Beiträge von Ulli

    @dARKman242 Ja mit den Linien drin eindeutig etwas Spannungsverlust, das sind keine 6V mehr.


    Hast Du die Kameraspannungsversorgung wie ich Dir geraten hatte mit min. 0,5mm Querschnitt Kabel direkt über den Verteilerstecker am MZD angeschlossen? Das Bild ist sonst sehr klar. Da muss dann doch der Konverter dazwischen.



    Gruß Ulli

    @dARKman242 nein, da hatte ich keinen Schaumstoff dazwischen, trägt doch nur auf. Die Kamera hat sich auch nicht verschoben oder verdreht. War beim ersten ND natürlich noch das größere Modell.


    Der runde Stecker und das Kabel der Kamera passen gut durch die Löcher für die gelben Clipse am Heckblech, wo die Heckverkleidung im Kofferraum mit befestigt wird. Die Heckverkleidung hält auch mit 3 von 4 Clipsen.


    Wenn das mit den 6 Volt im Betrieb dann doch Probleme geben sollte, sag Bescheid. Ich hab noch eine Platine über. Dann brauchst Du nicht Wochenlang auf die China Lieferung zu warten.



    Gruß Ulli

    Moin Blacky,


    die Werte kannst Du wieder einstellen lassen. Sollte so fahren wie zuvor.


    Die Eibach von Mazda sind auch OK. Die Spurplatten müssen eingetragen werden, da musst Du dann halt schauen, ob das Gutachten zum Eintragungszeitpunkt schon auf den G184 erweitert wurde. Ggf. diese später montieren.


    Hat das Fahrzeughaus sich zum Lieferzeitpunkt geäußert? Bei mir liegt ja ein ähnlicher Fall vor. Ich wollte im November bestellen, damit Mitte März bis Mitte April geliefert wird.



    Gruß Ulli

    Moin,


    die Federn werden nicht kürzer, die Position des Federtellers wird verändert. Dadurch die Fahrzeughöhe verändert. Ein Federring, ähnlich einem Sprengring, läßt sich in die unterschiedlichen Nuten einclippsen und auf dem stützt sich der Federteller ab. Beim MX-5 NA war das beim vorderen Dämpfer auch schon so, aber da handelte es sich um etwa 10mm hoch oder runter, in der Mitte neutral.


    Telefonische Auskunft heute: Die neuen Dämpfer mit Nuten sollen auf neutraler Einstellung erlaubt sein, wenn die anderen Nuten z.B. mit einem Schweißpunkt unbrauchbar gemacht werden. Jedwede Tieferlegung braucht eine Einzelabnahme beim TÜV. Ein Gutachten dazu gibt es von Koni nicht. Mir ist es egal, ich würde sowieso nur etwa 10mm tiefer wollen. Erstmal sehen, wo und wie viele Nuten sich am Dämpfer befinden.


    Hier ein Beispiel eines Dämpfer für einen Honda. Der Ring sitzt hier in der mittleren Nut.
    [Blockierte Grafik: https://www.berlin.de/special/auto-und-motor/tuningteile//LGHB5WCCSA77UBNXXHALWXZW6Z3WELND_WMFREE_898x898.jpg]

    Diese Dämpfer nicht. Laut Senior Product Manager | CBTT Divisionvon Koni Holland gibs für die Dämpfer hier keinen TÜV.


    Ob es mit weniger als 30mm die Change einer Eintragung gibt, möchte ich nicht ausprobieren. Geschweißt ist der Dämpferteller dann auch noch nicht, liegt immer noch auf dem Ring auf.



    Gruß Ulli