Beiträge von Ulli

    Das hängt sicher vom TÜV-Prüfer ab. Die Tachoabweichung beträgt -3,4 %, was deutlich außerhalb der Toleranz liegt.

    Moin Wolfgang,


    die Umfangdifferenz bei 215/40 R17 zur Serie ist aber nur 1,4% das sollte wegen der Tachoabweichung noch keine Probleme geben.


    215/45 R17 sieht richtig gut aus, danke für das Foto.



    Gruß Ulli

    Ein interessanter Ansatz.


    Optisch gefällt mir der 215/45 R17 richtig gut, wenn der Wagen nicht tiefer gelegt wurde. Das Radhaus ist gerade dann besser "gefüllt". Der 215/40 R17 verliert sich ein wenig, immerhin liegen dazwischen 2,1 cm Durchmesser.


    Beim 215/40 wird die Bodenfreiheit um 0,6 cm eingeschränkt, damit kommt man schon fast auf das Niveau vom 1,5L und der Bordstein Problematik.


    Andererseits ist die Umfangdifferenz beim 215/40 um 3,5% geringer, also bessere Beschleunigung. Rechnerisch immerhin 7NM mehr. Dafür muss man ggf. mehr Schalten. Wäre interessant zu erfahren, wie sich sich die Schaltpunktverlagerung bei Kurvenfahrt bei den beiden Reifengrößen in der Praxis auswirkt?



    Gruß Ulli

    Ich bin raus hier... Sollte Mazda im Falle eines Falles in sagenwirmal 5 Jahren Theater machen, weil ich mit der ersten Inspektion 1 Tag drüber war, dann "Nacht Mattes".

    Nein um GW, das ist doch wieder etwas anderes. Wenn Du ab dem 4. Jahr eine CG CarGarantie über Mazda abgeschlossen hast, sind die Karten wieder neu gemischt. Bei der Firma CG darfst Du nach den Garantiebedingungen MA11 die Herstellervorgaben um bis zu 3 Monate und von bis zu 3.000km überschreiten.


    Nur Mazda mit seiner 3-jährigen Werksgarantie stellt sich so nickelig an.



    Gruß Ulli

    nö, aber ich erwarte halt, dass ein Auto sich wegen 1 Tag verpasster Wartung nicht in seine Einzelteile zerlegt und wenn doch, das man sich dann als Hersteller nicht hinter einer Frist versteckt und Verantwortung für Murks übernimmt. Aber ich denke das schweift hier etwas ab, da es um die 1. Durchsicht und da primär um Umfang und Kosten geht.

    Das Thema ist hier schon genau richtig, da es ein wichtiges Thema ist und falsches Handeln zu unnötigen Kosten und Ärger führen kann.


    Natürlich kannst Du hier Deine Erwartungen und Einschätzungen mitteilen, aber mehr ist es nicht. Auch was ein Mazda Service- oder Sonstwas-Mitarbeiter mündlich oder am Telefon erzählt gilt im Ernstfall nicht.



    Autobild hat bei den Herstellern nachgefragt.


    Das sagt Mazda
    "Soweit ein Kunde die vorgeschriebenen Wartungsintervalle nach den Wartungsplänen nicht einhält, kann grundsätzlich die Mazda-Garantie zurückgewiesen werden. Es wird dann im Einzelfall eine Kulanzleistung durch den Hersteller geprüft." So viel Toleranz gibt der Hersteller: null Kilometer.




    Gruß Ulli

    Hallo Andreas,


    nimm doch Innotec, das ist gut Rost penetrierend, wird nach wenigen Tagen schnell handfest und lässt sich einfach verarbeiten. Für Hohlräume, Unterboden, Radhäuser und Blech- und Fahrwerksteile.


    Für einen ND brauchst Du etwa 4 bis 5 Kartuschen. Mit einer einfachen Saugbecher Druckluftpistole ist es einfach zu verarbeiten, manche nehmen auch einfache Drucksprühgeräte zum aufpumpen, aber die tun es nicht für Hohlräume. Diese Schneider ist ideal, hab ich seit vielen Jahren.



    Gruß Ulli


    Korrektur: Link auf die Schneider Druckluftpistole geändert, der vorige Link zu Ceck24 wurde nicht richtig aufgelöst und offenbar abgeschnitten. Dort kostet sie allerdings 39,99€ Müsst ihr halt per Tante Googel selbst dort suchen.

    Hallo,


    von meinem Autohaus habe ich letztes Jahr die klare Ansage bekommen, Mazda sieht das seit einigen Jahren eng und absolut kompromisslos. Ist der Wagen zu spät dran, ist die Garantie weg. Aber auch das ist nur die Aussage eines Service Mitarbeiters. Natürlich erfährt man das erst später, wenn ein Garantieantrag gestellt wird.


    Hat denn schon jemand Erfahrungen mit verspäteter Wartung und späteren Garantieantrag?



    Gruß Ulli


    Nachtrag: OK, mit 100km oder 1 Woche ist mir neu. Aber gut zu wissen. Danke

    In 205/45 R16 gibt es noch den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 83Y.
    Ist in R17 recht bekannt und funktioniert da sehr gut auf dem ND. Kostet mit 70€ nicht die Welt. Ist in dieser Dimension auch nicht so schwer.

    Dieser Reifen wäre mir jetzt zu klein im Umfang. Differenz 2,5 cm. Für die Beschleunigung aber sicher nicht schlecht.


    Den guten Goodyear in dieser Dimension ist allerdings Lastindex 83 und wir brauchen mind. 84. Für die original Felgen ist das in 195/45 R16 auch nichts mehr, die bekommt man jetzt wegen dem fehlendem Impakt Test nicht mehr eingetragen.



    Gruß Ulli

    Ja, der Dunlop Sport Maxx RT wäre im Moment auch mein Favorit in 16". Wäre zu hoffen, das sie den auch noch auf den RT2 umstellen. Der kann nach den Testberichten noch einiges besser.


    Der BS T001 wäre dann bei mir auch raus, der ist auch richtig teuer. Dafür müsste er dann schon gut passen. Der Firestone Roadhawk wird mit "vorbildlichen Handlingqualitäten auf nasser und trockener Strecke, hohe Lenkpräzision und Rückmeldung, kurze Nass- und Trockenbremswege, guter Komfort" beschrieben. Möglicherweise käme der auch für uns in Frage.


    Aber was die Autotester letztlich genau unter guten Handlingqualitäten und hoher Rückmeldung verstehen, ist mir noch nicht klar, bzw. weiß ich nicht ob sie das meinen, war Du, @Merten124, @Harkpabst und ich mit feinfühlig, spaßig und leichtfüßig beschreiben.



    Gruß Ulli