Beiträge von Ulli

    Hallo,


    gestern habe ich die Bilsteindämpfer aus unserem am 11.04.18 verunfallten Wagen ausgebaut und die EL Seriendämpfer wieder rein. Der Unfallwagen wird an einen Bieter verkauft.


    Die Dämpfer haben etwa 3000km gelaufen, sind also schon eingefahren und nicht mehr so bockig (im Stadtverkehr) wie ganz neue Bilstein. Diese biete ich euch zum Einbau in die Exclusive Line oder den anderen Modellen ohne Bilsteinfahrwerk bei mir in PLZ 31535 an. Dauert ungefähr 4 - 5 Stunden. Nur Dämpfertausch, wollt ihr andere Federn einbauen, wird es etwas aufwändiger und dauert auch länger. An den Fahrwerkseinsteillungen ändert sich nichts durch den Umbau.


    Einbau mit den originalen Federn geht immer, auch 1,5 Liter, haben wir schon durch. Bei den originalen 2 Liter Exclusive Line Federn sind die hinteren Federn nur 20% weicher.


    Preis: 360€. Dabei solltest du (Frau oder Mann) mir dabei ab und zu mal etwas zur Hand gehen, aber nix schwieriges. Aber sorry, den Einbau mache ich nur, wenn noch kein Korrosionsschutzfett wie Fluid Film oder Mike Sanders ans Fahrwerk gebracht wurde. Das ist eine riesige Sauerrei beim Umbau. Ausgehärteter Korrosionsschutz wie Perma Film oder andere stört natürlich nicht.



    Terminlich würde es mir am besten in der Woche passen. Feiertag geht auch.




    Gruß Ulli

    IMG_9423a.jpg

    Naja, die original Mazda Tieferlegung könnte auch speziell auf das Sicherheitssystem abgestimmt sein.....Teile von anderen Anbietern wohl eher nicht.Aber Du schreibst ja, dass eine ABE, TÜV-Gutachten, etc. ausreichen.

    In der Schürze sind doch nur dämliche Kollisionssensoren. Verstehe nicht, was das mit dem Fahrwerk zu tun haben soll. Vielleicht meinen sie auch je tiefer, desto eher kollidiert irgendwas mit der Schürze und wird dann ausgelöst. Bei machen Fahrzeugen (allgemein) reicht ja schon ein Schweller in der Straße.


    Gruß Ulli

    Wie ernst soll das Problem denn schon sein, bei den vielen, die ihren MX tiefergelegt haben, andere Fahrwerke drin haben, andere Reifen/Felgen fahren und trotzdem im normalen (bis zügigen Fahrbetrieb) bislang noch keine Auslösung des Systems hatten?

    Ja, wie ich hier so lese, wiegen sich viele in Sicherheit. Die Ernsthaftigkeit ergibt sich allein schon aus den vielen Möglichkeit der Fehlauslösung. Katze, Kanickel, ein leerer Kanton auf der Straße oder umher wehende Pappe reicht wohl auch. Nur um einiges zu nennen.


    Wie die Motorhaube bei uns ausgelöst hatte, dachte ich OK, na ja der Aufprall wurde durch Sensoren erfasst und weil es ein Leitpfahl war hat die Kamera es auch als kleine Person interpretiert und ausgelöst. Das allein nur auf die Sensoren unten in der Schürze reagiert wird, hätte ich nicht geglaubt und kann es heute noch kaum glauben, das solch ein Fehler trächtiges System konstruiert wird. Das ist einfach nur unglaublich für mich. Die hohen konstruktiven Schäden, die eigentlich unnötig wären, kommen ja noch dazu.


    Gruß Ulli

    @ Ulli, habe noch nichts schriftliches bekommen.
    Habe mir gestern mein Mazda angeschaut: Motorhaube war runter, die ist an den Seiten (Dämpfer) gebrochen, Schaniere sind ausgebrochen, Dämpfer stehen hoch, Stossfänger beschädigt, Innenseite Stossfänger Bauteile wie Sensorenstrang optisch in Ordnung, aber Mazda schickt einen neuen vormontierten unlakierten Stossfänger. Farbe kostet ca 500 €
    (magmarot), Scheinwerfer hat nur oberflächliche Kratzer, trotzdem neu. Kotflüger wird ausgebeult und lackiert. Auf jeden Fall keinen Rahmenschaden.
    Sobald ich das Gutachten habe, sage ich Bescheid.

    Danke Diana,


    gestern habe ich den ND vom Händler nach Hause geholt, um heute meine Ein- und Umbauten rückgängig zu machen. Der ganze Wagen ist beim Händler mit Blütenstab überzogen, na ja egal.


    An den Schanieren der Haube ist eine nur eine "weiche" Sollbruchstelle in Form einer Schraube, die bestimmt ersetzt werden kann. Ansonsten sind die Schaniere nicht verbogen. Wenn die Aktoren (2 Schrauben M12 je Aktor) heraus geschraubt und die gelben Stecker gezogen sind, lassen die sich einfach herausnehmen. Einer davon wiegt schätzungsweise nur 200 bis 300 Gramm. Die Haube lässt sich mit etwas Gewalt dann wieder in den Schanieren herrunter drücken. Wer Angst hat, das sie während der Fahrt hochkommt (geht nur bis zum vorherigen Stand mit den Aktoren, mehr lassen die Schaniere nicht zu.) kann sie mit Klebeband festkleben.


    An der Haube ist bei mir nichts gebrochen, nur verbeult. Fotos hänge ich an.


    @all,
    In diesem Thread Hysterie wahrzunehmen, halte ich für gewagt und unrealistisch. Hysterie ist eine Krankheit oder erfordert zumindest zeitweise Überforderung. Beides ist hier nicht der Fall.


    Wenn wir alle sagen, ist doch nicht so schlimm, das ist nun mal so, wir sollten es am besten unter den Teppich kehren und einfach damit leben, wird sich nichts ändern von Seiten Mazda. Eine herausziehbare Lenksäule kommt ja nun auch, weil sich die Leute beschwert haben.


    Ich denke, die meisten von Euch haben finanziert. Ganz allgemein: Nicht wenige Personen leben heute von der Hand in den Mund, haben keine Ersparnisse und noch mehr Schulden als PKW Finanzierung. Es sollte Euch klar sein, das ihr jederzeit auch auf dem Schaden sitzen bleiben könnt, weil die Versicherung nicht in jeder Situation zahlen muss und wird. Bei 6000€ kann das schon ordentlich kitzeln.


    Gruß Ulli


    IMG_20180501_194655a.jpgIMG_20180501_194814a.jpgIMG_20180501_194837a.jpgIMG_20180501_194928a.jpg

    Hallo,


    bei meinem Schaden hat der Dekra Gutachter kein neues Airbag Steuergerät mit aufgeführt, nur Fehler auslesen, deshalb habe ich keine Preise darüber. Ich warte noch auf seinen Rückruf.


    Wie ist das bei anderen Geschädigten. Gut wäre, die Airbag Positionen mit Aus- und Einbau aus Gutachten, noch besser Rechnungen hier mal aufzuadieren und plus MwSt. zu versehen. Dann haben wir einen Eindruck von diesen Kosten. Im Grunde gehört das Steuergerät auch zu den unnötigen Kollateralschäden, wie die Scheinwerfer mit 1992€. @Diana, hast Du schon ein Gutachten bzw. Kostenvoranschlag vom Händler?



    Gruß Ulli

    Stand alles schon in der von @Ulli verlinkten Quelle. Direkt von Daimler. :)
    Und das alles vor 9 Jahren ... :/

    Ja genau Fabian, vor 9 Jahren, das muss man sich mal richtig vorstellen. Mazda kann einen Disotto konstruieren, aber keine aktive Motorhaube, die sich bei der häufigen Fehlauslösung nicht selbst zerstört und auch noch hohe Kollateralschäden (Scheinwerfer) hinterlässt. Das kann einfach nicht sein, kann ich mir nicht vorstellen.


    Also doch wissentlich so konstruiert, das hohe Kosten verursacht werden. Steigert den Umsatz von Mazda und den Markenwerkstätten auf dem Rücken von den Kunden (Die Versicherungsbeiträge steigen, manch einer muss den Schaden selbst bezahlen). Über solche Geschäftspraktiken darf ich gar nicht näher nachdenken.


    Ich bin sehr verstimmt und enttäuscht über Mazda.



    Gruß Ulli

    Nächster Termin Stammtisch Hannover


    Unser nächster Stammtisch soll am Freitag dem 01.06. ab 17.30 Uhr wieder im Amadeus stattfinden.


    Hotel Restaurant Amadeus
    Graugansweg 21-22
    30916 Isernhagen / Altwarmbüchen


    Angemeldet sind bisher:


    - Frank S. (1)
    - Jan (1)
    - Jochen (1)
    - mister_funk (1)
    - sajon76 (1)
    - Sven (2)
    - Ulli (1)


    Neue Gesichter sind beim Stammtisch immer herzlich willkommen. Bitte meldet euch hier zeitig an, damit wir ggf. die Tischgröße rechtzeitig noch ändern können.



    Gruß Ulli

    btw. die aktuellen Mercedes lassen sich nach dem Auslösen nicht mehr starten. Da bringt dir das runter drücken auch eher wenig ;)

    Lt. diesem Link von Daimler ist das System bei der neuen E-Klasse reversible.


    Textauszug:
    Die aktive Motorhaube ist reversibel konstruiert. Wurde sie beispielsweise bei einer anderen Kollision ausgelöst, können Mercedes-Kunden die Motorhaube in den Ausgangszustand zurückstellen und das System auf diese Weise selbst reaktivieren - und weiterfahren.


    Gruß Ulli

    Hallo Sven,


    es wurde doch kein fester Termin beim letzten mal abgesprochen. Das Durcheinander war schon vorher da.


    Gib doch mal bitte Deine Telefonnummer per PN, damit wir Dich morgen bei der Terminabstimmung anfufen und mit einbinden können.


    @all
    OK, dann treffen wir uns morgen gegen 17 Uhr. Den runden Tisch bis 6 Leute habe ich eben bestellt.


    Hotel Restaurant Amadeus
    Graugansweg 21-22
    30916 Isernhagen / Altwarmbüchen



    Gruß Ulli