Beiträge von Ulli

    Mein lieber netter Freund,


    was sollte ich den alles lesen? Du hast mich zitiert und geschrieben: "Zeitschaltuhr wäre eine Lösung. Diese hier kann auch nur einmal in der Woche schalten."


    Hättest Du gleich mit erläutert, was Du meinst, wäre auch keine Nachfrage von mir gekommen. Eigentlich kein Grund sich zu echauffieren.



    Gruß Ulli


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Andreas,


    das reicht völlig. Ich halte auch nichts davon, das Ladegerät ständig angeschlossen zu lassen, Geräteverschleiß und nutzloser Stromverbrauch.


    Du hast ja im G-131 noch kein Start-Stopp, hatte meine 2016er EL auch nicht. Da wurde die Batterie viel langsamer entladen, als bei den 2019er Modellen.



    Gruß Ulli

    Hi,


    danke für Deinen Überblick. Ich hatte mich über den MX-30 bereits etwas informiert, aber der feste Kraftschluss ist neu für mich. Aber um so besser, wenn es so kommt, macht ja auch Sinn. Wirkungsgrad und Performance ist natürlich auch besser.


    Der Wagen stände dann bei mir für 2022-24 auch auf der Liste, also der MX-30, der MX-5 ist ja schon so, wie ich ihn wünsche.


    Mit dem REX wäre ein BEV dann ja wohl ein PHEV und würde mit 4500,- statt 6000€ gefördert werden. Weiß da jemand schon näheres?



    Gruß Ulli


    Der E-Motor leistet im MX-30 100kW, der REX soll um die 20kW leisten. Der Aufbau lässt den REX sowohl als reinen Generator für den E-Motor arbeiten wenn er vom Getriebe abgekoppelt ist. Andererseits ist aber auch ein Hybrid-Modus mit serieller Leistungsverzweigung möglich, beide Motoren tragen zum Antrieb bei.

    Moin Patrick,


    hast Du einen Link zu den Infos. Ist mir neu, das der Wankel auch direkt antreiben sollt. Mit einem ein Stufen Getriebe doch auch kaum möglich.


    Gruß Ulli

    Hallo,


    stell Dir ein Keilkissen mit Bezug vor. Der Körper des Kissens wird z.B. mit einem Tuch was Silberfäden enthält umschlagen (Alufolie funktioniert zum probieren natürlich auch) und wieder zusammen in den Bezug gesteckt. So wird die elektrostatische Kapazität des Hinterns um das Kissen herum nach unten zum Sensor geleitet.


    Beim Kindersitz lässt sich das Prinzip bestimmt auch anwenden, je nachdem, wie der Sitz aufgebaut ist. Ist halt aufwändiger zu verarbeiten und vermutlich muss der Sitz von unten noch etwas auf gepolstert werden, damit in der Mitte der Sitzfläche des Beifahrersitzes genug Druck ankommt, um die Sensorfläche im Sitz ansprechen zu lassen.


    Ich hoffe, ich habe mich diesmal verständlicher ausgedrückt.



    Gruß Ulli

    Moin,


    einfaches gutes LED Licht ohne Kurve und Matrix. Ist dann, wenn es ausgetauscht werden muss auch günstiger.


    Gruß Ulli

    Die Batterie ist immer noch voll und ich klemme sie auch nicht ab. Habe zwar auch einen "Batterie Wächter" aber nicht angeschlossen.
    Der Roadster steht trocken und belüftet, sollte die Batterie leer sein ( was ich nicht glaube), wird sie halt geladen und gut ist.

    Ach so, eine Batterie ist entweder voll oder leer. Ob sie dazwischen in ihrer Leistung und Haltbarkeit geschädigt wird ist egal. Musst ja selbst wissen.


    Oder hast Du gar keinen G-184 um den es hier geht und der sich anders als die Vorgänger verhält?


    Edit: Sven war wieder schneller.



    Gruß Ulli