Beiträge von Ulli

    Glaube kaum, dass im Moment 22% ohne Haken drin sitzen.


    Wenn Du 19% über Carwow bekommst, würde ich zugreifen, dann musst Du nicht hunderte km fahren und weist von Anfang an, wer Dein Händler ist und wo er sich befindet.


    Alternativ kannst Du auch einen G-160 ab Bj. 2017 (wg. Getriebe) nehmen. Die sind nicht wirklich schlechter als ein G-184. Der dreht ab 5500 U/min halt besser und höher, im Alltag völlig egal und identisch. Vertikale Lenkradeinstellung und gar Zweimassenschwungrad braucht man nicht, wenn es auch so passt.


    Exclusiveline in Purweis mit schwarzen Spiegelkappen und Felgen sieht gut aus, hab ich auch.


    Gruß Ulli


    IMG_20190619_133106a.jpg

    Moin Kain,


    informiere Dich doch bei den Internetvermittlern.


    Marke auswählen


    Mazda Neuwagen - Neuwagen 24 .de | Online konfigurieren & bestellen.
    Neuwagen 24 – Erfahrung schafft Vertrauen Neuwagen24 ist das Internetautohaus der Autohäuser. Dahinter stehen jahrzehntelange Erfahrung, Marktkenntnis und…
    neuwagen24.de


    Neuwagen mit Rabatt / Günstige deutsche Neuwagen - PKW Rabatt – Auto kaufen mit Rabatt


    Gibt noch eine Menge weiterer Vermittler.


    Gruß Ulli

    Hallo Barbara,


    die vorderen Federn sind andere, also mit anderen Farbklecksen gekennzeichnet. Hinten gleiche Kennzeichnung und die Dämpfer sind zum G160 auch identisch.


    Fahrzeug e-Prüfzeichen unterscheiden sich vom G160 zum G184. Nimm doch ein Bilstein Fahrwerk vom G160, dann kann es keinen Ärger geben. Laufleistung ist nahezu egal, die Dämpfer mit dem Einrohrsystem halten im Gegensatz zur Serie sehr, sehr lange auf hohem Niveau durch.


    Gruß Ulli

    Wir, Jochen und ich, waren am Samstag auch mit 10 NA, NB und ND mit der MX5-Freunde-Harz Truppe, bestens angeführt von Susi ( Harzsusi) unterwegs. Hat wieder richtig Spaß mit Dir gemacht, danke Susi.


    Danke auch an die anderen duften Leute, mit denen ich unterwegs war und schön quasseln konnte.


    Schade, dass wir uns unterwegs nicht begegnet sind.


    Gruß Ulli


    Harz_Ziegenalm.jpg

    Moin,


    der letzte Stammi am Freitag war wieder eine nette Runde und wir haben es richtig lange "ausgehalten". Rückfahrt im Dunkeln. Wir wollen mehr davon.


    Nächster Stammtisch am 6.8.21, 18 Uhr wieder im Hennies in Altwarmbüchen.


    Teilnehmer:

    Jochen 1 Person

    Rainer (Enzo R) 1 Person

    Ulli 1 Person

    David (Dave_man) 1 Person

    Riff 1 Person

    Fenix 1 Person

    .

    .

    .

    .

    .



    Gruß Ulli

    Nächster Stammtisch am 9.7.21, 18 Uhr wieder im Hennies in Altwarmbüchen.


    Ein Tisch für 10 Personen ist für uns reserviert, sollte derselbe wie letztes Mal sein, 30, 31. Bis morgen Freunde:).


    Teilnehmer:

    Jochen 1 Person

    Rainer (Enzo R) 1 Person

    Tina (MiataMia) 2 Personen

    Ulli 1 Person

    David (Dave_man) 1 Person

    Riff 1 Person

    Fenix 1 Person



    Gruß Ulli

    Mit den Straßenschäden hat sich in den letzten 3 Jahren einiges getan, aber teilweise ist es noch immer schlimm.


    Seit 1974 ist Neustadt eine aus 33 Gemeinden bestehende Mittelstadt. Den Kreis Neustadt gibt es nicht mehr, der wurde an den Landkreis Hannover angehängt. Neustadt mit seinen ca. 45.000 Einwohnern ist flächenmäßig, 358,96 km², die neuntgrößte Stadt Deutschlands noch vor Bremen, Dresden und München.


    Um noch mal auf das Steinhuder Meer zu kommen. Das gehörte im 18. Jahrhundert zu Schaumburg. Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe ließ ab 1761 im Steinhuder Meer die Insel Wilhelmstein aufschütten und dort eine Festung, den Wilhelmstein bauen. Später war der Wilhelmstein dann Militärschule und Gefängnis, Alcatraz lässt grüßen ;(.


    20 Jahre nach Errichtung wurde die uneinnehmbare Festung dann von Hessen belagert. Zu dem Königshaus von Hannover und Preußen pflegen die Grafen von Schaumburg-Lippe aber immer ein gutes Verhältnis. So sind wir jetzt in der Umgebung von Hannover zu einer echten Touristenattraktion im und am Steinhuder Meer gekommen. Die Anlagen der Festung sind gut erhalten und für Touris geöffnet. Der Wilhelmstein gehört noch heute zum Hause Schaumburg.


    Gruß Ulli