also anscheinend durchaus Händler, die noch keine Kunden für das Auto haben und ihn daher gleich inserieren.

    ich war gestern bei meinem fMH, dabei haben wir uns auch über das Sondermodell unterhalten. Mazda scheint den Händlern strikte Vorgaben zu machen, kein Vorführwagen und auch keine Subvention. Bestellung geht nur namentlich auf einen Endkunden.


    Viel Spaß mit dem orangenen Flitzer ^^