Beiträge von Ulli

    Auto Lautsprecher Adapterkabel PAAR für MAZDA


    Hat jemand sowas verbaut und passt das? Vll einfacher, wenn man nicht basteln mag/kann.

    Hi Timo,


    nein, die Stecker sind das nicht, das sind am ND flache Stecker.


    Du brauchst doch nur die Flachkontakte. Die habe ich da und kann sie Dir mit einem angelötetem Stück Kabel dran nächsten Freitag mitbringen. Wenn Du mir die Größe der Kabelschuhe sagst, die Du auf der anderen Seite für die Lautsprecher brauchst, löte ich Dir auch die dran.


    Für die Hochtöner gilt im Prinzip mit anderen Kontakten das gleiche. Habe ich auch da und kann sie Dir geben.


    Oder Du kommst vorbei und ich löte die Kabel gleich an den LS an. Wenn Du ein größeres Foto möchtest, kann ich Dir das gern per Mail schicken.



    Gruß Ulli


    IMG_9329.JPG

    Die letzten Beiträge haben mit der Praxis kaum noch was zu tun. Das ist einfach nur Theorie was man noch machen könnte.


    Wenn ihr zur normalen Werkstatt geht und lasst z.B. Eibach oder H&R Federn einbauen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das alle gelösten Fahrwerksbuchsen mit auf der Bühne hängendem, voll ausgefederten Fahrwerk angezogen werden. Sollte dann idealerweise noch eine Fahrwerkseinstellung folgen, werden i.d.R. nur die Buchsen gelöst, die zur Einstellung nötig sind.


    Wir haben das in den letzten Jahren regelmäßig hier im Forum so erlebt. Und unter den Fahrwerks-Pfuschern waren auch Mazda Markenhändler dabei.


    Wenn ich es selbst mache, weiß ich was ich gemacht habe. Dann noch irgendwann, wenn sich das Fahrwerk gesetzt hat zum Einstellen und gut. Wenn der Wagen dann noch 2 oder 4mm schief steht, ist das normal. Und wenn ich einsteige und drin sitze steht er auch schief und wenn ein Beifahrer zusteigt auch, Und der Wagen fährt auch, wenn der Fahrer 110kg statt 70kg wiegt. Das ist einfach normal so. Außer vielleicht mit automatischem Wankausgleich. Aber den hat ein MX-5 nicht.



    Gruß Ulli

    @Joshude
    was hast Du denn für Federspanner? Diese 2-teiligen, wie ich sie das erste Mal auch verwendet habe, machen die Ummantelung der Federn kaputt. Dann zieht Wasser zwischen Federn und Ummantelung und es rostet vor sich hin. Du brauchst einen Teller-Federspanner wie meinen. https://www.mx5-nd-forum.de/in…hment/15467-img-9368-jpg/
    @Dorifuto
    Wenn die Federn weiterverwendet oder OEM gegen OEM-Bilstein getauscht werden, lasse ich die unteren Querlenkerschrauben wie sie sind. Also ich löse nur die oberen Querlenker und die Kabel und Schlauchhalter. Es ändert sich kaum was an der Höhe durch die Dämpfer. Da kann man erst mal fahren, bis das Fahrwerk sich gesetzt hat und dann vermessen lassen. Bei moderater Tieferlegung wie durch gelbe Konis werde ich auch so verfahren.


    Zum Anziehen der oberen Querlenker benutze ich einen Holzpflock auf den ich den Wagen in waagrechter Stellung ablasse.



    Gruß Ulli

    Moin Joshude,


    schade, das ich auf den Thread erst jetzt aufmerksam geworden bin. Also ich habe das ganze inzwischen 4 x gemacht. Immer in meiner Garage und immer am Boden ohne Bühne. Solange die Fahrzeughöhe etwa gleich bleibt, braucht auch nicht gleich Vermessen werden. Das ganze geht prima ohne die Fahrwerksschrauben zu lösen. an denen das Fahrwerk eingestellt wird. So wird auch nichts verstellt. Wenn zugleich tiefer gelegt wird, muss man natürlich auf den Messstand.


    Ok, hier in den Treads ist einiges beschrieben und gibt es Anregungen.


    OEM Bilstein Fahrwerk in die Exclusiv Line. Umbau, Einstellungen, Fahrverhalten, Daten


    OEM-Bilstein- Fahrwerk vom G160 in den G131


    Und schade, das wir nicht früher zusammengekommen sind. Ich verkaufe meine OEM Bilstein, inclusive Einbau in einen ND. Bremen hätte von der Fahrtstrecke gut nach Neustadt gepasst. Von Bremen aus 15km hinter Nienburg an der B6. aber Du willst ja Deine B14 einbauen.



    Samstag viel Erfolg.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    der NA ist im Mai 1989 zuerst in Kalifornien erschienen.


    Einige haben hier jetzt schon den G-184 bestellt. Wer plant, auf den neuen ND mit dem G-184 Motor umzusteigen, sollte womöglich noch mit der Bestellung warten, wenn auch ein limitiertes Sondermodell infrage kommt. Nächstes Jahr wird Mazda den 30-jährigen Geburtstag des MX-5 wieder mit einem Sondermodell feiern.

    1999 gab es die "MX-5 10th Anniversary", Anfang 2010 etwas verspätet die "20th Anniversary". Nächstes Jahr wird in alter Tradition dann die "30th Anniversary" erscheinen.



    Dies nur als Hinweis für eilige Besteller. Infos von Mazda gibt es dazu natürlich nicht. Aber es wird so kommen, möglicherweise wieder in einem satten dunkelblau.




    Gruß Ulli

    Die Menge der Qualitätsmängel besonders am Anfang der Produktion empfand ich schon als enorm. Und einiges hat sich bis heute nicht gebessert. Eine 100%ige angenehme Sitzposition habe ich auch nie gefunden. In sofern bin ich nicht verärgert, das er nun weg ist.


    Der allererste NA hatte außer einem empfindlichem Verdeck nahezu keine solcher Qualitätsprobleme. Unsere 92er limited edition in british racing green kostete damals vor 26 Jahren aber auch schon 41.250 DM, Serie 38.250DM. Dagegen ist der ND geradezu ein super Sonderangebot, aber irgendwann im Alter wohl auch ein Wegwerfauto.


    Im November bestellen wir den neuen G-184 mit verstellbarer Lenksäule als Zweit-MX-5, so das der zum Saisonbeginn ausgeliefert ist. Probesitzen werde ich den vorher natürlich schon.


    Der kommt wieder als Exclusive Line, diesmal nackt und in kosmetisch unempfindlichem Purweiß. Die elektronische Aufrüstung beim Sports Line ist uns völlig wurscht, Leider hat jetzt der EL auch Start Stop. Na ja, werden wir damit leben müssen und können. Fahrwerk kann ich selbst machen.


    Navi entscheiden wir später. Wenn ich das bisher richtig mitbekommen habe, funktionieren die Blitzer nicht mehr bei der aktuellen MZD Software. Dann brauchen wir dafür sowieso ein zweites Gerät und kann man auch dann das Smartphone Display mit AA spiegeln. Was ja durch den Umbau auch wieder kosten soll.



    Gruß Ulli

    wenn das Abzocke ist,müßte ich da morgen mal wie Michael Douglas
    in Falling Down vorbei... :thumbup:
    image.jpeg

    Beim SLK wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt. Also hier vergleichst Du eine größere Inspektion des SLK mit dem Ölwechsel des ersten Jahres beim ND.


    Also mein lieber Sting, stechen tut das nicht, nicht mal pieksen. :D



    Gruß Ulli

    Ach ja, letztes Jahr für 115€ + 20€ Öl war natürlich auch ein Mazda Händler. Nur falls das jemand missverstanden hat. Es geht also auch anders, man muss nur etwas Zeit für die E-Mail Anfragen aufwenden.



    Gruß Ulli