Beiträge von Ulli

    Hi Lars,


    danke für den Hinweiß, hat alles so geklappt. Ist das lang erwartete Update, 66,9 MB mehr als die vorige Version.


    Die Blitzer Datei speedcam_Europa.txt (bzw. Deutschland) kann auch einfach mit dem PC auf die zweite Karte kopiert werden, wenn beim Navi an sich schon mal mit dem USB-Stick die Blitzer freigeschaltet wurden.


    Beim ersten Start im Navi wird von der xxx.txt eine xxx.spdb erstellt, wenn noch keine da ist. Die kann dann von IGO gelesen werden. Wenn man die Speedcam Datei z.B. von Europa nach Deutschland, oder umgekehrt wechseln möchte, muss man am PC die xxx.spdb Datei löchen, sonst wird sie nicht neu aus der xxx.txt erstellt und der alte Datenbestand bleibt drin.


    Die Blitzerdateien befinden sich im Download des All in on Tweak oder auf dem USB Stick, wenn dieser schon mit den Blitzerdateien erstellt wurde.


    z.B. C:\All-in-one_tweaks_V1.50\choose/config_all\speedcam-patch



    Gruß Ulli

    Hi,


    Du solltest vorher fragen, ob die Versicherung bei Halter Freundin, Versicherungsnehmer Du auch mitspielt und wie die Bedingungen sind.


    Bei Ehepartnern ist das meist kein Problem. Das kann auch extra Kosten verursachen.



    Gruß Ulli

    Hallo Jan,


    die Werksfüllung stand bei mir auch 2 mm drüber. Das ist doch fast nix, 2 cm wären was anderes. Es geht darum, das die Kurbelwelle nicht ins Öl pantscht und dieses auf schäumt. Dann könnte die Ölpumpe Ölschaum statt Öl ziehen, was dann einen Motorschaden verursachen könnte.



    Gruß Ulli

    Hi BIG,


    es ist nicht zu fassen, fragst hier 2 mal im Forum und könntest es in wenigen Minuten im I-Net selbst klären. Lässt Du immer andere für Dich arbeiten?


    Aber bitte, Europa und USA. Sind 2 verschiedene Produkte.



    Gruß Ulli


    Okay, danke. Und wie schaut es mit der weiterführenden Frage aus (20 oder 25-30 mm)? Kann das vllt. einer erklären?Danke vorab.

    Ich habe eine Mail von Mazda Motor Europe GmbH vorliegen, wo sie auf den Part im Handbuch verweisen, wo wiederum auf die Zertifizierungen verwiesen wird. Dort wird für außerhalb von Europa auch 5W40 aufgelistet. Und auch 10W50, aber kein 5W50. Daher tendiere ich eher weiterhin zu 5W40 und doppeltem Ölwechsel.


    @Jan#SPS: gibt es denn schon Erfahrungswerte in welchem Temperaturfenster wir uns bei Trackday Einsatz bewegen? Irgendeine grobe Hausnummer?

    Hallo Jan,


    ja, so wie Du schreibst, steht es auch im Handbuch und anderswo. Nur sind wir hier nicht außerhalb von Europa. Ich weiß nicht, was diese Ölvorschriften seitens Mazda sollen, kann nur vermuten, das es wie schon gesagt, nur um den Flottenverbrauch geht. Denn der Motor verträgt ja die Öle, sonst wären sie woanders nicht zugelassen.


    Hab vorhin nach jetzt ca. 1600km Ölwechsel gemacht, damit die dünne Plörre raus kommt. Du darfst raten was drauf gekommen ist. Das erst 1600km gefahrene Öl ist in 1cm dicke in einer weißen Auffangwanne schon tiefschwarz.Wir haben doch keinen Diesel. Mal sehen, ob es bei dem jetzigen Öl auch so ist.


    Mit dem 5W 50 habe ich mich dann vertan und es mit dem 10W 50 verwechselt.



    Gruß Ulli

    Hi,


    ich würde auch am liebsten ein 0W 40 oder 5W 40 nach ACEA 3A bzw. MB229.5 mit nicht abgesenkten HTHS-Wert einfüllen. Laut Mazda ist für Europa aber nur ein 5W 30 nach ACEA 3A "freigegeben". In anderen Verkaufsbereichen ist auch 0W 40, 5W 40, und auch 5W 50 für unseren MX-5 zugelassen.


    Mir ist klar, das es Mazda eher um den Flottenverbrauch, als um die Haltbarkeit des Motors geht. Aber wie weit beeinflusst das die Garantieabwicklung im Falle eines Motorschadens?


    Die Grenze vom "dicken" 30er zum "dünnen" 40er Öl kann fließend sein, das Mobil1 New Life 0W 40 hat z.B. eine Viskosität von 13,5 bei 100°C, das Fuchs Titan SS 5W 40 eine Viskosität von 13,8 bei 100° und ein Castrol MAGNATEC STOP-START 5W-30 A3/B4 eine Viskosität von 12,1. Die liegen also nahe beieinander und die Viskosität ändert sich ja auch mit zunehmender Ölalterung. Diese Mazda Ölvorschriften sind mMn. sehr ungenau und einfach unsinnig.



    Gruß Ulli

    "Etwas mehr" heißt?

    Hi,


    Nachlauf 7°30' oder noch mehr wenn es geht.


    Der Nachlauf hat hauptsächlich Einfluss auf die automatische Geradeausstellung der Räder. Also je mehr Nachlauf, desto mehr Rückstellungskraft in die Geradeausstellung. Ist ähnlich wie beim Fahrrad mit der Vorderradgabel. Die steht unten auch schräg nach vorn. Sonst wäre z.B. freihändig fahren nicht möglich.



    Gruß Ulli

    So, jetzt ist gut...
    Ich habe mir Euren Disput durchgelesen...
    Es ist gemeldet worden...
    Wenn einer vom anderen nichts mehr lesen möchte, bzw angezeigt bekommen möchte, besteht in der Tat, den betreffenden User zu blockieren...

    Moin Udo,


    das Blockieren funktioniert nur nicht. Ich sehe die Beiträge eines Typen, der nervt auch nach dem Blockieren noch. Dabei nehme ich natürlich an, das es sich bei Blockieren so verhält, wie in anderen Foren eine Ignore Funktion. Also ich die mMn sinnlosen Beiträge einer bestimmten Person nicht mehr sehe.


    Gruß Ulli

    Kann man anhand der VIN davon ausgehen dass Du den 2898sten ND hast? Ich hätte dann den 7981sten.

    Hallo Elmar,


    ja, davon kannst Du ausgehen und wir haben dann Nr. 17564, jedenfalls für den Verkaufsbereich Europa. Die Amis liegen mit ihren fortlaufenden Seriennummern in etwa mit uns gleich, ca. 6% vor uns.



    So sah das am 16. Mai 2016 aus.


    VERKAUFSBEREICH Fahrgestellnummer / FORTLAUFENDER ZÄHLER
    ADR .........................JM0 ND **** ** 1 ......02159
    Europa ......................JMZ ND **** ** 1 .....16699
    US.............................JM1 ND**** ** 1.......17607


    Quelle: Rubbing/Contact Marks on CONVERTIBLE TOP (Top Fabric)



    Gruß Ulli