Noch kleine Erklärung zum Unfall.
Ich hätte es mir denken können, es war naß, Ausgang 70km/h Baustellenzone,
da gibt jeder wieder Gas um 'rauszubeschleunigen, manche Auspuffanlagen der D-Fahrzeuge sind nach unten gerichtet.
in den 2000er hab ich immer in solche Situation morgens gesehen, daß BMW's ; 350Z & Mercedes in solchen Bedingungen
die Leitplanken geknutscht haben , weil es an dem einen Punkt immer wie Schmierseife glatt war.
Nachher hatte die Straßenverwaltung den Asphalt dort aufgefräst.
Bei meinem B-Händler standen gleich mit mir 3 andere MX-5,
nur einer davon wird wieder hergerichtet.
2 davon & ein Mazda 2 (dessen Fahrer leider schwerverletzt wurde) sind auf einer Dieselspur eines Bus ausgerutscht.
Der Bus wurde aber erkannt , & gegen den Betreiber & Fahrer läuft ein juristiches Verfahren.
Mein Sachverständiger hatte noch 11 (Elf !!!) andere so Rutschfälle an diesem WE, wo es mich getroffen hat.
Wichtig ist , kontrolliert eure Versicherungverträge ganz genau, es wird beim MX-5 ganz schnell teuer,
& die Dinger werden meisten abgeschrieben.
Mein Sachverständiger sagte auch , das ESP kann nur helfen wenn die Reifen Grip haben,
& ich soll froh sein , das ich keine Schaden an mich habe, das wäre leider nicht immer so.
Mir ist auch bewusst, das ich Unglaublich Glück hatte die Leitplanke getroffen zu haben,
auf diesem Autobahnstück steht fast nur die Betonmauer als Trennung, & ich hab gerade das Teil getroffen ,
wo paar m Leitplanken waren. (Kostenpunkt für den Ersatz bei der Straßenverwaltung =3000€)
Es ist das erste Mal , wo der ND mich so unkontrolliert & plötzlich weggeht,
hatte es vor gut 2 Jahren im Winter mal, wo die Straße auch feucht war,
& im Bergab , auch was auf dem Belag lag, da hatte das ESP aber Zeit um wieder Grip zu finden.
(auch so ein sch_iß glatten Flüsterbelag...)
Da war es aber gut , daß niemanden auf der Gegenspur kam
(hatte da aber auch Winterreifen drauf.)
Auch noch wichtig, immer genügend Profiltiefe zu haben, das steht im Bericht des Sachverständiger genau aufgeschrieben wieviel mm da noch drauf sind.
Bei uns in L ist ja auch Winterreifen Pflicht 365 Tage am Jahr, sobald die Bedingungen es fragen.
(Bodenfrost im September ist bei uns am Fuß der Ardennen schon drin z.B)
Gummiparagraph, der aber bestimmt bei der Versicherung ein Grund ist zum nicht zahlen sein kann.