Beiträge von Ulli

    Sehr schön. D.h. aber auch, bei ND's mit steiferem Fahrwerk, funktioniert dieses eingebaute Feature des "hinten mit Einlenken" nur noch zum Teil.


    Mir ist das Rollen ja egal, ich nehme es schon lange nicht mehr bewusst war. Ich werde beim neuen wohl bei den 14' Gesamtvorspur hinten bleiben.



    Gruß Ulli

    Hallo Freunde,


    der nächste Stammtisch findet dann am Fr. den 24.08.2018 um 18 Uhr wieder im Restaurant Amadeus statt.
    Adresse:
    Graugansweg 21-22
    30916 Isernhagen/Altwarmbüchen


    Neue Gesichter sind wie immer willkommen. Bitte meldet Euch hier im Thread an.


    Teilnehmer bisher:


    - Frank S. vielleicht
    - mister-funk
    - Jochen
    - sajon76
    - MX505
    - Ulli vielleicht
    - Brot



    Gruß Ulli

    Positiver Sturz, das Goggomobil. Ich sehe noch vor mir, wie uns als keine Jungs der Nachbar damit im Winter auf Schlitten durch die Straßen gezogen hat.



    Gruß Ulli

    Die Hinterachse ist anders im Gegensatz zum NC. Der NC ging über das Wanklenken in Nachspur und der ND macht jetzt, wie allgemein üblich mehr Vorspur.
    Allgemein ist die Vorderachse beim ND relativ steif und stabil, während die Hinterachse eher etwas weicher ist. Das muss man bei der Fahrwerkseinstellung kompensieren, weswegen Mazda ja in der Werkseinstellung auch bis zu 1° mehr Sturz hinten als vorne vorsieht.
    Wie Du sagst sollte man die NC Werte auf keinen Fall 1:1 auf den ND übertragen. Die Achse arbeitet komplett anders.

    Ja genau, das Wanklenken, danke.


    Dann ist es doch andersherum, der ND wird durch mehr Vorspur in der Kurve stabiler und leichter beherrschbar an der Hinterachse, die Hinterachse lenkt praktisch etwas mit ein.



    Gruß Ulli

    He Sven, das wir streiten, sehe ich nicht, auch nicht das wir gegeneinander arbeiten. Missverständnisse sollten aber schon ausgeräumt werden. Auch wenn das manchmal lästig und Zeitintensiv ist.


    Der ND ist doch, ich meine, an der Vorderachse etwas anders konstruiert als seine Vorgänger. Weshalb er an der Hinterachse etwas mehr Unterstützung braucht. Weist Du noch, was der Grund war? Ich komme im Moment nicht drauf. Jemand, vielleicht auch Du selbst, hat mal darüber geschrieben. Deshalb sollte man die Werte des NC auch nicht 1 zu 1 auf den ND übertragen.



    Gruß Ulli

    Kein Problem, @Ulli. Ich hatte mich nur gewundert, warum Du schreibst, dass Du hinten extra weniger Spur fährst, aber vorne, wo man es viel mehr in der Lenkung und im Ansprechverhalten merkt, mehr. Aber Hauptsache Dir gefällt es ;) .

    Ja, weniger Spur, damit es hinten nicht so verspannt. Deshalb etwas mehr Sturz. Wie Du in Post 2126 schon eingeräumt hast, macht mehr Sturz die Hinterachse auch stabiler.


    Deine Aussage, das sich mehr Vorspur an der Vorderachse mehr bemerkbar macht als hinten, ist für sich gesehen natürlich völlig richtig. Im dargestellten Fall von Gesamtspur 10' oder 11' bzw. 12' aber irrelevant, da zu wenig Unterschied. 10' Vorspur ist schon hart an der unteren Grenze. Wenige hier fahren noch 9', darunter wird es nach meiner Erfahrung schon arg zappelig. 11 oder 12' sind ein guter Kompromiss und lassen sich gut und agil fahren. Jedenfalls zusammen mit 14 bis 16' Vorspur hinten und einem Serien nahem Fahrwerk.


    Kann aber durchaus sein, ich habe es nicht ausprobiert, wenn die Hinterachse auf Gesamtspur 20' und mehr und viel Sturz verspannt wird, das es sich auch mit 8' oder 7' und weniger Vorspur an der Vorderachse noch fährt. Nur verstehe ich den Sinn dahinter nicht. Da sehe ich momentan nur mehr Reifenverschleiß.



    Gruß Ulli

    Moin Jens,


    ja, immer schwer zu sagen so etwas, gerade auch wenn da auch noch andere Komponenten eine Rolle spielen können. Und jeder hat da auch unterschiedliche Prioritäten, auf die er Wert legt.


    Den nächsten Stammtisch haben wir noch nicht eingetragen, da fehlt noch die Zusage von einem "Harte Kern Mann" für den 24.8.18. Den werde ich heute anschreiben. Entweder wird es der 17.8. ohne Sven (bisher abgesprochen) oder der 24.8. mit Sven. Wobei am 24.8. ich evtl. nicht dabei sein kann, aber davon ist es natürlich nicht abhängig. Ist nur ein evtl.



    Gruß Ulli

    Ja, mach man wie Du es für richtig hälst, Andi.


    Sven, ich habe auch nichts davon geschrieben, das sich die Spur hinten bei 20' Gesamtvorspur verspannt anfühlt und man das merkt, sie ist aber trotzdem stärker verspannt als bei 14 oder 16'. Ich hatte an meinem Wagen hinten erst 12' Gesamtspur und dann 14' und war sehr zufrieden. Der Wagen ließ sich sehr leicht mit einer Hand auf ebenen Boden verschieben.



    Gruß Ulli

    Hallo Andi,


    dann würde ich jetzt noch mal zum Vermessen fahren. die Eibach sind ja jetzt sowieso noch ein Teil tiefer gekommen. Aber auch daran sollte der Abrieb innen nicht liegen. Irgendetwas ist da faul.


    Bei der Gelegenheit würde ich dann folgende Werte einstellen lassen.


    St VA -1°25
    Sp VA +11 bis 12´ gesamt (das Einlenken wird stabiler und besser dosierbar)
    Nl +7°30
    St HA -1°45 (hinten etwas mehr Stabilität)
    Sp HA +16´ gesamt (weniger Verspannung, der Wagen rollt leichter und es reicht auch)


    Die Spurplatten würde ich, wenn überhaupt, max. gegen 7mm rundum tauschen. Die dicken Dinger machen das Lenkgefühl total kaputt. Hab beim letzten Stammtisch einen Wagen mit rundrum 20mm gefahren. War wie Deiner, nur H&R statt Eibach. Ist einfach schade um die serienmäßige feinfühlige Lenkung.


    Wie gesagt, diese Werte würde ich mir mit Serien nahem Fahrwerk einstellen, das fährt einfach gut und agil. Andere sehen das ggf. anders.



    Gruß Ulli

    Hallo Jens,


    beim letzten Stammtisch bin ich die Goodyear Asym. 3 in 215/40 R17 gefahren. Die waren für mich noch eine ganze Ecke agiler und feinfühliger als die BS mit 205/45 R17.


    Ohne mit den H. Ventus 3 mal eine langsam kleine Runde gefahren zu sein, sieht es jetzt "nach Aktenlage" eher danach aus, als ob diese Reifen für mich auch eher zu den "trockenen" gehören.


    Danke für Dein Feedback. Wie sieht es aus, willst Du nicht mal zum Hannover Stammtisch kommen?



    Gruß Ulli