Beiträge von Ulli

    Hallo,


    mit den Werten von @The PedalPusher


    St VA -1°20
    Sp VA +10´ gesamt
    Nl +7°30
    St HA -1°30
    Sp HA +18´ gesamt


    können sich die Hinterreifen an der Innenschulter mit seinem Fahrwerk mMn. kaum abfahren. Die Werte sind i.O. OK für meine Begriffe hätten hier "Sp HA +18´ gesamt" auch 14 bis 16' gereicht. Aber egal geht auch mit 18'.


    Das muss eine andere Ursache haben. Wann sind die Werte denn eingestellt worden, vor oder nach der Tieferlegung? Und sind das Deine Wunschwerte oder die tatsächlich eingestellten Werte?



    Gruß Ulli

    Danke Jens @stiffler,


    das hört sich sehr gut an. Mit den BS hatte ich es ebenso empfunden, der sanfte Übergang bei Trockenheit in den Grenzbereicht war zwar da, hat sich allerdings nicht so deutlich bemerkbar gemacht.


    Ich hatte leider nicht danach gefragt, kannst Du vielleicht noch was zum Verhalten bei langsamer Fahrt 30 - 50km/h sagen, so wie es hier von @'Merten124' und @'Harkpabst' beschrieben wird. Wie gesagt die BS hatten das leichte, feinfühlige und spaßige Feedback von der Straße auch etwas.


    Der Goodyear Asym. 3, den ich ja selbst probe gefahren bin, ist da allerdings nochmal besser, und auf den Dunlop RT soll es auch zutreffen.



    Gruß Ulli

    Hi Sven,


    den MPS4 hatte ich in Post 662 gar nicht angesprochen.


    Aber Du hast natürlich recht. Wenn sich die Gelegenheit ergibt und ich den Reifen noch mal auf einem Serien nahem Fahrzeug fahren kann, wäre es klasse. Evtl. ändere ich dann meine Meinung, andererseits stehe ich damit auch nicht allein da und andere hatten die Eigenschaften ähnlich beschrieben.


    Auch die Autopresse lobt den Reifen: "überzeugende Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, direktes/knackiges Lenkverhalten mit sehr guter Rückmeldung"



    Gruß Ulli

    Moin @Ulli,


    verdammt, da muss ich doch glatt mal auf die DOT schauen heute Abend aber ich denke mal, da wirst Du komplett richtig liegen und ich das "Vorgängermodell" haben, schade.
    Aber im Vergleich zu den Brückensteinen, sind auch meine Prime 3 um Welten besser ;)


    Danke Dir für den Hinweis :thumbsup:

    Und wie fahren sich die Prime 3 denn?


    Haben die eher ein gutes Feedback von der Straße und sind die eher Feinfühlig, bzw. fahren sich spaßig, wie es z.B. beim Goodyear F1 Asym., Dunlop Maax RT beschrieben wird. Und im trockenen auch beim originalen Bridgeston S001 ist. Oder fahren die sich eher trocken und etwas lustloser?




    Gruß Ulli

    Moin @stiffler,


    beim Hankook Ventus Prime 3 gab es im Frühjahr eine Optimierung (nur ein wenig zum Text runter scrollen), möglicherweise hast du die noch nicht bekommen, wie die AutoZeitung zum Test auch nicht.


    Autobild hat die neue Ausführung definitiv beim 195er Prime 3 bekommen. Der ist Testsieger beim Test 2018. Wie es aussieht, gehört der jetzt auch mit zu den Besten auf Nässe, für den günstigen Preis nicht schlecht.



    Gruß

    Moin,


    um auf den Titel des Threads einzugehen.


    Für uns ND Fahrer ändert sich kaum etwas Der G-184 im Softtop und RF braucht künftig nach WLTP 6,9L auf 100km. Vorher nach NEFZ waren es im Exclusive Line 6,9L und Sports Line 6,6L. Ab Modelljahr 2018 gab es noch geringe Änderungen.


    Der G-132 braucht künftig nach WLTP 6,3L. Vorher waren das nach NEFZ 6L.


    An der Berechnung der Steuer ändert sich ja nichts. Deshalb wird unser neuer G184 Exclusive Line Anfang nächsten Jahres genau so viel Steuern kosten, wie unser alter G-160 EL auch. Die anderen Modelle nach WLTP werden halt unwesentlich, (meist 14€ bei 0,3L Mehrverbrauch) teurer in der Steuer :D .



    Gruß Ulli

    Hallo @Ulli - Kroatien ist leider schon wieder einige Wochen Geschichte!
    Der Dunlop SP Sport 01 soll ein Runflat Reifen sein? Geht das überhaupt ohne spezielle Felgen?


    Ich kann nicht glauben, dass ein fMH einem MX-5 Kunden Runflat Reifen verkauft!

    Ja natürlich, Du bist ja schon längst wieder da :huh: .


    In den online Reifenportalen habe ich die in 205/45 R17 nur als ROF gefunden und dachte, das passt mit der steifen Flanke. Wollte eigentlich nur sehen, wie die bewertet wurden. Ob es auch normale davon gibt, weiß ich nicht. Bei Dunlop soll die Kennzeichnung am Reifen DSST heißen.



    Gruß Ulli