Beiträge von Ulli

    Hallo Phillip,


    so ist die Verkabelung richtig. Ich würde nach dem MZD hinter 1C noch eine 5 Ampere Sicherung setzen. Die Bleche haben unter den Verkleidungen teilweise sehr scharfe Kanten.


    Wenn Du es Dir zutraust, mach es selbst, mehr kannst Du nicht sparen. Und die winzige Kamera hast Du dann auch. Wünsche Dir viel Erfolg.



    Gruß Ulli

    Hallo Joachim,


    infrage kommen wegen der großen Verbreitung eigentlich nur die analogen PMR Geräte. Mit was anderem hast Du in der Praxis keine Partner, mit denen Du funken kannst.


    Hiervon sind die Outdoor DETEWE 8000 und die bis auf die Farbe baugleichen (von Dir aufgeführten) Simvalley Profi WT100 in Sachen Reichweite, Klang, Lautstärke, Durchhaltevermögen und Funktionen wohl das Maß der PMR Funken. Wir haben die Simvalley und sind damit zufrieden. Hatten vorher auch schon andere, womit wir nicht zufrieden waren.


    Die Simvalley kommen im Gegensatz zu den DETEWE ohne Ohrclip, (müsste man extra kaufen) den wir aber nicht vermissen. Die Lautstärke reicht immer. Die Geräte kommen mit Akkupack, man kann aber auch ganz normale AAA Akkus oder auch Batterien verwenden.


    In der Praxis bleiben ja selten alle Fahrzeuge zusammen, manche lassen sich weit zurückfallen und die PMR Verbindung nach hinten reißt ab. Einige Spezialisten sehen beim Abbiegen nicht ein, das sie halten und nicht aus Sichtweite des Hintermannes verschwinden. Dann fahren die anderen natürlich geradeaus weiter. Da hilft dann nur noch das Handy. Ansonsten klappt auch das Weitergeben der Meldungen von hinten in die Mitte und nach vorn.


    Wenn natürlich die immer und überall vorhandenen Quasselköppe, die meinen alles und jedes über sich mitteilen zu müssen, auch eine Funke haben wird es lästig und man schaltet besser ab.



    Gruß Ulli


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Phillip,


    na die Stromkabel aus der Kamera rot = 12V und schwarz = Masse lötest Du an den Spannungswandler Ausgang.


    In Deiner Skizze hast Du die Schirmung der Kamera an MZD 1B nicht berücksichtigt. Das dünne rote Kabelchen was neben der Kamerabuchse herauskommt, benutzt Du nicht. Im Thread gibt es Hinweise darauf, das der Kabelquerschnitt zu klein ist.


    Entschuldige bitte, aber ich muss das jetzt sagen. Ich habe den Eindruck, das Du technisch nicht so versiert bist. Das ist ja kein Makel, dafür hast Du dann andere Qualitäten. Du solltest da nicht bei gehen und Dir womöglich teure Folgeschäden einhandeln. Lass das lieber von einer Werkstatt machen, die sich damit auskennt.



    Gruß Ulli

    Hallo Philipp,


    kein Problem.


    In Beitrag 45 unter dem Link "Verdrahtung" ist ein Schaltplan.


    MZD
    Kamera: Video Signal an 1A, Schirmung an 1B.
    Stromversorgung: +6V an 1C, Masse an 1D


    1C bekommt bei ACC (Schlüsselstellung 1) Strom und initialisiert die Kamera im MZD, wenn jetzt der Rückwärtsgang eingelegt wird, reagiert das MZD darauf.



    Gruß Ulli

    Ulli, darf ich fragen, ob du noch ein Zeitschaltrelais verbaut hast?
    Ich versuche mir gerade einen Plan zu machen, blicke aber noch nicht ganz durch.

    Hallo Sheer,


    das Zeitschaltrelais war die ursprüngliche Idee, wir haben es dann mit einem Spannungswandler gemacht, ist weniger Verdrahtungsaufwand und muss man nicht mehr an die Leitung zum Rückfahrscheinwerfer. Der Link in meinem Beitrag Nr. 45 funktioniert leider nicht oder nicht mehr. Der Verkäufer bietet den Spannungswandler nicht mehr an. Das war auch einer mit 3A, aber dieser mit 5A sollte ebenso funktionieren.


    Nur bevor die Kamera angelötet wird, sollte man die etwa 12V Spannung am Poti einstellen, nicht das die Kamera gegrillt wird.


    Meine Kamera ist die hier, sehr klein und unscheinbar und sehr lichtstark.



    Gruß Ulli


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hi,


    aber nicht nagelneu? Das solltest Du zur Verdeutlichung dazu schreiben, es verfälscht sonst die Preise. Neu oder gebraucht ist schließlich ein Unterschied.


    Der Preis ist für einen Neuwagen zu niedrig, gibt es für etwa 1.000€ mehr online. Und die online Preise macht normalerweise kein Händler und gar noch tausend drunter bleiben wäre wirtschaftlicher Selbstmord. In einem anderen Thread hast Du geschrieben, mit Eibach Federn. Sind die auch im Preis mit drin?


    Gewerblich kaufen ist in Ordnung, nur gibt es kein digitales Servicebuch. My Mazda ist für gewerblich ausgelieferte Fahrzeuge nicht zugänglich. Eigentlich egal, es gibt ja eine Rechnung.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    mit einem einfachen BT Dongle aus China für ein paar €, der ELM327 v1.5 kann, geht es auch.


    Wer noch einen Laptop oder Notebook mit Windows oder Linux hat, kann sich das kostenlose Forscan in der neuesten Version 2.3.3 (beta) installieren. Das kann jetzt auch die Mazda Skyaktiv. Es meint nur, einen MX-5 Baujahr 2001 zu finden, ließt die FIN und die einzelnen Baugruppen aber aus.


    Den Motor habe ich dafür nicht gestartet, deshalb keine Ist Daten.



    Gruß Ulli


    sorry, die 3 letzten Bilder sind unscharf.


    IMG_9293.JPGIMG_9288.JPGIMG_9289.JPGmx5-nd-forum.de/attachment/7189/IMG_9292.JPGIMG_9291.JPG