Beiträge von Ulli

    Hallo Ulli, bin froh das Euch nichts passiert ist, Blech kann man reparieren!!Gruß Kay

    Wir sind natürlich auch froh, das weiter nichts passiert ist. Hätte ja auch schlimmer kommen können. Hinter dem Grünstreifen gings ein paar Meter steil eine Böschung runter.


    Wie Andreas schon sagte, der Verursacher ist weg, möglicherweise ist ihm das auch gar nicht bewusst.


    Straßenverkehr ist halt eine gefährliche Sache. Überall gibt es deswegen Tote und Verletzte, man sollte sich da nichts vormachen. Wir machen seit 19 Jahren regelmäßig Ausfahrten mit dem MX-5, hatten schon mehrmals brenzlige und gefährliche Situationen, ohne eine Schramme. Mehrere Unfälle von anderen miterlebt, bisher glücklicherweise ohne Personenschaden.


    Nun mal ein Blech und Plastikschaden. Ich denke, statistisch gesehen werden Raucher und Trinker ein deutlich höheres Lebensrisiko haben.


    Die Behebung des Schadens läuft, hoffentlich sind auch alle Teile lieferbar. Etwas Gedanken mache ich mir um das Ergebnis der Lackierung, nicht das wir einen Harlekin zurück bekommen. Deutliche Farbabweichungen am Auto sind schlimm, da schaust Du immer wieder hin.



    Gruß Ulli

    War bei mir perfekt :(
    Am ganzen Auto kein einziger Übergang...


    Hat man ein Recht auf Neu-Neulackierung der Teile bei Abweichung?


    Verursacher ist ein Musiker aus einem Partnerorchester. Ich war gerade dabei eine Trommel auf den Beifahrersitz zu legen, als er reinfuhr...

    Hallo Herry,


    Weißt Du, welcher Lackierer das bei Deinem Wagen so gut hinbekommen hat? Bei mir ist einiges mehr zu Lackieren. Jetzt weiß ich, das ein Leitpfahl auch den Fußgängerschutz der Motorhaube auslöst und diese verbiegt und zerstört.


    Gruß Ulli

    Ich danke Euch für die Anteilnahme und das Warten auf Polizei und Abschleppwagen.


    Meine Versicherung hat mir bestätigt, wenn der Unfallgegner nicht gefunden wird, übernimmt die Vollkasko den Schaden. Zwar habe ich keinen Rabattretter vereinbart, aber bei SFK 35 geht es auf SFK 26. Dazwischen tut sich nicht viel.


    Im Grunde ist es ja nur Blech und Plastik was ausgetauscht werden muss. Leihwagen haben wir vom Mazdahändler bekommen. Übernimmt die Schutzbriefversicherung von ARAG.


    Euch noch ein schönes WE.



    Edit:

    • Was ist passiert???

    Gruß Kay


    Musste auf einer kleinen Landstraße in einer Kurve einem ausholenden entgegenkommenden Wagen ausweichen, damit es nicht zum crash kommt. Dabei habe ich auf dem Seitenstreifen dann einige Leitplanken umgemäht, die dicht hintereinander standen. Hat auch den Fußgängerschutz ausgelöst, also Haube ist jetzt verbogen. 2 Barken hatten sich unter dem Auto verklemmt, so das wir den Wagen nicht mehr frei bekommen haben. Mercedes würde es Bagatellschaden nennen.


    Gruß Ulli

    Was hast Du denn für Ideen, bzgl. der Mittelchen die Du verwenden willst? Wenn Du anstatt der geeigneten Mittel, zum sprühen, spritzen und Streichen (wo ja drauf steht wofür es ist), nun z.B. Beton nimmst, was ja auch alkalisch, also Rost hemmend und vor allem tiefer legend wirkt, könnte ich mir schon vorstellen, das Deine Garantie in Gefahr ist ^^ .


    Gruß Ulli

    Die Grundeinstellung ist bei gelben Konis ganz auf, also weichste Einstellung. Das ist dann so straff, oder auch noch einen Tacken straffer als die OEM Bilstein Dämpfer. Nur hoppelt der Wagen mit den Konis nicht bei jeder kleinen Unebenheit bei Stadtgeschwindigkeit wie mit den Bilsteinen und die Fahrt fühlt sich deutlich komfortabler an.


    Von der Grundeinstellung ausgehend, kannst Du dann mit der Verstellung experementieren. Ich stelle, bei meinen 2 Koni Fahrzeugen nur nach. Also was mit zunehmender Laufleistung die Dämpfer weicher werden, wird mit einer härteren Einstellung nach und nach ausgeglichen. Natürlich geht das nur in der Zugstufe.


    Bei unserem Stammtisch in Hannover hat Frank auch die Konis verbaut und ich werde folgen. Am 29.04. ist wieder Stammtisch. Die Uhrzeit werden wir noch bekannt geben. Vielleicht hast Du ja Zeit und Interesse.


    Gruß Ulli

    Wenn man mit leichtem Druck die Hand auflegt, spricht das System schon an.


    Wir haben das Problem mit dem Sitzkissen bei Angelika so gelöst. Unter dem Kissenbezug eine Lage eines mit Silberstreifen verwobenen Stücks von einer Bettdecke, um das Sitzkissen gewickelt. Das reicht und funktioniert zuverlässig. Mit Alufolie hab ich es zuerst probiert, funktioniert natürlich auch. Aber wer will schon lange auf Alufolie sitzen.


    Theoretisch müsste das auch mit dem Kindersitz funktionieren. Die Wirkfläche des Sitzes ist allerdings in der Mitte der Sitzfläche. Da müsste sichergestellt werden, das die Alufolie auch in der Mitte etwas an gedrückt wird und nicht etwa nur an den Seiten der Sitzfläche.


    Gruß Ulli