Beiträge von Big-J
-
-
Am 9.11. wird mein Verdeck komplett getauscht mit Gestänge. Nach dem ersten Versuch wo das einlagige gekommen war nun das 2-lagige. Weiß jemand ob da immer noch das Problem mit der herunterfallenden Innenlage (Cliplösung) besteht? Oder gibt es das Problem nur bei den früheren Verdecken?
Bei meinem neuen Verdeck, ist es leider runtergefallen....
Irgendwie lernen die es einfach nicht bei Mazda JPN mit dem ND Verdeck....
Egal wenn's offen ist , sieht man es ja nicht... & die Kiste macht trotzdem jede Menge Spaaaaaßßßßßßßß -
wie kann man denn das bilstein sportfahrwerk und eibach tieferlegungsfedern mit diesem gwindefahrwerk bei gleicher tieferlegung -30mm vergleichen?
Wie @Idefix schreibt habe ich keine Bilstein mazda Stossdämpfer, einfach die normale von Mazda wieder montiert. (Hab ein Centerline)
Vom Preis her ist die Lösung von @Kugelfisch, sogar paar €’s billiger als das was ich bei Mazda montiert gelassen habe.
Übrigens die originale-Mazda Bilstein sind schweine-teuer. -
Schade , dass du jetzt mit dem V-MAXX Fahrwerk kommst,
hab gerade vor 2 Wochen bei der 100tkm Wartung 4 neue Original Stoßdämpfer & den originalen Mazda/Eibach Tieflegungskit montieren lassen. -
Hier auch Back@home.
Mal wieder tolle Ausfahrt von @Wolfram
Für mich auch tolle Zu- & Rückfahrt nach Lux über kleine Landstrassen.
Paar neue
Leute aus dem Forum kennengelernt.
Im ganzen 520km gefahren.
-
-
Ich gebe mal meine Erfahrung mit dem Original Mazda/Eibach Tieflegungset (-30mm).
Hab bei der 100tkm Wartung, die originalen Center-Line Dämpfer gegen die Gleiche (Nicht die Bilstein's) tauschen lassen,
da das Fahrwerk offen lag, lass ich auch die Eibach Federn montieren.Sowohl optisch & wie auch beim Fahren, macht der ND so mehr Spaaaassss.
Meine Ängste waren , das es zu hart sein werden würde.
Ist aber nicht der Fall, der ND ist einfach stramm, die Neigung in den Kehren ist fast ganz weg.An sich hätte ich jetzt gewünscht irgendwann, diese originale Lösung bei einem Händler testen zu können.
Dann hätte ich die Federn schon lange montieren lassen.An sich müssten die ND's so aus dem Schiff in Antwerpen entladen werden.
Nicht das er Original schlecht ist, hatte ja fast 100tkm meine
Freude am ND,
aber da dieses Setup keine Nachteile, sondern in meine Augen & Feeling nur Vorteile bieten,
echte Kaufempfehlung.Fragt bitte nicht , mit welchen Farhwerkswerte das Fahrwerk eingestellt wurde, hab die Jungs da machen lassen,
auf jedenfall die Lenkung scheint ein Tick direkter zu sein. -
Mein G131 1.5 kam am Donnerstag auch aus der 100'000km Wartung
(gemacht bei 96'613 km, wegen dem Softtop-Wechsel innerhalb der 3 Jahre + 1 Monat Garantie Frist)Zum Kostenpunkt, 1337€ hat der Spaass gekostet.
Hab aber auch die 4 Stoßdämpfer gegen die gleichen Mazda Teile (Nicht Bilstein) tauschen lassen
+ den originalen Eibach-Mazda -30mm Federn Set einbauen gelassen (Den Eibach-Mazda Set ist einfach nur.)
Getriebeöl wurde bei mir auch gewechselt,
eingefüllt wurde ELF SYN FE 75W90 mit GL-4 / GL-5 Spezifikation, wie von Mazda als Ersatzöl freigeben.Muss sagen das ELF Getriebeöl tut dem Kleinen gut, die Gänge flutschen ein Tick leichter & präziser.
https://d1knerfmnkyp4y.cloudfront.net/media/mazda/7679b_MX-5_Betriebsanleitung_8EV8-GE-15E+L_OM.pdf
Screen Shot 2018-10-13 at 06.14.18.png
http://catalog.elf.com/en/products/hfk/TRANSELF-SYN-FE-75W-90
-
Hab sie zuck, fährt sich noch mehr wie ein Go-kart
,
an sich müssten sie so von Werk aus geboren werden.Fahrwerk ist nicht hart, sondern einfach nur Stramm.
Macht noch mehr
(bin aber auch 3 Tage - 300km Mazda2 gefahren, glaub ich hab genau richtig gemacht den 7k€ Logan zu bestellen,
damit werden die MX-5 km noch mehr zur Geltung kommen) -
Ersatz MX-5 für 48h.
Fährt sich leicht & flitzend der Mazda2 , da merkt man wieder was Leichtbau bringen kann.
Nur kleine Türausschnitte für den großen Jérôme...