Beiträge von Ulli

    Moin Leute,


    jetzt das Ergebnis, vielen Dank für Euren Input. Ohne den hätten wir die einfachste und naheliegendste Option gewählt also Reparatur, weil wir uns bis jetzt mit der Abrechnung von solch hohen Unfallschäden überhaupt nicht aus kannten.


    Unser Versicherung rechnet den Schaden entweder als Reparaturschaden nur bei Reparatur mit knapp 13.000€, oder als Totalschanden = Zeitwert direkt vor dem Unfall minus Restwert minus Selbstbeteiligung 300€ = 9.750€ ab.


    Weil es ein Kasko Schaden ist, gibt es bei unserer Versicherung nicht die Möglichkeit, statt der Reparatur eine Rechnung für einen Neuwagen bei unserer Versicherung einzureichen, um auch die MwSt. aus der höheren Reparatursumme ausgezahlt zu bekommen.


    Wir werden wohl das Geld von der Versicherung nehmen und den Unfallwagen verkaufen = 12450€. Dann können wir uns im Herbst oder Winter ein 2019er Model bestellen. Ein aktuelles Modell, was ja schon auf der Mazda Seite mit 2,500€ Nachlass wie Sauerbier angeboten wird, möchten wir hauptsächlich wg. der festen Lenksäule nicht mehr kaufen. Ich finde einfach keine ideale Sitzposition.


    Die 22.200€ Erlös für den alten MX liegen durch günstigen Einkauf nur 500€ unter unserem Einkaufspreis von 2016. Da waren die Überführungskosten schon mit drin.


    So gesehen lohnt es nicht, den Unfallwagen reparieren zu lassen. Das wäre nur mit Wert- und Komfortverlust behaftet. Dafür sind wir diese Saison ohne ND. Aber wir haben noch einen schönen und rüstigen 26 Jahre alten NA. Der wird uns darüber hinweghelfen ;) .


    Ich kann wirklich nur jedem Geschädigten raten, sich genau über die Abrechnungsoptionen zu informieren und das auch selbst genau zu verstehen. In Deutschland ist das so kompliziert, das selbst gestandene Versicherungsleute die Haftpflichtschäden abrechnen nicht wissen, wie das bei Kaskoschäden aussieht. Es kommt auch noch auf die Versicherung und dem jeweiligen Tarif dort an. Einheitlich ist es nicht. Wichtig vielleicht auch für @Diana, möglicherweise sitzt da auch ein Neuwagen drin.



    Gruß Ulli

    Ihr macht das kompliziert. Treffen wir uns alle um 15 Uhr. Quatschen ein wenig an den Autos. 15:30 Uhr kommt Timo dazu. Gegen 16 Uhr gehen wir rein, um was zu mampfen. 17 Uhr haut Sven ab. Alle anderen, wann sie wollen.

    Ich kann auch nicht so früh. Der Sonntag ist, zumindest oft am Nachmittag, halt Familien- und Verwandschaftstag. 17 Uhr bedeutet für mich viel weniger Stress und Unmut bei Nahestehenden. Ich hatte es bisher nur nicht so klar ausgedrückt, sondern im letzten Post gesagt: 17 Uhr am 29.04. passt auch noch.


    Den nächsten Termin sollten wir dann wieder fest verabreden und uns auch alle dran halten, damit es planbar ist. So haben auch andere neue Interessenten eine Change.


    Das Sven bei 17 Uhr raus fällt ist schade. Mir ist es beim letzten Termin wg. Urlaub so ergangen.



    Gruß Ulli

    Wir sind am Sonntag bei der Hamburg-Tour von @T-Andi am Start. Und wenn der nicht spontan das Programm und die Route über den Haufen wirft, sind wir leider nicht dabei. ;)

    Die Tour vor der Haustür würde ich mir auch nicht entgehen lassen. Viel Spaß.




    @'All'
    5 - 6 Personen, wenn keiner mehr hinzu kommt, ist doch ideal für den runden Tisch. 17 Uhr am 29.04. passt auch noch.


    Aus unserem ND ist leider ein Totalschaden geworden. Werde dann mit dem NA kommen.



    Gruß Ulli

    Leider bekommste 'ne neue Haube (inkl. Mimik + Aktoren), ob verformt oder nicht- laut Mazda vorgeschrieben!Sowie ein neues Airbag-Steuergerät.
    Mit Lackierung und Beilackierung der Nebenteile und Stoßfängersensor bestimmt nicht unter 4k€, falls der Stoßfänger oder Scheinwerfer nicht noch beschädigt wurde.
    Mein Beileid!


    Die Scheinwerfer sind oben durch die Haube verkratzt, die werden dann auch getauscht. Das sind mit Ein- und Ausbau und Einstellen allein schon 1992,06 Euro. Nur für die Scheinwerfer als Kollateralschaden. Das Gutachten liegt mir vor.


    Was die Mazda Techniker sich da ausgedacht haben, ist ein großer Misthaufen. Anscheinend dafür konstruiert, um Geld für teure Reparaturen zu schneiden. Andere Hersteller kriegen die aktive Motorhaube auch ohne teure Beschädigungen hin.



    Gruß Ulli

    Moin,


    diese aktive Motorhaube ist ein großes Kostenrisiko für die Halter und bringt für die Fußgänger nicht mal viel.


    Es geht auch anderes. Mercedes hat ein Federsystem was die Motorhaube nicht beschädigt und auch vom Fahrer wieder in den Ist-Zustand gebracht werden kann, keine Kosten.


    Hier ein Auszug aus dem Handbuch. Danach empfiehlt es sich, den Wagen eher höher zu legen, als tiefer :D .





    Die aktive Motorhaube wird unter den folgenden Umständen ausgelöst:


    Bei einem Aufprall eines Fußgängers oder eines Gegenstandes bei einer
    Fahrzeuggeschwindigkeit, die für eine Auslösung ausreichend ist, wird das System
    ausgelöst, falls eine gewisse Aufprallkraft vorhanden ist. Es ist möglich, dass keine
    Anzeichen eines Aufpralls am vorderen Stoßfänger sichtbar sind. Außerdem ist eine
    Auslösung je nach Stärke des Aufpralls auch durch ein kleines Tier oder einen leichten
    oder kleinen Gegenstand möglich.
    Das System kann auch ausgelöst werden, wenn auf den unteren Fahrzeugteil oder auf den
    vorderen Stoßfänger ein Stoß ausgeübt wird, wie in den folgenden Situationen:


    Das Fahrzeug stößt gegen einen Randstein.
    Das Fahrzeug fällt in einen tiefen Graben oder in ein Loch.
    Das Fahrzeug berührt beim Einfedern den Boden.
    Die Front- oder Unterseite des Fahrzeugs berührt die Rampe in einem Parkhaus,
    den Boden auf einer ebenen oder welligen Straße oder einen vorstehenden oder
    heruntergefallenen Gegenstand auf der Straße.

    Die Zahlen des Gutachtens hat mir das Autohaus eben durchgegeben, die haben es per Mail erhalten. Zu mir kommt es wohl erst morgen per Post.


    Schadenhöhe knapp 13.000,- incl. 19%
    Vorhandenes Gebot bei der Versicherung für den Unfallwagen 12.450,- Restwert lt. Gutachten sollte bei 13.000,- liegen.
    Zeitwert 22.500,-


    Die Werkstatt soll noch nicht mit der Reparatur beginnen ich warte erst mal deren Neuwagenangebot ab. Vielleicht holen wir den Wagen auch so dort wieder ab und lassen den selbst reparieren. So habe ich es im Gespräch und auch per Mail kommuniziert. Jetzt bin ich mal auf die Zahlen gespannt.




    Ja gut. Schön wenn es hier auch so klappen würde. Zumal noch die Prozente für Schwerbehinderung runter gehen. Wir werden sehen.


    Gruß Ulli

    Hallo @mx5,


    das hört sich gut an. Der Wagen steht 55km entfernt. Ist zwar von der Technik fahrbar, aber die Motorhaube steht hoch. Kann gut sein, das mich die "Blauen" raus fischen, oder ist das egal? Die Polizei vor Ort hatte keine Probleme damit, nur haben wir das Auto nicht ohne Abschlepper herausbekommen.


    Gibts ne Börse für Unfallwagen?



    Gruß Ulli

    Danke für Eure Antworten.


    @Fuzzi
    Wo hast Du denn Deinen Unfallwagen in Zahlung gegeben, beim Mazdahändler wo Du den neuen gekauft hast? Das wäre ja so, wie ich angefragt habe.


    @Ronotto Wir hatten gestern erst eine wunderschöne Ausfahrt im Harz, mit unserem 1992er NA und 27 anderen Fahrzeugen. Mach Dir bitte keine Sorgen.


    Wir haben also noch einen MX-5, nur für reine ND Ausfahrten, wenn es richtig zur Sache geht, kann der NA natürlich nicht mithalten.


    @Sordinho, @gtec Es spricht natürlich überhaupt nichts für eine Reparatur. Ist ja außer Blech und Plastik sonst nix am Wagen. Ich wurde vom Mazdaautohaus, wo der Wagen steht nur auf einen Neuwagen angesprochen. Und jetzt möchte ich die Optionen ausloten, damit ich die richtige Entscheidung treffen kann. Mit einem jetzigen Neu oder Jahreswagen würde ich nicht tauschen wollen. Einzig das 2019er Modell mit der ausfahrbaren Lenksäule würde mich ansprechen, da ich nicht ganz optimal sitze. Aber ob die für Europa auch kommt, weiß der Händler nicht. Von der kleinen Leistungssteigerung aber schon. Das ist auch für Europa gesetzt.
    Mit selbst reparieren lassen und selbst verkaufen, würde ich sicher einiges sparen, aber möchte ich mich damit eher nicht abgeben.


    @DiRes67 Das Bild von der rechten Seite hänge ich noch an. Der Spiegel ist weg gehauen und alle Teile der Seite mit leichten Kratzern behaftet. Der Meister sagt nun, die Tür hat auch eine Beule und muss neu, gesehen habe ich davon nichts, aber OK. Da muss die komplette Seite lackiert werden. Was ja auch gut für evtl. leichte Farbunterschiede ist.


    Ich warte am besten erst mal das Angebot ab. Entweder das Angebot ist richtig gut, oder es wird repariert.



    Gruß Ulli

    Hallo Leute,


    wie schon hier beschrieben, hatten wir einen Unfall mit Leitpfosten. Dabei hat auch der Fussgängerschutz der Motorhaube ausgelöst. Erstzulassung 8/16, 11.000km, Garagenfahrzeug nur für Aus- und Urlaubsfahrten benutzt, kein Alltagsbetrieb.


    Der Gutachter war am Freitag in der Mazda Werkstatt und sprach von voraussichtlich wohl über 10.000€ Schaden. Das Gutachten ist noch nicht da. Der Schaden betrifft auch nicht die Technik des Wagens, nicht mal die Fahrwerkseinstellungen sind betroffen. Es werden nur schraubbare Teile ausgetauscht, nirgends geschweißt. Lackiert werden Motorhaube, Frontschürze und die ganze rechte Seite, weil sich dort Kratzer (von Leitpfählen) befinden.


    Soweit so gut. Nun fragte mich das Autohaus, ob ich bei dem Schaden nicht einen Neuwagen mit Zuzahlung nehmen möchte. Ich finde es eigentlich nicht nötig, am 2019 Modell würde mich nur die ausfahrbare Lenksäule interessieren und generell sie schlichtweiße Farbe. Ich habe mal ein Angebot angefordert, bei Inzahlungnahme des beschädigten Wagens.


    Meine Frage nun, ginge das auch noch günstiger. Die Versicherungen versteigern ja die Unfallfahrzeuge nach einem Kasko- oder Hapftplichtschaden. Natürlich könnte ich das Auto auch aus der Werkstatt wegholen, selbst reparieren lassen und verkaufen, das ist allerdings keine Option für mich. Es sollte schon einfacher gehen. Kennt jemand da gängige Methoden?



    Gruß Ulli


    Teurer Schaden durch Fußgängerschutz. Motorhaube und Halter verbogen.
    IMG_20180414_125712a.jpgIMG_20180414_125804a.jpg