Hi,
seit 24 Jahren fahre ich Mercedes W124 erst einen 230E und seit 14 Jahren E320 Coupe, die Baureihe kam 1984 auf den Markt.
Es passen 69 Liter in den Tank, die Warnlampe schaltet zuverlässig ein, wenn noch 60 Liter im Tank sind. Wenn ich nun noch mehr als 50 - 70km fahre, fängt in Kurven oder Abfahrten die Pumpe an, Luft zu ziehen und der Wagen an zu ruckeln, was sich bei geradeaus Fahrt dann wieder gibt. Da sitzt die Pumpe unter dem Fahrzeug und nicht im Tank.
Das hat beim Tausch enorme Vorteile, wie ich letzte Woche beim unserem Focus ST170 erfahren musste. Damit sind wir mit defekter Pumpe liegen geblieben und mussten das Auto nach Hause schleppen. Nach durch messen war klar, Pumpe tot. Den Tank nach unten weg auszubauen ist ne wirklich unschöne Arbeit. Die Pumpe auch noch ein spezielles Modell. Der ST170 hat keine Rücklaufleitung und keinen Benzindruckregler, sondern ein Fuel Pump Driver Module, was je nach Belastung die Spannung und damit den Druck regelt.
In Europa gibt es nur die komplette Einheit mit Füllstandsgeber, die nahezu mit Gold aufgewogen wird. In USA sind auch die Ford F Modelle der 2000er Jahre, also Pickups damit ausgestattet. Incl. Versand knapp 27€ worauf noch keine Steuern anfallen. Habe die Pumpe dann in Miami bestellt. Gestern hat das Paket das Global Shipping Program in Kentucky durchlaufen und soll spätestens Dienstag hier sein.
Gruß Ulli