Beiträge von Ulli

    Hallo,


    wenn ihr das Öl angebt, schreibt doch bitte auch die ACEA Norm, also A3, C3 oder A5 dazu. Denn darauf kommt es an und ergibt sich ob normaler oder abgesenkter HTHS-Wert, also die Schmierfilmstabilität in den hoch belasteten Lagerstellen. 5W30 ist nur die SAE-Viskosität, die in allen Normen vorkommt und nur eine rudimentäre Bezeichnung. Mit der Qualität hat das nix zu tun.


    A3 und C3, normaler HTHS-Wert
    A5, abgesenkter HTHS-Wert


    wobei ein C3 Öl nicht im Handbuch auf Seite 6/19 erwähnt wird.



    Gruß Ulli

    Ich glaube der MX-5 ND hat aber einen Stahltank oder?Ich arbeite zufällig bei dem größten Tankhersteller der Welt und unsere Datenbank sagt mir Stahl, aber das muss nichts heißen.. ist eh ein Nischenfahrzeug :D

    Der NA hat einen Stahltank. Beim ND kann ich es mir aus Gewichtsgründen kaum vorstellen. Der Tank Kunststofftank vom Focus ist wirklich sehr leicht.



    Gruß Ulli

    Also das wäre mir definitiv zu früh gewarnt :D
    Mein alter Toyota hat kein Warnlämpchen, da muss man schon regelmäßig mal auf die Tankanzeige schauen... . Der einzige Haken beim Mixxer: der Verbtauch ist deutlich geringer und da denke ich einfach nicht mehr so oft dran, drauf zu schauen... .
    Ich sehe immer zu, dass ich bei etwas unter 1/4 Tankfüllung lt. Anzeige zum Tanken fahre. Und dann bis zum ersten Klack und den angefangenen Liter noch voll machen.

    Na ja, die W124 Baureihe reicht vom 200D bis E500. Letzterer nimmt sich gern 13 Liter im Schnitt. Da relativiert sich die Reserve dann.


    Der Verbrauch beim ND ist einfach nur traumhaft für mich. So was kannte ich als bekennender Altautofahrer noch nicht.




    Kühle Geschichte.
    Ja, es gibt wirklich Gelegenheiten, bei denen es sich immer noch lohnt in USA zu bestellen. Selbst mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.

    Ja und ich bin ganz klar für TIPP, das Freihandelsabkommen.



    Gruß Ulli

    Hi,


    seit 24 Jahren fahre ich Mercedes W124 erst einen 230E und seit 14 Jahren E320 Coupe, die Baureihe kam 1984 auf den Markt.


    Es passen 69 Liter in den Tank, die Warnlampe schaltet zuverlässig ein, wenn noch 60 Liter im Tank sind. Wenn ich nun noch mehr als 50 - 70km fahre, fängt in Kurven oder Abfahrten die Pumpe an, Luft zu ziehen und der Wagen an zu ruckeln, was sich bei geradeaus Fahrt dann wieder gibt. Da sitzt die Pumpe unter dem Fahrzeug und nicht im Tank.


    Das hat beim Tausch enorme Vorteile, wie ich letzte Woche beim unserem Focus ST170 erfahren musste. Damit sind wir mit defekter Pumpe liegen geblieben und mussten das Auto nach Hause schleppen. Nach durch messen war klar, Pumpe tot. Den Tank nach unten weg auszubauen ist ne wirklich unschöne Arbeit. Die Pumpe auch noch ein spezielles Modell. Der ST170 hat keine Rücklaufleitung und keinen Benzindruckregler, sondern ein Fuel Pump Driver Module, was je nach Belastung die Spannung und damit den Druck regelt.


    In Europa gibt es nur die komplette Einheit mit Füllstandsgeber, die nahezu mit Gold aufgewogen wird. In USA sind auch die Ford F Modelle der 2000er Jahre, also Pickups damit ausgestattet. Incl. Versand knapp 27€ worauf noch keine Steuern anfallen. Habe die Pumpe dann in Miami bestellt. Gestern hat das Paket das Global Shipping Program in Kentucky durchlaufen und soll spätestens Dienstag hier sein.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    die Tief/Mitteltöner vom Rainbow DL sollten beim Magneten mit 81mm Durchmesser noch passen. Den Gummi- Überzieher kann man ja abnehmen. Die jetzt bei mir verbauten Infinity 6512cs haben 71mm im Durchmesser. Genau messen und sehen, wie viel Platz neben der Fensterstrebe ist, kann ich leider nicht. Deshalb ohne Gewähr.



    Gruß Ulli

    Doch, Ulli meinte Ja per PN. Wollen wir uns denn in Soest (ich schlafe in Werl, gerne auch da) treffen zum Abendessen so um halb acht? Ich fahre erst um 16:30 Uhr los.

    Wir kommen erst Sonntag, Das habe ich so geschrieben. Musst Du übersehen haben.


    Das Wetter beurteile ich lieber erst am Freitag bzw. Samstag.



    Gruß Ulli

    Hi,


    wie tankt ihr denn voll? Bis der Rüssel klack macht und dann raus damit, oder noch 1 bis 2 Liter nachfüllen, bis nichts mehr geht?


    Ich halte es so, auf Reisen, wenn ich weiter fahre Rand voll. Vor dem abstellen, beim klack nochmal gedrückt bis wieder klack.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    jetzt sind sie drin, ich hatte ab und zu dort mal geschaut, aber bisher noch nicht gefunden.


    1 bis 1,3cm ist ideal. Ich denke nicht, das das US Modell vom EU abweicht. Beim NA waren sie sie dort baugleich, habe beide schon auseinander gehabt.


    Auf ebay.com verkauft auch der erste schon die ND Dämpfer. Die haben in USA von Koni noch die Lifetime Garantie. Hier wurde das irgendwann in den letzten Jahren mal abgeschafft. Schade. denn ich hatte von bisher 3 gekauften Koni gelb Sätzen immerhin 2 Ausfälle, wo die Garantie dann griff.



    Gruß Ulli

    Hallo Olli,


    eine interessante Erkenntnis, der Höhenunterschied ergibt sich vermutlich aus den 15kg Mehrgewicht des SL. Die 15kg fallen ja überwiegend vorn an.



    Alternativ, die neuen Koni-Sport Dämpfer mit einstellbarer Zugstufe, um sie auf die jeweiligen Federn abstimmen zu können. Sie wurden in der Grundeinstellung für die Verwendung der Serienfedern entwickelt und werden in den USA so auch im Autocross (Slalom) verwendet
    Lt. ersten Berichten sollen die Konis nochmal spürbar besser funktionieren, als die Bilstein.


    4Stk.liegen bei rund 600€

    Ja, da warte ich auch drauf. Haste einen Link?



    Gruß Ulli

    Hi Elmar,


    im Hanse Hotel haben sie wohl jetzt die Preise angehoben. Das wird schon klappen, wenn wir erst Sonntag morgen kommen. Vielleicht regnet es auch in Strömen. Fürs Nasse, hab ich mit dem ND kein gutes Gefühl und absolut kein Vertrauen (liegt an den BS). Der schmiert schnell weg, ganz anders als der NA mit den 185er Contis, den ich natürlich auch viel besser kenne.



    Gruß Ulli