Beiträge von Ulli

    Ja, das kann natürlich auch sein.


    Du hast ja einen günstigen, technisch recht einfachen DC - DC Pump Converter mit Charge Pump IC genommen, wenn es damit funktioniert, um so besser. Den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Danke für den Hinweis. Ich denke, den werde ich jetzt auch nehmen, da ist der Verkabelungsaufwand um einiges geringer.


    Im CX-5 Forum werden die teuren und technisch aufwändigen DC - AC - DC Konverter empfohlen. Die werden auch deutlich mehr Strom ziehen.



    Gruß Ulli

    Hallo Hansi,


    super, ich danke Dir. Werden die Verkleidungen am Armaturenbrett einfach heraus gehebelt und abgezogen?


    Mit Deiner Platine funktioniert die Umsetzung von 6 auf 12 Volt vom MZD ja. Im CX-5 Forum hatte zumindest einer ein Problem damit. Die Platine schien zu viel Strom aus dem MZD zu ziehen und die Spannungsversorgung zusammen brechen. Deshalb will ich es mit dem Abfall- Zeitrelais machen.



    Gruß Ulli

    @felix.nik
    Deine Reifen haben ja gegenüber den 17"ern 1,5cm weniger Durchmesser, deshalb theoretisch 0,75cm weniger Bodenfreiheit. Das wird wohl der gravierendste Unterschied sein. Vorn wird es durch das Mindergewicht etwas weniger sein.


    Gibt 2 Möglichkeiten, das auszugleichen. Eibach Pro Kit oder Bereifung 205/50/16, die Du dann eintragen lassen müsstest, was auch klappt. Auf Zubehörfelgen sind sie auch eintragungsfähig.



    Gruß Ulli

    Nur noch kurz zum Gummi, dort gehört normalerweise kein Fett drauf aber es läßt sich nicht immer vermeiden wenn es kriecht.
    Das wie du schreibst aufquellen, klebrig werden und verformen ist bisher nur ausserhalb des Sichtbereichs zb an den Gummistopfen (ich nenne sie mal Postschlumpfstopfen) im Schwellerbereich am Unterboden.
    Da finde ich das verformen und brüchig werden von Kunststoffen und Gummis durch MS schlimmer.


    Kleiner Tip dazu: Vaseline und Kondome vertragen sich auch nicht ;) .


    Aber so macht jeder seine Erfahrungen.

    Zu Deinen Erfahrungen mit Vaseline und Kondome kann ich leider nichts beitragen ^^ .


    Aber schön, das wir nun so ziemlich einer Meinung sind.


    Der Beitrag im Link ist von 2008. Man kann auf den Fotos schön sehen, wie sich das MS, auch nach Jahren, eben nicht selbstständig am Unterboden verteilt und eine Methode, wie es richtig und dauerhaft gemacht werden kann. Dieser NBFL war mal in der Nähe von Köln, wie so viele andere auch.



    Gruß Ulli

    Hallo Michael,


    der Brief kam heute. An Deinen Servoleitungen sind die gleichen Pins, wie von mir weiter oben beschrieben. Steckerrastemaß 2,54mm oder 1/10".


    Nun ist noch Hansi dran, wenn er aus dem Urlaub zurück ist, ob die auch wirklich passen und sich der originale MZD Stecker damit bestücken lässt. Dann haben wir es.


    Kann vielleicht noch bitte jemand ausmessen, wie hoch die Kofferraumkannte ist, wo die Kammera hin kommt. Ich möchte meine Kamera schon justieren.



    Gruß Ulli

    @Taxidriver
    Das MS Gummi angreift, wird in Foren hin und wieder behauptet. Aber seinen wir mal ehrlich, nirgendwo wird soviel Unsinn und Mist behauptet wie im Internet, besonders in Foren. Davon sind mindestens 80% gelogen, nachgeplappert oder entstehen aus Annahmen und Schätzungen. Und viele dieser "User" werden von einem fast schon krankhaften Geltungsbedürfnis getrieben.


    Ich denke, Du hast die Produkte in Bezug auf die Anfälligkeit auf Gummis einfach verwechselt. Das MS greift Gummis so gut wie gar nicht an, Fluid Film lässt dagegen einige Gummisorten aufquellen, klebrig, und weich werden. Wobei das meist die weicheren Sorten sind. Die Gummis verformen sich dann. Nach etwa 6 Wochen verfestigen sich die Gummis wieder etwas. Das ist eine Tatsache, habe ich selbst mehrmals erlebt. Der Hersteller und das Korrosionsschutz Depot warnen davor.


    Die Gummiteile im Fahrwerk beim NA und NB vertragen FF, die spitze ich auch damit ein. Und auch beim Mercedes, wo aber die Hohlraumstopfen und Wasserabläufe arg angegriffen werden. Die stehen allerdings nicht unter Druck und werden deshalb nicht zerstört. Beim alten zweier Golf war es dagegen beim Fahrwerk nicht so.


    Ich hätte weiter oben dazu schreiben sollen, das die Fahrwerke eher nicht betroffen sind vom FF. Tut mir leid, wenn ich damit Verwirrung gestiftet habe.


    Und natürlich könnt ihr FF verteilen an was und wo ihr wollt, ihr seid alle alt genug. Auch Leder und Haut wird von dem Wollfett (Lanolin) schön geschmeidig. Ist auch der Hauptbestandteil in der Pflegemilch vom Lederzentrum in Göttigen und auch in den meisten Produkten anderer Hersteller. Nicht umsonst stehen in Göttigen in den Lagerräumen meist zig Kanister Lanolin an der Wand aufgereiht herum.



    Gruß Ulli