Beiträge von Ulli

    Solch eine kleine Werkstatt ist ein Juwel, nicht vom Aussehen, sondern die inneren Werte.


    Hier bei uns um Hannover gab es auch diese kleinen Händler. Dann kam Mazda alle paar Jahre mit den Kündigungswellen und aus Händlern wurden erst Vertragswerkstätten ohne Neuwagenverkauf und dann nicht mal mehr das.


    Mazda will nur noch große umsatzträchtige Händler und auch die kleinen Vertragswerkstätten werden zugunsten der großen Händler ausgedünnt. Das liegt nicht an Kunden oder zu geringem Umsatz, das ist so gewollt und gesteuert von Mazda.


    Gruß Ulli

    Die Lautsprecher für Bose haben ja eine andere Impedanz, Kollege Slugg hat die 2,3Ohm JBL genommen. 2Ohm Lautsprecher sollten es auch problemlos tun.


    Aber solange der etwas flach klingend Sub (im Vergleich zu den EL Umbauten) da noch mitspielt, wird das Klangbild wohl eher Verzehrt.


    Weiter wäre noch herauszufinden, ob die unteren Frequenzen für die Türlautsprecher nicht irgendwo gekappt werden und ob der die HeadUnit überhaupt genug Leistung hat, wie bei der EL,


    Das einfachste wäre es wahrscheinlich, wenn Frank, oder ein anderer, der den Umbau bis April Mai gemacht hat, den Sub einfach mal ab klemmt und und wir die beiden Umbauten Bose und EL dann vergleichen. Dann sehen wir ja, was los ist.



    Gruß Ulli

    Hi Emmix5,


    da haste Gute Arbeit gemacht. Du hast auch die Exclusive Line?


    Die Begeisterung war bei mir in 2016 nach dem Umbau genau so. Vor allem die Räumlichkeit und feine Auflösung der HT beeindrucken. Auf der anderen Seite hören sind grollende Donnerschläge nun auch so an und es macht nicht nur tssschom. Mit der richtigen elektronischen Musik lässt sich der Unterschied am besten heraushören. In dem Song "DJ_Encore-High_on_Life__Extended_Mix.mp3" z.B. sind solche Passagen enthalten.


    Hab allerdings die Rainbow DL6.2 auch mit Seidenhochtönern und 4Ohm Widerstand, die gut abgelagerten ursprünglichen Infinity hatten leider Ausfälle. Der 19mm Rainbow HT passt genau in die Halter der HT. Dafür macht die Fummelei mit den Frequenzweichen viel mehr Arbeit, wenn man diese Bauteile denn nehmen möchte. Ansonsten tut es auch ein zugekaufter Kondensator und Widerstand. Beide Lautsprecher Systeme sind von Deutschen Herstellern und bei Hifitest.de als Oberklasse eingestuft und nehmen sich kaum was.



    Gruß Ulli

    OK, Perfektion ist natürlich immer ein gutes Argument. Z.B. in Sachen Rostschutz neige ich auch dazu, und ist das auch ein Lernprozess bei mir.


    Bei der Türdämmung eines MX-5, dieser ist unser Zweiter, habe ich aber auch die Verhältnismäßigkeit im Auge. Wenn mit wenig Material, sagen wir mal, 85% des möglichen Dämmungsergebnisses erreicht werden, reicht mir das. Der Wagen ist eh ein lautes Auto. Dafür spare ich dann lieber Gewicht.


    Jeder Beulendoktor bekommt mit mehrlagiger Beschichtung Probleme, während ein guter es mit einer Lage, evtl. mit Mehraufwand noch hinbekommt. Beulen kleben und ziehen macht nicht jeder und wenn darunter ausgehärtetes Material klebt, ist das Risiko für Lackabriss hoch.


    Am Kofferraumboden ist bei mir auch noch eine Doppelmatte gelandet. Der neigt leer extrem zu unschönen Schwingungen. Der Wagen ist leiser geworden.



    Gruß Ulli

    Das meinst Du doch wohl nicht ernst, 4 kg pro Tür :) .


    An der Außenseite der Tür brauchst Du von innen auf die großen Flächen nur jeweils einen großen Lappen von dem Zeug dran pappen, dann ist doch gut. Da entstehen die Schwingungen. Aber nicht jede freie Ecke, oder wo eh schon ein stabilisierende Falz ist.


    Die Abdichtung zum Innenraum braucht mehr Aufmerksamkeit auch zur Entdröhnung. Sonst scheppert das nachher, weil die Basslautsprecher Bewegung in die Seitenteile bringen.



    Gruß Ulli

    Hi Stedi,


    hast Du dazu nähere Angaben?


    Die EG-Typgenehmigung "e11*2007/46*2661*00" unter K in der Zulassungsbescheinigung Teil I, ist für Excl. und Sportl. gleich.


    Damit handelt es sich um das selbe Auto. Wenn die Sitze also keine eigene EG-Typgenehmigung nur für die Sports Line Ausführung haben, was ich nicht weiß, spricht doch nichts gegen den Umbau.


    Das ist dann sogar bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Fahrwerksfedern (Bilstein) der Fall. Hat jedenfalls eine Anfrage beim TÜV Nord ergeben.


    Gruß Ulli