Beiträge von Ulli

    Beim Taxidriver bist Du gut aufgehoben. der pfuscht und besch.... Dich nicht, im Gegensatz zu vielen Werkstätten, die Leistungsentzug als Geschäftsmodell betreiben. In ein paar Stunden an einem Tag kann man das auch nicht lernen, schon gar nicht, wenn die Grundlagen fehlen. Hier sind die Grundlagen verständlich erklärt.



    Danke @Harkpabst,


    da habe ich ja noch Glück, das es auch mit Bo anfängt. :)



    Gruß Ulli

    Hallo Ulli,das mit den Fahrwerkeinstellungen habe ich hier im Forum das erst Mal gelesen.
    Wie kommt man an brauchbare Werte? Selbst Wählen könnte ich die nicht, da ich keine Ahnung habe was ich da wie einstellen sollte....
    Hift mir da der Mazda Händler?!? oder fahre ich dazu lieber zu einem Fachmann?


    Ich bin den Wagen erst 1000 km gefahren und nutze ihn nur als schön Wetter Auto.

    Hallo Andreas,


    wo kommst Du den her, in Deinem Profil steht nichts? Nur dann können wir auch ortsbezogene Tipps geben.


    Mit den Einstellwerten kannst Du Einfluss auf das Fahrverhalten Deines ND nehmen. Du gibst praktisch vor, wie sich der Wagen in bestimmten Fahrsituationen verhält.


    Ich meinte, das Du Dich nach und nach in das Thema einliest und Dir dann Deine eigenen Werte wählst. Oder Du nimmst, wie die meisten hier, die Standartwerte von @Taxidriver. Das ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Fahrspaß und Sicherheit. @Taxidriver stellt auch selbst im Raum Bochum ein. Schreib ihn doch einfach per PN an, wann wieder solch eine Aktion stattfindet. Wenn das örtlich nicht passt, schreibe Dir die Werte auf und geh zu einem Vermesser mit gutem Ruf und lasse Dir immer ein Protokoll ausdrucken und mitgeben. Nur so hast Du einen Beleg und hoffentlich den Beweis, das nicht gepfuscht wurde. Deine Vorgabe Werte solltest Du im Protokoll dann nahezu gleich wiederfinden.


    @MCrown hat Dir oben ja schon die wichtigsten Links mit den Infos gegeben.


    Mit jetzt 1000km auf dem Tacho hast Du aber noch Zeit. Ich würde bis zur Einstellung ca. 2500 bis 3000km fahren, dann hat sich das Fahrwerk schon etwas gesetzt. Beim Setzen verändern sich halt die Werte.


    Ja, ich nutze den MX-5 auch nur als Schönwetterauto.



    Gruß Ulli

    Hallo Freunde,


    der nächste Stammtisch findet dann am Fr. den 06.07.2018 um 18 Uhr wieder im Restaurant Amadeus statt.
    Adresse:
    Graugansweg 21-22
    30916 Isernhagen/Altwarmbüchen


    Neue Gesichter sind wie immer willkommen. Bitte meldet Euch hier im Thread an.



    Teilnehmer bisher:


    - Frank S.
    - mister-funk
    - Jochen
    - sajon76
    - MX505
    - Ulli
    - Brot



    Gruß Ulli

    Hi Ulli,
    Bilstein Dämpfer und die GELBEN Koni`s zu vergleichen ........ist genau so, wie Äpfel mit Birnen (Blitzbirnen) zu vergleichen. ;)

    Hallo Volker,


    Du hattest in Deinem RF doch keine Bilstein Dämpfer, nur die Standard. Hast also keinen Vergleich. Die gelben Konis kenne ich aus 3 meiner Fahrzeuge recht gut. Die Bilstein für den ND hatte ich mir nach 8.000km mit dem Standard Dämpfern in unsere Exclusive Line eingebaut und die kommen den gelben Konis von der Dämpferauslegung schon durchaus nahe, obwohl die Konis dann doch noch ein Teil härter werden, dafür aber etwas weicher ansprechen. @GarchingS54 hat mal ein Diagramm mit der Auslegung der unterschiedlichen Dämpfer eingestellt. Ich finde es nur nicht wieder.


    Irrtum.Manche FW, z.B. KW V3, Öhlins und das SPS-FW, erlauben geringere Tieferlegungen bis hin zur originalen Höhe und sogar Höherlegung.

    Ok, dann relativiere ich das auf "die meisten Gewindefahrwerke". ;)


    Sven hat doch das KW V3 und hat am Freitag auf dem Hannover Stammtisch erzählt, das sein Wagen mit diesem Fahrwerk auf höchster Einstellung nun nachdem es sich gesetzt hat bei -30mm liegt und das man bei einem Gewindefahrwerk schon damit rechnen könnte. Seltsamerweise "gefällt" Sven Dein Beitrag nun auch noch. Oder habe ich da grundsätzlich was falsch verstanden? :)



    Ich dachte immer, Koni gelb sind gekürzte Dämpfer und damit nicht geeignet für Fahrzeuge ohne Tieferlegung? Früher gabs dafür Koni rot.

    Die roten Koni waren früher die "weichen" ungekürzten Dämpfer. Die gelben Koni waren schon immer die ungekürzten und verstellbaren Sportdämpfer.


    Den Unterschied EL Seriendämpfer zu Bilsteindämpfer spürt man deutlich bei den Karosseriebewegungen und im Grenzbereich des Fahrwerks. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Serienfedern oder die zum Bilsteinfahrwerk verbauten Federn verbaut sind. Die Bilsteinfeder ist nur hinten 20% härter, vorn gleich hart. Die weichere hintere Serienfeder kommt auf schlechten Straßen einer stabileren Achsführung entgegen, weshalb ich die klar favorisiere. Jeder muss halt selbst wissen, was er am liebsten mag.


    Gruß Ulli

    Hallo Andreas,


    wie lange bzw. wie viel KM fährst Du den Wagen und hast Du schon eine Fahrwerkseinstellung mit selbst gewählten Werten machen lassen? Das ist enorm wichtig, für ein leichtfüßiges und agiles Fahrverhalten, was Spaß macht und das geht auch mit dem normalem Standard Fahrwerk der Exclusive Line. Damit sollte man zuerst anfangen.


    Wenn es dann irgendwann stört, das der Wagen auf schlechter Straße unruhig wird und in schnelleren Kurven an den äußeren Vorderrädern bei Unebenheiten den Kontakt zur Straße verliert und dadurch immer etwas nach außen versetzt, kann man sich sich die Bilstein Dämpfer von der Sports Line einbauen, oder auch gelbe Konis nehmen. Damit liegt der Wagen dann besser und auf schlechten Straßen ruhiger. Wirkt dabei aber etwas fester. Bei einem Gewindefahrwerk musst Du schon mindestens mit -30mm rechnen. Für mich kommt das auch nicht in Frage.


    Da hast Du zum Vergleich wohl einen NB mit nicht mehr Standard Fahrwerk erwischt. Das Wanken hatten ab Werk alle MX-5, der Wagen ist halt so ausgelegt und mich stört es schon viele Jahre nicht mehr, bzw. nehme ich das nicht mehr bewusst war. Für die Kurven-Stabilität spielt es auch keine Rolle, außer beim schnellen Aufschaukeln natürlich.



    Gruß Ulli

    Wenn man das einfach nachrüsten kann, wäre das ja ziemlich geil. :D
    Da verzichte ich auch gerne auf die Tweaks...^^

    Einfach ist relativ. Es braucht auch neue 70er Software fürs MZD. Die Händler bieten es dann für etwa 500,- zum Nachrüsten als Paket an.


    Die 70er Software stellt dann CP und AA zur Verfügung, funktioniert aber nur mit dem Hardwareumbau zusammen. Denn darin befindet sich der CP Chip, der abgefragt wird.



    Gruß Ulli

    Spritmonitor zeigt nicht nur den Verbrauch für einzelne Fahrzeuge. Ein Schnitt z.B. aus allen G-160 ND ist auch möglich. Dieser Schnitt liegt zur Zeit bei 161 Fahrzeugen bei 6,97 Liter. Minimal 5,50 und Max. 9,41 Liter.


    Nicht mal 0,3 Liter über NEFZ.



    Gruß Ulli

    Danke für den Link @Taxidriver. :)


    Den guten Reifen gibt es nur nicht in 205/45-17. 215/40-17 schon, das verschiebt es aber weiter in den Niederquerschnitt, was meinen Ansprüchen zuwieder läuft. Ich weiß, ich bin ein anspruchsvoller Mensch. ^^



    Gruß Ulli