Beiträge von lrs


    Ich persönlich verstehe das nicht

    Vor einiger Zeit wurde ein Mann mit Bein-Prothesen von einem Laufsport-Wettbewerb (war es die Olympiade?) ausgeschlossen. Die Begründung war, dass die Bein-Prothesen sehr fortschrittlich waren und ihm einen technologischen Vorteil verschafften. Dh, es wurde festgestellt, dass er mit den Prothesen wesentlich schneller war als ein mit ihm vergleichbarer Mensch mit biologischen Beinen.



    Seit je her definiert sich der Begriff Sport über Fähigkeiten/Leistungen des Menschen und nicht über Eigenschaften einer Maschine oder eines Gerätes.
    Deshalb wird Düsenjet-Fliegen im Allgemeinen nicht als Sport bezeichnet. Diesbezüglich wird Sport vor allem mit einmotorigen Propeller-Maschinen betrieben.


    Falls irgendwann die Autos autonom auf der Rennstrecke um die Wette fahren, so wird man auch nicht einen Menschen rein setzen, nur um dann zu sagen: "Es fährt zwar komplett autonom. Aber weil ein Mensch als Ballast mit drin sitzt, ist es Sport" (Oder man wird das in Zukunft machen aber heute zum Glück noch nicht).


    Wenn wir heute Rennfahrer als alten Zeiten befragen würden, so würde vielleicht manch einer von Ihnen sagen: "Wirklich anstrengend ist das heute nicht mehr. Die Autos fahren doch praktisch von allein". Meine Annahme an dieser Stelle ist, dass es nachvollziehbar ist, dass jemand aus vergangener Zeit diese Aussage machen könnte.


    So ähnlich sehe ich das mit MX5 vs. GTI: Handschaltung ist etwas anderes als DSG. Ebenso ist es ein Unterschied, ob der Mensch allein durch seine Möglichkeiten zusammen mit Mechanik die Situation an den Rädern beeinflusst, oder ob elektronisches Differenzial und Torque Vectoring usw mit an Board sind.


    Oder wie Fahrrad zu Auto: Wenn ein Rennsportradler sagt, "Motorsport ist doch nicht wirklich Sport", dann könnte ich das schon verstehen/nachvollziehen.

    Bei der Felgenschlagkompensation wird das Fahrzeug hin und her gerollt. Sollte man dafür an einem Rad drehen oder besser an den Stroßfängern hin und her schieben?


    Wie wird am Besten durchgewippt?: Je eine Person links und rechts gleichzeitig ungefähr über dem Domlager eine Achse durchfedern?


    Danke,
    Lars

    @Joe B: Mit welchen Einstellungen und mit welchem Luftdruck bist Du denn das Serienfahrwerk gefahren und welche Einstellungen hast Du jetzt?


    Wenn die Traktion (in Kurven?) gestiegen ist, dann bedeutet das physikalisch zwangsläufig, der Grenzbereich kommt später und ist schmaler. Dh, das Auto ist schneller und kommt dann heftiger. Je mehr Traktion ich habe, desto _weniger_ Vertrauen habe ich; nicht mehr.


    Mir persönlich hat das normale Serienfahrwerk mit 1.9bar schon genug Traktion.
    Am Serienfahrwerk finde ich "lediglich" schlecht, dass sich die Werte beim Ein- und Ausfedern so sehr ändern...



    Falls die Federraten stimmen, die Sven angegeben hat, dann hat das ST-X im Verhältnis eine härtere Hinterachse. Und eine härtere Achse kommt eher als eine Weiche. Mir ist unklar, wo da der "Interpretationsspielraum" sein sollte. Wie oft hast Du die Achsen schon kommen lassen, Serie mit eingestellten Werten! und dann das ST-X? Oder worauf basiert Deine Aussage?


    Damit will ich das ST-X keinesfalls schlecht reden. Wäre ein Kandidat für mich. Aber ein schnelleres Auto will ich eigentlich gerade nicht...

    Meiner Ansicht nach geht hier im Forum sehr viel Information in den Tiefen von Gesprächsfäden verloren.
    Lösungsansatz1, bereits realisiert: Angepinnte Threads. Dort wird jedoch natürlich auch diskutiert.


    Lösungsansatz2: FAQ (angepinnt). Entweder mit Text oder mit Links auf den Beitrag


    Lösungsansatz3: Blogs



    Ebenfalls sollte berücksichtigt werden, dass es zu einigen Themen unterschiedliche Ansichten gibt, auch beim Thema Fahrwerk. Mich stört es wirklich nicht. Aber vielleicht ist manch einer glücklicher, wenn manch ein Gedankengang nicht so schnell untergeht.

    Bei ca 5mm Fingerschätzung darf man die unterschiedlichen Standhöhen (ab Werk) bei Serie und nur Tieferlegungsfedern aber auch nicht außer Acht lassen + ggf minimal unterschiedlicher Nachlauf...

    Bis zu wie viel Unterschied in der Standhöhe ist denn üblich beim Serienfahrwerk links<->rechts und vorn<->hinten?
    ..bei vollem Tank.


    ...mit Serienfedern.


    Danke, Lars

    Fahrwerkseinstellung (nur Werte)


    @Svanniversary
    Deine Einschätzung zu den Messungen teile ich.


    Noch offen ist meine weitere Vorgehensweise:
    . Wenn ich 80km zu einer Werkstatt fahre, bei der jemand aus dem Forum einmalig eine Messung nach Wunschwerten hat machen lassen, so ist damit nicht gesagt, dass dort gut eingemessen wird.
    . Ich könnte ca. 300km pro Richtung fahren für eine Messung (oder 200km oder so).
    . Alternativ könnte ich hier so lang Einmessen lassen, bis die Werte zwischen Eingangsmessung und Ausgangsmessung nicht mehr derart hin und her pendeln. Leider habe ich jedoch weniger Ahnung von Fahrwerken als Du. Ohnehin hilft das theoretische Wissen über das Fahrwerk nur begrenzt. Man braucht das Wissen zum Einstellen.
    . Oder ich lasse es so, wie es jetzt ist. Unfahrbar ist der Wagen nicht. Ohnehin ist unklar, welche Werte genau ich im Moment habe.


    Bzgl. dem Sturz kann ich Deine Ansicht nachvollziehen und ich teile Deine Ansicht. Im Moment habe ich hinten wieder mehr als 1 Grad neg. Sturz und die sensible Lenkung habe ich teilweise dennoch. Die Lenkung sollte doch mit weniger neg. Sturz hinten nicht emfindlicher werden (?).
    Mich (mit etwas anderem Geschmack) hätte halt der Sturz hinten mehr am Werks-Soll interessiert. Tatsächlich fahre ich auch mit 1 Grad neg. hinten die Reifen innen etwas mehr ab...