Beiträge von lrs

    Ja. Danke. "Wenigstens" hatte ich deshalb geschrieben, weil der Wagen mit vollem Tank mehr einfedert und dann wohl mehr Vorspur hinten haben sollte, falls ich das richtig verstanden hatte. Bei den letzten 4 Messungen war praktisch gleich viel im Tank.


    Ich habe die Werte dann doch noch hier gepostet, weil es vielleicht zum allgemeinen Erkenntnisgewinn beiträgt. Die Wenigsten hier lassen schließlich eine Messung kurzfristig wiederholen. Nach den Ergebnissen, die ich "erzielt" habe, ist meine Schlussfolgerung: Entweder ich habe Pech oder die Meisten hier würden bei einer Nachmessung ebenfalls zumindest einen unsymmetrischen Sturz gemessen bekommen. (Oder eine Kombination davon).


    Jedenfalls sind die Werte der Ausgangsmessung von 20200213_1 top. Aber wenn man dann auf die nachfolgenden Eingangsmessungen schaut, so bleiben nicht mal die Gesamtspur-Werte stabil.

    Anbei fünf Messungen. Eine von vor einem Jahr und vier in den letzten vier Tagen. Der Dateiname hat das Datum codiert.


    20190210:
    Werkstatt 1.
    Bei Neufahrzeug-Abholung. Ich war nicht dabei. Einstellung der Werte nach Wunsch, außer Nachlauf.


    ....ein Jahr später...10tkm gefahren...Nun sollte hinten der Sturz auf - 0 45 und der Nachlauf vorn symmetrisch möglichst hoch. Werkstatt 1 nicht in Reichweite.


    20200213_1:


    Werkstatt 2.
    Ich war beim Einmessen und beim Einstellen nicht dabei. Nur mal kurz auf die Werte geschaut vor dem Abbau.
    Einstellung der Werte nach Wunsch.
    Eingangsmessung zeigt praktisch die Werte von vor einem Jahr außer Spur vorn links.


    Mein Eindruck von der Probefahrt: Lenkung jetzt zu empfindlich. Ob das berechtigt war, kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen. Jedenfalls folgende Panikreaktion: Bin ich die ganze Zeit mit 20 Minuten Gesamtspur vorn gefahren und mir "fehlt" das nun oder ist es ein Messfehler?
    -> Zurück zu Werkstatt2 und mehr Spur einstellen lassen.


    20200213_2:
    Werkstatt 2.
    Beim Einmessen war ich nicht dabei. Beim Einstellen war ich dabei.
    Spur war wieder unsymmetrisch. Eingestellte Werte im Wesentlichen nach Wunsch. Ausdruck nach Festziehen.


    Eindruck Probefahrt: Lenkverhalten besser. Jedoch war ich jetzt skeptisch. Also einen Tag später..


    20200214:


    Werkstatt 3.


    Spur wieder unsymmetrisch. Hinten habe ich 10 Minuten Gesamtspur "verloren". Leider außerdem hinten der Sturz off. Vorn ist der Sturz quasi identisch zur letzten Ausgangsmessung.


    Beim Einmessen dabei: Felgenschlagkomensation gemacht.


    Vorgehen: Einmessen, Bühne hoch, hinten einstellen, Bühne runter, Lenkrad fixieren, Bühne hoch, vorn einstellen.


    Ich war überrumpelt von der Situation. Mechaniker sagt: Hinten waren die Gummis verspannt. Hinten könne man den Sturz gar nicht auf - 0 45 einstellen.


    Bzgl. Einstellungen habe ich kaum etwas vorgeben können. Das Ergebnis hat halt relativ wenig Spur hinten.



    Es "knackt" und "knistert" jetzt etwas mehr als zuvor. Das war aber auch vorher schon zu einem gewissen Grad da. Kann auch sein, dass es erst seit meiner Testfahrten auftritt.




    Also 100 km gefahren, 10Liter getankt und wieder gemessen. Dieses Mal nur gemessen...


    20200218:
    Werkstatt 3.


    Nur Messen. Nichts einstellen. Hinten weitere 4 Minuten Gesamtspur verloren im Vergleich zur letzten Ausgangsmessung. Das wird so von der (Reifen-)Werkstatt als völlig ok bezeichnet. Wenigstens war/ist dabei der Wagen nicht vollgetankt.



    Folgendes finde ich merkwürdig:
    Bei 20200213_1 passt alles zur letzten Ausgangsmessung von vor einem Jahr, nur der Sturz vorn links nicht.
    Bei 20200213_2 passt hinten der Gesamtsturz nicht zur Ausgangsmessung von zwei Stunden vorher.
    Bei 20200214 habe ich hinten 10 Minuten weniger Gesamtspur. Ebenso ist der Sturz hinten off.
    Bei 20200218: Weitere 4 Minuten Gesamtspur hinten verloren.



    Diskussion ggf. hier:
    Fahrwerkseinstellung 160G Exclusive (17Zoll) / Alles Serie

    Diskussion zu meinen Werten aus dem angepinnten Thread hier...


    Was nun? Weiß ich auch nicht so genau... Bis 80kmh ist es unauffällig. Zu Geschwindigkeiten über 80kmh habe ich noch keine Meinung.


    ...vielleicht gefällt mir nicht, wie stark sich die Eigenschaften beim Einfedern/Wanken verändern. Aber es wäre ohnehin unklar, wo ich ein anderes Fahrwerk einbauen lassen sollte. Eigentlich wollte ich nur ein paar andere Werte haben. Das hat jetzt bereits ein paar Euro gekostet.
    Was soll ich machen? Zurück zu Werkstatt 2?

    Also muss die Wasserwaage an das Lenkrad, bevor man die Werte der Eingangsmessung bzgl Spur vorn ernst nehmen kann, richtig?


    Sonst wird der Wagen auf die Bühne gefahren, das Lenkrad wird unbeabsichtigt 1,5Grad schief gestellt. Und dann sagt die Werkstatt: "Ist ja total schief, müssen wir einstellen"...


    Selbst mit Wasserwaage frage ich mich, wie genau man das reproduzierbar einstellen kann. Das Lenkrad hat ja schließlich keine plane Messfläche extra dafür. Ein Grad bewegt die Luftblase in der Wasserwaage nicht so viel. Dazu von außen schräg drauf geschaut...


    Die Thematik betrifft aber nur die Spur vorn oder? Alle anderen Werte sollte eine erneute Messung (innerhalb der Messtoleranz, sowie etwas anders eingefedert) schon genau treffen, oder? Welche Abweichung von einer Messung zur Nächsten sind akzeptabel?