Beiträge von lrs

    [...]

    Ich habe einen G184 mit Ledersitzen. Das Lenkrad ist relativ weit drin. Weiter heraus ziehen des Lenkrades nützt nur, wenn ich mit dem Sitz weiter hinter könnte oder ich die Lehne schräger stellen würde.


    Ja, ich sitze tatsächlich vorn auf den Wangen und habe fast Schwierigkeiten damit, nachzuvollziehen, wie man als "durchschnittlicher" Europäer nicht auf den Wangen sitzen kann. Das ergibt sich bereits, wenn ich den linken Fuß neben der Kupplung abstütze. Wenn ich im Auto sitze, dann habe ich einige cm Platz zwischen den Knien (Meine Beine sind nicht an den Knien zusammengebunden, oder wie man sagen soll ;) )


    Natürlich würde ich ein wenig besser sitzen, wenn ich die Neigungsverstellung etwas heraus drehe, weil die Oberschenkel dann in der Mitte mehr Auflage haben und weniger auf den Wangen lägen. Aber das kann doch nicht das Ziel sein.


    Es ist _nicht_ unangenehm, im vorderen Bereich auf den Wangen zu sitzen. Man sitzt nur höher mit den Knien und hat wenig Seitenhalt.


    Ich mache heute ein Foto.


    Edit:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der sitzt auch auf der Wange. Zu sehen bei 13:00 bis 13:10 und 14:52 bis 15:00

    Trotzdem danke für Deinen Text. Die eingefügte Text-Seite mit den Bildern war interessant.


    Bzgl. Aftermarketsitze: Ich bin nicht davon überzeugt, dass ich damit tiefer komme. Gerade der SPS-Sitz schaut so aus, dass vor allem Aufgrund der Neigung die Kopfstütze etwas tiefer kommt. Das nützt mir aber nicht direkt. Ich möchte gerade sitzen. Und je mehr Neigung der Sitz hat, desto weiter muss ich vor und desto höher sitze ich wieder. Dazu das Problem mit der Entfernung der Original-Airbags...


    Vielleicht findet sich ja noch irgendwann die Erkenntnis, wie genau es unter dem Polster aussieht. Mega-Hoffnung habe ich natürlich nicht.
    Jedoch, mangelnder Platz erschließt sich mir bisher, auch aufgrund Deines Textes für die vorderen 50% des Sitzes noch nicht (falls ich es richtig verstanden habe).


    Danke,
    Lars

    Hallo Lars, [...]

    Hallo,


    >
    "
    Mazda hat sich aus Gewichtsgründen für diesen Aufbau entschieden und
    versucht, die konzeptionellen Nachteile mit Hirnschmalz zu lösen.
    Ergebnis war ein mittiges Band, dass die Netzkonstruktion abstützt und
    damit den Druckpunkt weg von der Mitte zu den Seiten verlagert.
    Wenn Du dieses Band entfernst, kommst Du zwar etwas tiefer.
    "


    Ja. Das Gewicht hat für mich diesbezüglich eine geringe Priorität. An der Stelle des Netzes müsste etwas (zB netzartiges), das etwas tiefer positioniert ist, aber straffer ist.



    "
    Veränderung der Sitzhöhen-/Neigungsverstellung vorne weiter nach unten:
    Sehr wenig Platz unter der Konsole, daher wahrscheinlich kaum machbar.
    Auch die (mir bekannten) angepassten Sitzkonsolen verlieren diese
    Funktion daher...
    "


    Meine Idee ist, den ganzen Drehrad-Mechanismus auszubauen. Die Thematik "Netz durchsitzen" existiert nach meinem Verständnis in den vorderen 50% des Sitzes gar nicht. dort ist der Support durch andere Komponenten gegeben, zB durch dieses Blech sowie die Stange weiter vorn.


    Ganz vorn, da wo die Sitzfläche am höchsten ist, ist gar nichts mehr drunter, nur der Versteller für die Längsposition der Sitzkonsole. Gerade an der Stelle möchte wesentlich tiefer kommen.



    "
    Thema Gewinn an Sitzbreite durch Manipulation der Sitzwangenpolsterung:
    Im vorderen Bereich der Sitzpolsterung kann man evtl. ein wenig Material abtragen
    "


    An den Sitzwangen möchte ich nichts "abtragen". Ich möchte, dass die äußere Sitzwange dort verläuft, wo jetzt das Einstellrad ist.




    "
    In der Falz verläuft auch die Befestigung des gesamten Sitzpolsters. Diese müsste vollkommen neu gestaltet werden,
    "


    Richtig. Aus drei Teilen oder aus einem Teil vollkommen neu. Was aber auch bedeutet, dass man mehr Freiheitsgrade hat. Theoretisch könnte das ein neues Teil sein, das man "rein legt" und fixiert, insofern die Form das her gibt.




    "
    Mir persönlich ist die Unterstützung im vorderen Bereich sogar zu gering und ich hätte es gerne noch ein paar Grad steiler. Geschmäcker sind halt unterschiedlich
    "


    Meine Beine sind so kurz, dass ich den Sitz nicht ganz hinten habe. Da ich die Lehne senkrecht stelle, könnte ich sogar "besonders weit" mit dem Sitz nach hinten. Das geht aber aufgrund der Neigung der Sitzfläche nicht, weil ich mit gebeugten Beinen den Sitz viel weiter vorn haben muss als mit Beinen, die im Knie mehr gestreckt sind. Und da ich den Sitz weiter vorn habe, komme ich extra höher wegen dem ansteigenden Fahrzeugboden, auf den die Konsole drauf geschraubt ist.




    "
    Wenn Dir ein tieferes Sitzen wichtig ist, kommst Du IMHO nicht an anderen Sitzschienen rum.
    "


    Ich kenne im Moment zwei:
    a. Die mit Flachlöchern und 4 Schrauben. Die vierte Schraube wird nicht angezogen. Bei einem Unfall kann der Sitz nach vorn rutschen
    b. Die, bei der der Sitz "zersägt" wird.


    Beide ohne TÜV. Kennst Du weitere?



    Danke,
    Lars

    Ich gehe mal davon aus, dass solch ein Umbau von einem Sattler durchzuführen ist.
    Um einen Lösungsvorschlag + verbindlichen KVA erstellen zu können, müsste er den Sitz eh zerlegen, oder liege ich hier falsch?

    Ernst gemeinte Frage: Befasst Sich ein Sattler mit der Sitzmechanik und verändert die Befestigungsmöglichkeiten des Polsters am Sitz (und hat überhaupt schon mal so etwas wie den ND-Sitz gesehen)?


    Tja. Bezug runter, Schaumstoff runter, um dann zu sagen, geht nicht oder 2k+ EUR. Das wäre schon heftig.

    Ob machbar, kann wohl am Besten ein guter Sattler beantworten.

    Nachdem er den Sitz auseinander genommen hat? ;)


    Der Hinweis mit dem Sattler kam hier im Forum bereits oft. Sagt/schreibt sich schnell. Aber wer hier hat tatsächlich die ND-Klappsitze bei einem Sattler in Richtung tiefer verändern lassen? Ernst habe ich gefragt, er mag es nicht machen.


    Der Beitrag zielt darauf ab, ob vielleicht doch jemand hier bei einem Sattler bereits derartiges hat machen lassen. Und: Ob jemand den Sitz so gut kennt, dass er das bewerten kann. Fotos von dem Sitz ohne Bezüge habe ich gesehen, ebenso Videos/Fotos von unten. Jedoch noch keine Fotos von oben mit dem Schaumstoff entfernt...


    Und ein Sattler, der den Nivellierungsmechanismus ausbaut? Mit "Bezug runter, vom Schaumstoff etwas weg /abschleifen/ und neuer Bezug drauf" kommt IMHO zu keinem brauchbaren Resultat.


    Viele Grüße,
    Lars

    Hallo,


    ich habe eine Idee zum Sitzumbau und bitte um Bewertung.


    Folgendes ist bekannt:
    . Andere Sitzschienen sollen nicht verwendet werden.
    . Andere Sitze sollen nicht verwendet werden.
    . Das (teilweise) Entfernen der Netze unter dem Sitz ist bekannt.
    . Der Sitz hat fast keinen Schaumstoff. Hinten sind (fast) direkt unter dem Netz die Stangen vom Gestell.
    . Es soll nicht abgepolstert werden sondern die Position der Polster soll verändert werden.



    aktuelle Situation:
    . 1,70m
    . eher kurze Beine
    . Lehne sehr senkrecht
    . Mit der Sitzkonsole mehrere Zacken von der hintersten Einrastung entfernt.
    . Sitze im vorderen Bereich des Sitzes mit den Oberschenkeln auf den Wangen.


    Ziel:
    . Hinten 1,5cm tiefer sitzen, indem die Aufhängung für das Polster tiefer realisiert wird (so dass sich das Polster da befindet, wo es sich jetzt ohne Netz befindet)
    . Hinten härteres Polster
    . Vorn sollen die Wangen jeweils 2,5cm weiter außen verlaufen, so dass vorn 5cm mehr Platz zwischen den Wangen ist. Der Platz ist im Auto da.
    . Die Wangen sollen ihre Höhe behalten
    . Der Nivellierungsmechanismus vorn soll ausgebaut werden.
    . Die Sitzfläche soll vorn 5cm tiefer liegen. Im vorderen Bereich ist der Platz dafür da (so meine Annahme).
    . Vorn etwas weicheres Polster, insbesondere bei den Wangen.


    Es entsteht eine Sitzfläche, die vorn tiefer zwischen den Wangen liegt. Die Sitzfläche bei eingebauten Sitzen ist mehr horizontal und weniger geneigt.


    http://assets.superstreetonlin…978891.jpg?width=&height= (wo man mit dem Po noch einsinkt)
    vs.
    http://www.tvr-mads.co.uk/Elise-For-Sale_000556l.jpg (Sitzfläche)



    Machbar?



    Danke, Lars

    Nein, so ist das nicht gemeint, sonst würde man sicher nicht Autos wie den id.3 auf den Markt bringen, die die Elektroautos auch für breitere Käuferschichten erschwinglich machen.Die Aussage ist, dass jedes verkaufte Auto auch Ertrag bringen muss, im Gegensatz zu vielen verkauften Autos mit sehr wenig Ertrag. Betriebswirtschaftlich sehr sinnvoll und einfach eine Abkehr von „immer mehr“.

    Den Satz „Nicht mehr das Absatzvolumen, sondern die Qualität des Ertrags stehe bei den Unternehmenszielen an erster Stelle“ finde ich legitim und ok. Besonders für VW sehe ich das positiv. Der Umstieg auf Elektro ist eine gute Gelegenheit zum "aufräumen".



    "Autos wie den id.3 auf den Markt bringen, die die Elektroautos auch für breitere Käuferschichten erschwinglich machen."
    Dafür braucht es den id.3 nun wirklich nicht. Der Effekt ist IMHO eher, dass es dadurch Elektro mehr in den Markt drückt. Sinnvolle, mitunter kostengünstigere Angebote gibt es aber bereits.


    Jetzt wäre eine gute Gelegenheit für VW, den 3er BMW anzugreifen. Aber ich sehe schon wieder das Markenproblem. So etwas wird nur Audi dürfen. Der Audi muss mehr kosten als der VW. Und dann ist das preislich nicht mehr attraktiv.

    KW Stützpunkt Level 3 in der Nähe auswählen und schauen ob der Betrieb echte Verbindungen zum Motorsport hat. Fertig. Oder SPS und Zymexx sind sehr gut.

    Mein Vertrauen in Werkstätten ist stark beschädigt, nicht erst seitdem ich den MX-5 habe. Letztes Jahr habe ich eine Vermessung machen lassen. x-mal die Dinge erwähnt. Antwort sinngemäß: "Wir sind doch nicht blöd, wir wissen was wir machen. Aber warum brauchen Sie das?". Ergebnis: 160EUR, Nachlauf nicht eingestellt. Die anderen Werte getroffen.
    Die meisten Werkstätten machen tiefer, härter, alles grün -> Ziel erfüllt. Darauf habe ich keine Lust.


    Im Moment bin ich im äußersten Nordwesten. Als nächstes würde ich vielleicht noch eine Einstellung machen lassen. Nur wo... Bis Zymexx 200+ km würde ich dafür fahren, wenn noch etwas anderes anstünde. Für Fahrwerkeinbau ist mir das eigentlich zu weit: Einbauen und vermessen wegen Einbau. Dann nochmal hin zum vermessen und einzeln wieder hochdrehen/anpassen nach gesetzt. Dann vielleicht nochmal, wenn mir Werte mit dem Fahrwerk nicht gefallen oder wenn was ist...