Beiträge von Ulli

    Moin,


    wenn Du TiJay ein Standart Fahrwerk vom G160 einbaust, musst Du nichts eintragen lassen. Ich habe es umgedreht gemacht. Die EU-Typnummer für Exclusive Line und Sportline ist identisch. Und außerdem gab und gibt es die Sportline auch serienmäßig mit diesem Fahrwerk. Einfach umbauen. Hab meinen Dekra Prüfer auch dazu befragt, kein Problem.


    Ein quasi neues Standart Fahrwerk für den G160 habe ich hier noch liegen. Kannst Du Dir für 100€ in Neustadt abholen.


    Der Komfort damit ist schon deutlich besser, ohne das die Fahrleistungen wirklich darunter leiden.



    Gruß Ulli

    Moin,


    nachdem ich ja im August den Golf bestellte (unter Winterfahrzeug) ist er jetzt seit einer Woche da.


    Bisher bin ich sehr zufrieden und muss sagen meine Erwartungen wurden noch übertroffen. Technik, Qualität, Design und Funktionalität sind, soweit ich das beurteilen kann, auf hohem Niveau. Ein Mercedes A250e, den ich 4 Tage zur Probefahrt hatte, hat für mich schlechtere Sitze, ein deutlich schlechteres Fahrwerk, schlechtere Übersichtlichkeit zur Straße und fühlt sich zum Golf behäbig an. Allerdings hat er mit dem MBUX ein etwas flinkeres und ausgefeilteres Infotainment. Auch mehr Komfortfunktionen. Letztes ist für uns nur nicht so wichtig.


    Ich bin völlig zufrieden mit der E-Reichweite. Fahre aber auch vorausschauend, bin kein Raser und fahre die serienmäsigen 16" Felgen und 205mm Reifen. Beides, Felgen und Reifen sind aerodynamisch optimiert.Angezeigte Reichweite: 73km bei 97% Akkukapa. Hatte einen "Notruf" und musste früher los, deshalb nicht 100%. In der Garage 7,5°C. Hatte die Automatik, Vollladung und Vorwärmung bei Abfahrt eingestellt.


    Gesamte Fahrstrecke bisher: 613 km

    Ø-Verbrauch elektrisch: 9,4 kWh/100 km

    Ø-Verbrauch Kraftstoff: 2,8 l/100 km


    Prognostizierte Reichweite des Bordcpmputers bei vollem 40l Tank und vollem Akku: ca. 800km und das bei Wintertemperaturen um 4-5°C am Tag.

    Für die allermeisten Fahrten reicht die elektrische Reichweite für uns aus. Im Sommer wird die noch steigen.


    Besonders ansprechend finde ich die Agilität diese Golf. Der ist auch im "nur" E-Mode spritzig, agil und behände auch im bevorzugtem Terrain vom ND, hätte ich so nicht gedacht. Das er nicht den schweren Akku eines reinen E-Fahrzeuges mit einigermaßen Reichweite mitschleppen muss merkt man deutlich.


    Im Hybridmodus mit beiden Motoren zusammen, kann er dann auch sportlich beschleunigen. Autozeitungen haben 7 bis 7,1sek. von 0 auf 100km/h gemessen.



    Gruß Ulli


    IMG_20210308_123840a.jpg  IMG_20210308_123803a.jpg  IMG_20210308_123743a.jpg

    Einen Schaden wird es deshalb nicht geben.


    Die Dreistigkeiten der Werkstätten sind einfach unfassbar. Hier sind ja keine negativen Kommentare zu bestimmten Werkstätten erwünscht.


    Ich schriebe so etwas bei Google als sachliche Bewertung. Da bleibt es dann auch erst mal drin. Meine diesbezüglichen Bewertungen sind von Usern und Google auch schon prämiert worden. Ja, so etwas gibt es da wirklich. Und an den vielen Likes merke ich, dass es etwas bringt für die Kunden.


    Gruß Ulli

    Das spart echt Platz und der Preis ist auch OK, selbst wenn nun noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dazukommen.


    Gruß Ulli

    Hi TomHH,


    wenn Du einen Leasingwagen hast, verbietet es sich von selbst. Für die Kamera muss die Heckschürze angebohrt/ausgeschnitten werden. Das kann gut nach hinten losgehen, wenn verlangt wird, das Du den Wagen wieder in Originalzustand versetzt.


    Sebastian S. Mit einer Leistungssteigerung ist doch wohl mehr als klar das man einen Motorschaden selbst zahlt. Das Gegenteil zu beweisen, würde schwerfallen.



    Gruß Ulli

    Die Kamera wird mit einem steckbaren Adapterkabel am MZD angeschlossen. Ob nun Original oder Zubehör. Das lässt sich bei einem Garantieproblem mit dem MZD vor dem Werkstadtbesuch notfalls auch wieder zurück rüsten.


    Wenn z.B. Dein Getriebe ein Garantieproblem hat, ist das davon nicht betroffen. Durch Einbau von Zubehör erlischt nicht generell die Garantie, nur wenn der Schaden auf das Zubehör zurückzuführen ist, kann das passieren. Also das würde ich gelassen sehen.

    Gruß Ulli

    Ja danke Sven, wäre jetzt halt in der Corona Zeit ein schönes Spielzeug zum Ausprobieren, unbedingt brauchen tue ich ihn nicht. Ist trotzdem nervig immer neue Termine Wochen voraus bei der Zulassungsstelle zu buchen und dann wieder abzusagen.


    Diese Variablen und Daten und auch andere kann man sich mit einem Browser, der Netzwerkanalyse unterstützt, in den Seiten von seinem VW-Account anschauen, halt auch Spielerei.


    Aussagekräftig ist das orderDate = Händlerbestellung. Der Kaufvertrag wurde am Nachmittag 27.11.2020 unterschrieben, der Händler hat die Bestellung erst am 31.12.2020 Nachmittags ins VW-System eingegeben. Meine Bestellung war in der KW 35, die Zeit als die ersten Presseberichte und Probefahrten der Journalisten im WEB auftauchten. Auch durch sehr, sehr günstige Leasingangebote erfolgte in dieser Zeit ein regelrechter Run auf GTE und e Hybrid. Die gab es praktisch für eine kleine monatl. Leasinggebühr und die BAFA Prämie als Anzahlung für 2 Jahre geschenkt. Ein Tag früher oder später bestellt, machte dort schon einige Wochen mehr Lieferzeit aus. Bei Bestellungen Mitte September ging das Lieferdatum schon gegen Mitte des Jahres 2021.


    Hätte mein Händler seine Organisation im Griff gehabt und noch den gleichen oder nächsten Tag meine Bonität abgefragt und bestellt, würde die Lieferung sicher Ende September oder im Oktober gewesen sein.



    Gruß Ulli