Kopfschüttel. Wer kommt denn auf die Idee, bei seinem Neuwagen in die Schweller und Hohlräume Fluid Film einzubringen. Am Unterboden eines Neuwagens wenn anschließend noch Perma Film drüber kommt, ist dagegen nichts einzuwenden, schützt die oft vernachlässigten Blechkanten vor Rost.
In ein neues Fahrzeug kommt, wenn vom Werk nicht, oder nicht ausreichend eingebracht nur dafür geeignetes Hohlraumwachs. Wenn das nach Jahren verhärtet ist und irgendwann Risse bekommt und Wasser durchlässig wird, kann man das mit Fluid Film wieder geschmeidig machen.
Ansonsten gehört das FF nur in Hohlräume von bereits innen angerosteten Gebrauchtwagen, weil dort praktisch nichts anderes als Fett gegen das weiter Rosten hilft. Das ist der einzige Grund, um Fett zu nehmen. Und da ist FF auch klasse.
In einen nicht rostenden Schweller kommt bei meinen Autos Teroson HF400. Die 400 steht für die selbstständige Ausbreitung in mm, solange es nach dem Einbringen noch flüssig ist. Gibt bestimmt jetzt auch noch andere Produkte die gut sind, aber das HF 400 ist halt ein lang erprobter Klassiker.
Fluid Film hat übrigens nicht nur positive Eigenschaften. Eine der unangenehmsten ist die Wirkung auf Gummiteile. Die werden durch FF aufgeweicht und verformt. Wenn die Gummis unter Druck stehen, wie z.B. bei Radaufhängungen, Achsen usw. verformen die sich und sind kaputt. Ist mir vor vielen Jahren mal mit einem Golf 2 an der Hinterachse passiert. Bei der Hauptuntersuchung ist es aufgefallen, das war ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aber nicht alle Gummisorten sind davon betroffen.
Gruß Ulli
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.