Beiträge von Ulli

    Ja, wo schon Blattrost ist, kann Fett incl. Fluid Film auch keine Wunder mehr tun. Das blättert nach einiger Zeit einfach wieder ab und darunter steht der Rost in bester Blüte. Mit jährlichem Mittel- und Arbeitseinsatz lässt sich nur noch die Lebenserwartung etwas verlängern.


    Ich hab es am Fokus I erlebt. Verzinkte Karosse am 2004er top, unten aber ein Rosthaufen.


    Wer sein Ganzjahreswagen erhalten möchte, sollte spätestens in den ersten 3 - 4 Jahren tätig werden.


    Gruß Ulli

    Schön, dann haben wir Dich doch dabei, freut mich.:)


    Riff , ich könnte Dir (Euch) das Steinhuder Meer von "oben" zeigen. Das ist am Wochenende weiß von Segeln, jedenfalls in normalen Zeiten. Und einige gute Kurven und Serpentinen (jawohl), gibt es dort auch. Das ist hier in der Umgebung.


    Allein der Wahnsinns-Verkehr am Freitagnachmittag macht das zunichte und eine Runde auch, weil wir ja um 18 Uhr im Osten des Landkreises Hannover den Stammtisch haben. Ich habe hier aus dem nördlichen Landkreis verkehrsbedingt (z.B. A2 Richtung Berlin gesperrt oder teilweise gesperrt) manchmal eine zeitlich längere Anfahrt, als die Freunde aus Giffhorn, Uetze, usw. Der Ort ist aber gewollt so gewählt, damit er für alle erreichbar liegt.


    Letztes Jahr haben wir im Lockdown mal was hier im Neustädter Land gemacht. Auf kleinen Straßen und in Dörfern, wo kaum was los ist. Essen gab es dann am Imbissstand beim Famila Markt. Wenn man das von vornherein plant, geht das.


    Aber vielleicht finden sich noch andere Leute für eine Tour.


    Gruß Ulli

    Nächster Stammtisch am 9.7.21, wieder im Hennies in Altwarmbüchen.


    Ich hab schon befürchtet, dass es mit dem Termintausch schwierig wird. Wenn jetzt alle am 16. kommen könnten OK, aber so müssen wir natürlich beim 9.6. bleiben. Wir können es ja 4 oder 5 Wochen später wieder auflegen, wenn ihr wollt. Also 6. oder 13.8. Haben wir eigentlich abergläubische Teilnehmer hier, dann können wir statt des 13. auch den 20.8. nehmen.^^


    Teilnehmer:

    Jochen 1 Person

    Rainer (Enzo R) 1 Person

    Jens (stiffler) 2 Personen

    Tina (MiataMia) 2 Personen

    Ulli 1 Person

    David (Dave_man) 1 Person

    Sven

    Riff 1 Person

    Fenix 1 Person



    Gruß Ulli

    Vom 22. - 25. sind Jens und ich im Harz. Der 23. geht also auch nicht. Noch weiter vor macht auch keinen Sinn, dann können wir auch bald einen nächsten Stammi machen.


    Wie sieht es denn bei den anderen mit dem 16. aus?



    Gruß Ulli

    Moin,


    sind ja immer mehr Leute, die am 9.6. rausfallen.


    Wir könnten auch verschieben, wie sieht es denn bei allen am 16.6. aus?


    Gruß Ulli

    Die meisten übertriebenen Lobhudeleien der Autobesitzer, die

    Ich sprach von den meisten......


    Das schließt natürlich nicht alle ein. Wenn jemand wie Du schon länger Erfahrungen hat, kannst Du es sicher einschätzen. Und wenn eine umfangreiche Bilddoku (von eigenen Auto) dabei ist, ist es doch perfekt.


    Aber viele Kunden werden auch einfach beschissen und mit Worten eingelullt. Anschließen sprechen die öffentlich von sehr guter Arbeit. So läuft es doch i.d.R.


    Gruß Ulli

    Ja, Fluid Film wäscht im Spritzbereich und generell am Unterboden wieder ab, wenn es nicht mit etwas wie Perma Film davor geschützt wird. Ist aber eigentlich auch bekannt.


    Fluid Film als Rostschutz und darüber eine Schicht Perma Film schützt dagegen langfristig. Der große Vorteil von Fluid Film (ggü. MS) ist die Kriechfähigkeit. Selbst wenn Du Ecken nicht gespritzt oder gepinselt bekommst, verteilt es sich an warmen Tagen. MS bewegt sich erst ab ca. 60°, ich hab es ausprobiert. Wo das nicht beim Aufbringen hinkommt, wird es am Unterboden und mittleren Hohlräumen nie hinkommen.


    Egal was einige Leute sich in Ihrem so Kopf aus mahlen. Und wenn ich zu einem Dienstleister gehe, der in einem Tag das Fahrzeug reinigt, Fluid Film aufbringt und gleich danach Perma Film. Dann ist das so lalala für mich und wird in den Ecken weiterrosten. Wird sich natürlich erst nach Jahren zeigen.


    Richtig gut wird es nur, wenn ich es selbst machen und dabei die Trocken und Verteilzeiten einhalten kann. Jeder Dienstleister ist daran Interessiert, schnell und effektiv zu arbeiten. Das widerspricht sich, zumal die Arbeitsgüte nicht nachgeprüft werden kann, weil ja alles mit Perma übertüncht worden ist. Die meisten übertriebenen Lobhudeleien der Autobesitzer, die sich gute Arbeit einreden und das Kundtun, haben ja keinen realen Hintergrund, denn die können das gar nicht beurteilen.


    Dafür gibt es auch ganz konkrete Beispielen. Da wurden jahrelang MX-5 Fahrer zu einem Betrieb bei Köln zum Versiegeln gelockt, weil die Fahrer herum geschäumt haben. wie gut das gemacht wurde. Wer sich auskannte und nachgeschaut hat und sich beschwerte, wurde mit Paketen von Fluid Film ruhiggestellt. Nach Jahren kamen dann die ersten Berichte von rostigen NB's, die sich nicht mehr wirtschaftlich retten ließen.


    Natürlich hat nicht jeder die Kenntnisse und die Mittel, das selbst zu machen. Da muss man dann eben in den sauren Apfel beißen. Nur sollte man hinterher die Sache auch nüchtern betrachten und nicht andere mit übertriebenen Erwartungen in eine mögliche Falle locken.



    Gruß Ulli

    Manno , da warte ich hier mal auf Bilder der gefetteten MX auf der heimischen Einfahrt mit schönen Tranflecken auf den Steinen. Was ist daran schwer verständlich?

    Grüsse

    Hab in den letzten 20 Jahren eine ganze Reihe Autos auf dem gepflastertem Platz vor der Garage gemacht.


    Bei den Fluid-Film Produkten aus Lanolin, sind die Flecken auf dem Pflaster im nächsten Jahr ohne irgendwelche Vorarbeiten vollständig durch die Witterung wieder verschwunden. Auch in der Garage, wo keine Sonne hinkommt. Dauert da nur länger.


    Beim auf Mineralöl basierenden Mike Sanders wird es dagegen richtig unschön. Da ist dann Nacharbeit nötig und trotzdem dauert es Jahre, bis es draußen in der Sonne wieder ganz weg ist. Also die Warnung von Oggy ist schon berechtigt.


    Gruß Ulli

    Diese Dellen bilden sich (teilweise) mit Lederpflege wieder zurück. Also die Lederoberflächen mit Pflegemilch gut befeuchten und das Fahrzeug zum trocken in die Sonne stellen, oder mit einer Heißluftpistole vorsichtig und nicht zu nah trockenföhnen.


    Bei der scheiß egal Billigversion, nimmt man einfach nur Wasser. Kann sich ohne Pflegemilch dann aber versteifen und spröde werden.


    Schrumpfung – www.leder-info.de - Das Lederlexikon



    Gruß Ulli