Kann so gehen, ist aber auch nach meiner Einschätzung eher die Ausnahme. Bei VW verwenden wir die geführte Fehlersuche und die klappert immer mehrere Schritte ab und liest z.T. Messwertblöcke aus. Das es ein Fehler ist, der im Klartext genau die Ursache ausweist, kommt nicht so oft vor.
Die Erfahrung, das ein Klartextfehler nicht so oft vorkommt kann ich nicht teilen, hatte ich bei ODB noch gar nicht. Dafür wurde das Fehlercode System ja auch eingeführt und klappt das bei den Abgas relevanten genormten Fehlern jedenfalls recht gut. Ist halt gesetzlich so geregelt.
Bei den anderen herstellerspezifischen Fehlern mag es da von Hersteller zu Hersteller Unterschiede in der Zuverlässigkeit der Fehlermeldungen geben.
Beim Focus ST170 kam auch sporadisch immer mal "P0131 Beheizte Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1 - Spannung zu niedrig Lambdasonde 1". Hab den Fehler mit der Diagnose 2 mal gelöscht, beim 3. mal dann die 1. Sonde, eine 4 polige aus dem Zubehör, getauscht. Fehler ist nicht wieder aufgetreten.
Andere Fehlercodes als diese beiden Fehler (Temperaturfühler, Lambdasonde) sind in den letzten 7 Jahre bei unseren ODB Fahrzeugen nicht aufgetaucht.
Ich kann nur jedem Fahrzeugbesitzer raten, sich z.B. solch ein Fehlerauslesegerät zu kaufen. Dieser 14€ incl. Versand günstige U480 Codeleser zeigt die Abgas relevanten Fehlercodes und kann sie auch löschen. Hab ich auch, kommt mit Fehlercode Liste, einfach, gut und günstig. Das ist das, was bei der 2-järigen Abgasuntersuchung auch geprüft wird. Das Teil ist für einen Laien viel einfacher zu bedienen als ein Bluetooth Dongel und eine Smartphone App.
Gruß Ulli
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.