WOT steht für wide open throttle
https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle
Welchen File hoster soll ich denn nun nehmen?
WOT steht für wide open throttle
https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle
Welchen File hoster soll ich denn nun nehmen?
Ich lade nur extrem selten Files irgendwo hoch. Ich habe etwas gegoogelt und das Erste genommen, was mir seriös erschien und funktionierte. Firefox-Warnung hatte ich nicht. Eine kurze Suche hier im Forum nach "File hoster" brachte kein Ergebnis für eine Empfehlung. Vielleicht habe ich das übersehen, dann sorry. Danke eyedol für den zippyshare-Vorschlag.
Im Folgenden die Dateien auf zippyshare:
https://www57.zippyshare.com/v/CuBzptha/file.html
https://www57.zippyshare.com/v/dkU3QgYG/file.html
Das Geräusch habe ich schon von anderen Fahrzeugen gehört. Es könnte normal sein, es könnte aber auch etwas undicht sein. Ich schätze, ich habe den einzigen G184 bei mir in der Stadt und Umgebung. Vergleichsmöglichkeit habe weder ich, noch der eventuelle fMH.
Die Aufnahmen sind mit offenem Verdeck bei geschlossener Motorhaube. Ich habe die Serienabgasanlage und meine, er klingt tiefer und dröhnender als auf den G160-G184-Vergleichsvideos, die hier im Forum gepostet wurden. Das könnte aber an allem möglichen liegen; von unterschiedlicher Einfahrzustand über unterschiedliche Aufnahmegeräte bis hin zu Einbildung meinerseits.
Einen GT86 vFL hatte ich bis Dezember. An das Geräusch in dieser Ausprägung kann ich mich nicht erinnern.
Eyedol, falls Du fragen hast bzgl Vergleich GT86 - MX-5 G184, dann frag mich.
Viele Grüße,
Lars
Hallo,
es geht um ein kurzes Zischen am Anfang von WOT.
Ist das normal?
File-Upload.net - Datei nicht gefunden
Danke,
Lars
Edit: Noch eins:
https://www.file-upload.net/do…_20190324_195343.mp4.html
Auch interessant, dass die meisten Auslegungen ganz sinnfällig sind, bis auf ST-X und KW V3.
In einem anderen Thread las ich, dass sich das ST-X weicher fährt als das V3 in Grundeinstellung. Worauf führt Du/Ihr das (geraten) zurück? Weichere Federn oder sind die Federn identisch?
G184 ST EL Serie.
Werte jeweils pro Seite:
Sturz vorn: -0°30'
Spur vorn: 5'
Nachlauf vorn: 7° irgendwas (nicht eingestellt)
Sturz hinten: -1°00'
Spur hinten: 9'
Für meinen Geschmack ist die Vorderachse ok und die Hinterachse zu brav/weich/asphaltverbissen.
Hallo Thomas,
ja, als Verschlucken kann man es bezeichnen. Aber es verschluckt sich ja nicht wirklich was, denke ich.
Mit "Selbst Gas geben" bezog ich mich auf die Leerlaufregelung. Stimmt, ist Temperaturabhängig.
Hallo,
mein Anliegen ist nicht identisch, aber verwandt mit Drehmoment matching beim G184
Das Gaspedal finde ich sehr synthetisch. Ich will das nicht prinzipiell schlecht sehen und mich damit rangieren. Die Zeiten sind halt heutzutage so.
Das Zweimassenschwungrad (ZMS) ist für mich positiv.
Bzl. des vorherigen:
. Das Drehzahlhalten meine ich auch schon beobachtet zu haben, aber ich habe es nicht ausgetestet.
. Rev-Matching ist für mich beim Hochschalten unsinnig. Gerade vom 1. in den 2. ist der Drehzahlunterschied groß.
. "Drehmoment" Matching: Mhh. Hast Du das schriftlich? Engineered by Osterhase?
. Typische Ursache ist heutzutage Abgas-Management. Vielleicht wurde es aber doch (auch) wegen dem ZMS gemacht.
. Aufgrund des ZMS ist weniger Masse (=Rotationsenergie) am Motor. Deshalb ist er schneller "abgewürgt". Für mich schwierig ist in dem Zusammenhang die Regelelektronik, die mal von selbst Gas gibt (um den Wagen besser "alltagstauglich" zu halten) und manchmal irgendwie nicht. Am liebsten wäre mir dafür ein Abschaltknopf.
. "Das Niveau der verharrenden Drehzal hängt davon ab, bei welcher Drehzahl der Motor „glaubt“, dass der 2. Gang eingelegt wird." Ich verstehe was Du meinst, aber ...
Mein Anliegen:
Typisch gehe ich beim Schalten _komplett_ vom Gas. Beim Schalten vom 1. in den 2. legt der Motor dann aber eine Gedenksekunde ein, dh: nimmt das Gas kurz nicht an.
Kann dazu jemand etwas sagen?
Lars
@MX505, das ist für meine Einsatzzwecke knapp bemessen. Aber das hilft mir weiter. Danke für die Information.
Ich wüsste daher nicht, was gegen die Verwendung eines guten, moderne Winterreifens spricht. Das ist eigentlich die ganze Zeit der Kern meiner Aussagen.
Der selbe Grund, aus dem Du Dir den Ganzjahresreifen aufziehst: Die schlechte Trockenperformance.
Nur, dass es unter anderem hier bei mir (nicht nur bei mir) relativ kalt werden kann und die Fahrbahn trocken ist. Damit hilft der Ganzjahresreifen leider nicht so sehr wir bei Dir und ich bekomme den auch ganz sicher nicht warm gefahren.
Ja, 195er zu 205er ist nicht viel Unterschied bzgl. des Verhaltens auf Schnee. Ich wechsele auch nicht von 205er im Sommer auf 195er im Winter.
Und ich darf oder soll im Winter auf dem MX-5 keinen Reifen fahren, der nicht so sehr auf "Schneedecke" optimiert ist? Aber bei Dir ist das was anderes.