Den MG CYBERSTER steht seit paar Wochen beim Lux. Vertragshändler zu Demo im Showroom, bin aber bewusst (noch) nicht dorthin gefahren, um nicht in unnötige Versuchung zu kommen.
Beiträge von Big-J
-
-
11.10.2024, 7,49 Liter auf 100 Kilometer. Das grenzt ja an Frevel. Ehefrau mit im Wagen?
Nein. Autobahn Hinreise. (Mit paar Spaasskm dazwischen)
-
Hatte 2001 einen Ford Focus I 1.8 Tdci (90Ps)
als Dienstwagen bekommen mit Good-Year allweather , auf leichtfeuchten Strassen war der Reifen mit ‘nem Seifenstück zu vergleichen.
Den Chef mal drauf fahren lassen, der hatte auch Schweissperlen bekommen.
All-Weather kamen runter und wurfen durch Sommer / Winter Reifen ersetzt.
Da war das Thema für mich mal vorbei.
2015 hab ich dann bei meinem Vater sein Fiat Punto Evo (105Ps) zum ersten Mal wieder Allweather Michelin CrossClimate aufgezogen.
Der Punto fuhr sich so gut damit, dass ich dann auch so langsam auf allweather umgestiegen bin.
Den Tesla 3 z.B. kommt Michelin e-Primacy 4 Reifen serie, bestimmt ein sehr guter Spar-Reifen, aber ‘ne Spaasbremse.
Da kamen auch nach 100km sofort Michelin CrossClimate2 drauf, und so kann man auch die fast 300Ps anders bewegen als mit den Sparreifen.
(& den Tesla bewege ich trotzdem nach fast 21000km , noch unter 18kW/km)
Und sparsam bewege ich den Tesla sicher nicht.
Meine Soll/Ist Statistik sieht meisten so aus…
-
Ronotto , hatte damals noch die Vredestein’s Allweather drauf bei unsere Eifel-Lux Tour, da hatte ich aber nix bemerkt , dass man da ein Kompromiss eingegen musste.
Und die MCC2 sind besser als die Vredestein’s, die aber schon nicht schlecht waren.
-
Hueni, deine Tochter wird sicher mit den Michelin’s CC2 unterwegs sein.
Hier meine Verbräuche bei meine letzten Vogesen (trocken) & Schwarzwald (trocken, am 2ten Tag ganz viel Regen und T° 5-10°)
Viel mehr rausquetschen kann man da nicht aus einem 1.5 G131/132.
Hatte NIEMALS ‘ne Situation wo der Michelin mich irgendwie im Stich gelassen hätte.
Glaube nicht , dass Hueni Tochter von Anfang an , den ND so bewegen wird.
Hab die MCC2 ja auch auf dem Tesla 3 drauf, der hat 283 e-Power PS & 420Nm auf der Hinterachse zu meistern…
-
Hueni , die Michelin Cross Climate2 passen hervoragend auf dem ND 1.5.
(Fahre die auch ganzjährig auf dem Tesla 3 SR & Fiat 5ooe)
-
Hab jetzt fast 100’000km E-Autos runter.
76000km mit dem 5ooe seit Ende April 2021
(War damit paar mal nach Aachen, Strasbourg & Alençon (hinter Paris bei Le Mans).
So langsam 22000km mit dem Tesla3 seit Ende Dez. 2023.Für mich gibt es kein zurück mehr zum Verbrenner.
Den ND wird weiter gefahren solanger der rollt.
-
zwar knapp 50tkm, aber dafür Saison-KZ und ziemlich sicher kein Salz. Finde ich ok für den Preis.
Aber 2tet Besitzer…
Seit wann ist das Saison-KZ drauf… ? 😉🤔
-
Bonc , Viel Spaas mit dem Renault, bin auf deine Berichte gespannt.
Sebastian S. , ist der Mazda so empfindlich mit den Aussen T°. ?
Mein 5ooe machte bei kalten Tº aber fast kein Unterschied, lag aber auch vielleicht dran, dass ich fast immer bei Tesla geladen habe.
(Lade den 5ooe aber momentan nicht mehr an Schnellader, zu 100% @home während der Nacht mit 6,3 kw/h.)
Beim 2024 Tesla 3 Highland SR gar keine Sorgen, Akku vorheizen , desletzt sogar mit 5% eingesprungen.
2-80% in 38’, hab aber 10’ weitergeladen auf 100% in 48’, so komme ich ohne Nachladen von Strasbourg > Hause.
Bei 60% noch mit 82kW
17’ von 2% > 60%
Bei 90% noch mit 36kW
Letzen 5% mit 27kW
Gekostet hat die 2-100% Ladung 18,72€
Gut für min. 280km , mit wieviel Rest% ich ankomme hängt vom rechten Fuss ab.
-
Nix neues Design, nur andere Lackierung.
Der RF hat in JPN den 2.0 G184 Motor,
dann gibt es die neuen 2024 Felgen in der Lackierung.
Felge ist aber gleich wie bei den 2024 Europa G184.
Der Roadster hat die 1.5 Maschine, das sind dann die 2024 G132 Felgen in Europa.