Sieht aus, als wäre Herr Ahnungslos daran gegangen.
Ab besten, Du machst einen Termin, wo der Kollege der das immer macht, auch da ist und Zeit hat. Ich fürchte sonst wird das dann wieder nichts und dauert eine Ewigkeit.
Gruß Ulli
Sieht aus, als wäre Herr Ahnungslos daran gegangen.
Ab besten, Du machst einen Termin, wo der Kollege der das immer macht, auch da ist und Zeit hat. Ich fürchte sonst wird das dann wieder nichts und dauert eine Ewigkeit.
Gruß Ulli
Hallo @MX Olli,
negative Spur, auch Nachspur genannt, führt zu unruhigem und flatterigem Fahrverhalten. Wir haben hier alle positive Spur, also Vorspur einstellen lassen.
Wobei ich Spur +10min. als gesamt Vorspur schon an der untersten Grenze halte. Hatte ich mir auch einstellen lassen, damit war der Wagen beim Einlenken schon sehr zackig unterwegs. Nächstes Mal gehe ich auf +11 oder 12 min, der Wagen lenkt dann auch noch zackig ein, aber etwas ruhiger.
@Hoingker, falsches Vorzeichen minus = \ / statt plus = / \ vor den Spurwerten. Die Räder drücken bei Fahrt vorn auseinander, je schneller Du fährst. Deshalb wird Vorspur / \ eingestellt. Kommt die Spurstellung in Nachspur \ /, will der Wagen eher nach links oder rechts, als geradeaus fahren.
Gruß Ulli
Hallo,
wer hat denn das eingestellt? Nicht nur, wie Jürgen schon sagt total schief. Der hat dir vorn und hinten auch Nachspur (-) statt Vorspur (+) eingestellt. Wundert mich, das es überhaupt fährt . Mit Deinen Vorgabedaten haben die Einstellungen absolut nichts zu tun.
Gruß Ulli
Tja, da wird ein Vergleichsgutachten nicht weiterhelfen.
Anscheinend wird das jetzt so gehandhabt, das für jede Reifendimension ein Impact-Test vorliegen soll. Sonst hätte der Prüfer Dir die Eintragung auf die größeren Reifen ja machen können. Das ist ja richtig unschön.
Gruß Ulli
Das ist schon heftig mit dem Wertverlust. Unsere Exclusive Line, die im April mit ca. 11.000km verunfallt ist, wurde im August 2016 mit Navi ausgeliefert. Der Unfallverursacher ist verschwunden, meine Vollkasko hat bezahlt.
Da hat der Dekra Sachverständige als Wiederbeschaffungswert 22.500€ angesetzt. 22.700 hatten wir über einen Internetvermittler beim Händler neu bezahlt, die Überführungskosten incl.
Es war dann mit 13.000€ Reparaturkosten ein Totalschaden. D.h, ich hab die 22.500€ abzgl. 300€ Selbstbehalt von der Versicherung und dem Aufkäufer des Wagens ausgezahlt bekommen. Also durch den günstigen Einkauf kaum Wertverlust. Knapp 7000€ Reparaturkosten gehen beim Unfall allein auf die Auslösung der aktiven Motorhaube. Die 50% für den Totalschaden sind ganz schnell erreicht.
Warum zwischem den von Dir genannten Schwacke Wert (auch wenn es ein Händlerkaufpreis ist) und meinem Gutachten eine 5.500€ große Lücke klafft, verstehe ich im Moment nicht.
Gruß Ulli
Verstehe nicht, wo da letztendlich das Problem war.
Hast Du, wie empfohlen, ein Vergleichsgutachten dabei gehabt? Natürlich mit gleicher Dimension und ET45. Ansonsten woanders probieren.
Gruß Ulli
Fakt ist, dass es viele Werkstätten nicht hinbekommen.
Ja natürlich @MX505., wenn man meine Sätze für sich allein betrachte schon, Sven. Ich schrieb das aber im Kontext zum Mercedesfahrwerk, wo es noch viel schwieriger ist. Und damit verglichen ist ein nicht sooo schwer.
Gruß Ulli
Hallo Sven,
an Deinem Auto ist doch nichts auszusetzen, ich empfinde das Fahrverhalten bis 50km/h nur trocken und emotionslos im Vergleich zu dem ND mit den Goodyear, der mir richtig Spaß beim Fahren macht.
Du hast ihn Dir ja so abgestimmt, wie Du es magst. Egal wie andere das sehen. Ich glaube sofort, das die Michelin sicherer, weicher, gutmütiger und leichter beherrschbar zu fahren sind, als die Goodyear, die man sicher auch als nervöser oder spitz aus der Mitte kommend bezeichnen kann. Mir kommt es, wahrscheinlich im Gegensatz zu Dir, auch nicht auf Perfektion oder möglichst schnelle Kurvendurchfahrten oder Rundenzeiten an.
Andere haben das offenbar auch bei niedrigen Geschwindigkeiten so erlebt. Der BS 001 ist ja im Trockenen so ähnlich. Da hat er mir auch gefallen. Nur bei Nässe geht der nicht. Der Goodyear soll ja, lt. Testberichten, auch bei Nässe gut sein, Da fehlt nun noch die Bestätigung von unseren Leuten hier. Jedenfalls habe ich diese Bestätigung noch nicht gefunden.
Also ich wollte Dich mit den Bezeichnungen trocken und emotionslos auf gar keinen Fall ärgern. Das viel mir halt spontan beim Schreiben dazu ein, bin ja kein Experte in Reifenangelegenheiten. Wenn sich das für Dich abwertend an gefühlt hat, bitte ich um Entschuldigung.
Das ganze hatte ja letztes Jahr auch schon eine Vorgeschichte, als ich mir die ContSportContact 5 gekauft habe. Die fuhren sich ja ähnlich perfekt wie die Michelin. Das hat mich richtig gestört. Jetzt bin ich froh, das ich nun weiß, woran es liegt und ich Alternativen habe.
Gruß Ulli
Ulli, so ganz trivial ist das nun auch nicht. Das haben wir doch hier alle schon an etlichen Beispielen erlebt. Die Werte lassen sich eben nicht unabhängig voneinander einstellen, da Spur und Sturz immer gekoppelt sind.
Ja richtig, deshalb schrieb ich ja:
Obwohl sich die Werte gegenseitig beeinflussen, ist das Einstellen jetzt aber auch nicht sooo schwer beim ND. Es ist für jede Einstellmöglichkeit beim ND schließlich auch eine Einstellschraube vorhanden.....
Wenn @Joshude zur Zeit viel im Dunklen fährt und die Einstellung schlecht ist, natürlich einstellen Aber es ist Sommer, kann wenn es noch geht doch auch noch ein wenig warten und muss nicht bei der Vermessung gemacht werden.
Gruß Ulli
Licht kann man (nur bei Tieferlegung) nach dem Vermessen einstellen lassen, würde ich aber erst machen, wenn sich alles eingearbeitet hat.
Die Einstellungen für Spur, Sturz und Nachlauf haben doch nichts mit dem Spurhalteassi zu tun. Das Einstellen geht auf jedem Prüfstand und ist 08/15.
Gruß Ulli