@Cyclone
unterschiedliche Nano-Versiegelungen gibt es seit Jahren natürlich für verschiedene Materialien, Glas, Kunststoff, Stein, Textilien, Leder, Lack u.s.w., mit Lidl-Pflegeproduckten hat das nix zu tun. Obwohl, die W5 Lidl-Reinigungsprodukte haben mehrere Auszeichnungen und auch Plätze auf dem Siegertreppchen bei der Stifftung Warentest bekommen. Wohl ein dummer Mensch, der sich extra teure Reinigungsprodukte kauft.
Bei den Lackversiegelungen gibt es Nano Produkte aus Polymerpartikeln und welche aus Silikapatikeln. Beide von mir getestet, mein Favorit ist die Nano Polymerversiegelung, weil sie einfach und narrensicher zu verarbeiten ist. Vom Glanz gibt es keinen Unterschied. Ich habe beide Versiegelungen jetzt 3 Monate auf 2 verschiedenen Autos. Keine Veränderung im Glanz und Abperlverhalten. Der ND hat sie diese Woche auch bekommen. Die 23,90€ reichen für zwei Autos, ein Aufbereiter nimmt für 1 Auto mindestens den 15 bis 30 fachen Preis und es ist im Grunde nicht besser.
@Venyo
Canauba Wachs auf die Nanoversiegelung war auch mein erster Gedanke. Laut dem Anbieter der Nano Versiegelung hält das Wachs nicht auf der Versiegelung, weil da nichts drauf haftet. Hab es an einem Kotflügel ausprobiert, beim ersten spitzen/waschen in der Waschbox geht die Wachsschicht als ganz ganz dünne Pelle wieder ab und wird weg gespühlt. Von Glanz ist es eh kaum ein Unterschied, deshalb auch sinnlos. Der Vorteil gegenüber Wachsen ist eigentlich nicht der Glanz, sondern die einfache, mühelose Reinigung über Monate. Wenn sich das Abperlverhalten ändert, machst Du in diesen Bereichen einfach eine neue Schicht drauf.
Der Erfolg hängt ausschließlich von der gründlichen Reinigung mit viel körperlichem Einsatz ab. Aber ein bisschen Bewegung hat ja noch keinem geschadet. Also gründlich Waschen, auch die kleinen Ecken (und davon hat der ND genug). Dann zumindest mit Sonax Lackreiniger (rote Flasche) drüber, der hat auch milde Schleifpartikel, die feinste Kratzer raus holen können. Bei richtig verdreckten älteren Autos vor dem Lackreiniger kneten. Dann mit dem Vorreiniger (99,9%iges Isopropanol/Alkohol) aus dem Nano Paket die letzten Fettreste vom Lack holen. Dazu Gummihandschuhe tragen, um keine Fingerabdrücke zu verteilen und weil die Haut durch den Alkohol stark austrocknet. Dann die Versiegelung nach Anleitung auftragen. Die Nanopartikel durchdringen nicht die gesunde Haut, deshalb egal ob dann mit oder ohne Handschuh.
Wenn ein Aufbereiter eine herkömmliche Versiegelung (also ohne Nanopartikel) aufbringt, haftet da natürlich Wachs drauf. Nur eben nicht auf einer Versiegelung mit Nanopartikeln.
Unser Focus mit der Polymer Nano Versiegelung hat vor einigen Tagen ein wirklich kräftiges Regenschauer abbekommen, danach war der Wagen weitgehend sauber und glänzte schön, auch ein Vogelschiss auf dem Dach war rückstandslos abgewaschen worden. Die Felgen natürlich nicht, ist ja klar. Nur so als Beispiel.
Ein guter Bekannter von mir, dem ich davon erzählt hatte, fragt mich letzte Woche, wo er die Versiegelung bekommt. Er wollte mit seinem MB SL600 bei einem Treffen "glänzen". Er hat sich noch per Mail gemeldet, das er solchen Glanz gar nicht erwartet hätte und das Produkt super ist.
Gruß Ulli
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.