Beiträge von Ulli

    Eine Möglichkeit für den Biete-Bereich wäre:

    • aktuelle Fotos,
    • Standort
    • aussagekräftige Beschreibung
    • Preis


    vorzuschreiben und den Thread für Kommentare einfach zu sperren - Ersteller kann selbst schreiben um Nachträgliche Preisänderungen und Ergänzungen hinzu zu fügen.
    Wen es wirklich interessiert, der wird sich per PN melden.

    1, 2, 3, und 4 wäre sinnvoll, den Thread für Kommentare sperren kann man dann immer noch, wenn es nötig ist. Halte ich hier bei soviel "gesetzteren" Leuten nicht für nötig. Denn das wäre schon recht rigide.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    das, was @BIG hier anbietet ist wirklich gut und sollte man sich das nicht entgehen lassen. Und soviel ich weiß, habt ihr sehr erfahrene Scouts aus der Gegend, (die ich schon lange Jahre kenne) wenn sich genug melden.


    Das Essen und das Grillbuffet in der Waldlodge in Altenau kann ich nur empfehlen, dort sind wir immer gern.


    Die Touren kann ich auch empfehlen, hört sich ganz so an, als kenne ich die, jedenfalls die Kürzere. Die andere Tour wäre dann wohl erst die 36 Kehren am Kyfhäuser rauf und runter, rauf und runter .... und dann immer auf schönen unterschiedlichen Strecken hin und her über den Harz. Das ideale für MX-5 Kurven-Junkies. Aber nix für Anfänger und Ungeübte. Aber dafür gibt es ja die andere kürzere Tour.


    Kann auch nicht teilnehmen, bin wie Ronotto schon anderweitig im Harz eingebunden, quasi Tradition pflegen. Sonst wäre ich gern bei der schnellen Gruppe dabei gewesen. Bestimmt sieht man sich unterwegs, wir fahren in 3 Gruppen.



    Gruß Ulli

    Die Dateien cardnotused.txt und cardnotused.txt.sng im content Verzeichnis sind unnötig zum Betrieb und können gelöscht werden.



    Es funktioniert, auch die speziellen Warnungen.




    Gruß Ulli

    Hallo Jan,


    an sich schon, aber wir fahren meist längere Strecken und auch ins Ausland. Wenn jemand auf der Reise die Karte im Schacht entwendet, stehe ich dumm da. So habe ich immer noch eine weitere Kopie im Wagen.


    Die Antenne war letztes WE im Harz auch weg.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    als erstes habe ich meine lauffähige Sicherungskopie upgedatet. Das sind jetzt im content Verzeichnis 2 Dateien mehr drauf.


    Eine cardnotused.txt mit dem Inhalt "do_not_delete" und eine binäre cardnotused.txt.sgn, die sich mit einem Texteditor nicht öffnen lässt. Tante Google meint, sgn = Linux Bootdatei.


    Nun frage ich mich, warum die da ist. Die Karte war vor dem Update ja nicht jungfräulich und auch schon tagelang im MZD. Und wozu dient dieses Datei.


    Habt ihr diese beiden Dateien auch auf den Karten?



    Gruß Ulli

    Serverfehler - Es ist ein Fehler bei der Verbindung ... (während der Aktualisierung).

    Sven, wenn der Rechner nach einer definierten Zeit in einen der Ruhemodus fährt, bricht die Verbindung auch ab.



    Gruß Ulli

    Hallo Michael,


    die Schraube und der Dichtring sind zusammen mit der Ölwanne schwarz lackiert worden. Bei mir hing der Dichtring noch an der Schraube. Wenn Du den abmachst und von der anderen Seite verwendest, kannst Du ihn noch einmal benutzen.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    heute habe ich das Getriebeöl nach ca. 8300km abgelassen um zu sehen, was da alles raus kommt.


    Ein bisschen Glitter, also ganz feine Späne sind im Öl, bzw. wurden mit heraus gespült. Nix wildes und eher wenig.


    Am Magneten der Ablassschraube befand sich ein kleiner Haufen Eisenabrieb quasi als schwarze Paste. Die "Paste" nahm ich mit einem Papiertuch ab. Die Stellen, wo die "Paste" war, wurden anschließend von einem Magneten angezogen. Ja, nicht wirklich verwunderlich.


    Das abgelassene Getriebeöl riecht lecker fruchtig. Hat eine ganz eigene angenehme Geruchsnote, nicht wie früher abartig stinkendes Getriebeöl. Was mich aber am meisten wundert, das Öl ist trüb und grau. Als wäre ein Feststoffanteil ab Werk hinzugefügt worden. Denn da war ja noch keiner dran.


    Als direkten Vergleich hatte ich noch einige Tausend KM gebrauchtes Castrol Syntrans Multivehicle 75w-90 GL4 mit Ford Freigabe WSD-M2C200-C aus dem NA stehen. Dieses Öl war nur etwas eingetrübt aber klar. Beim Schmiertest zwischen den Fingern war das deutlich "schmieriger", als das Mazda Öl. Das Castrol ist auch um einiges dickflüssiger als das Mazda Öl bei gleicher Temperatur. Ich kann mir nicht vorstellen, das es 75w-90 ist, eher 75w-80 wie das Addinol 75w-80 was jetzt auf dem NA ist und der sich damit nun richtig gut Schalten lässt.


    Möglicherweise haben noch einige Leute mehr technisches Hintergrundwissen als ich zum Thema und können was dazu sagen. Ich hab nun nicht auf ein anderes Öl gewechselt, sondern die graue Soße in der Hoffnung wieder eingefüllt, das Mazda sich was sinnvolles dabei gedacht hat.


    IMG_9396.JPG Glas direkt vor Foto geschwungen, damit das Öl am Glasrand abläuft und zu sehen ist.


    IMG_9388.JPG


    IMG_9392.JPG Die schwarze Paste von dem Magneten der Ablassschraube



    IMG_9394.JPG Aufgeschnittener 5L Kanister als Ölauffangwanne. Die Späne sind viel kleiner, als es auf dem Foto zu sehen ist. Das kommt so nicht richtig rüber.



    IMG_9398.JPG Im Falle eines Falles mein "Beweis".




    Gruß Ulli