Beiträge von Ulli

    Teilnehmer bisher:



    - Timo (mister_funk)
    - Jochen
    - Ulli
    - Sven (Svanniversary)
    - Jens (stiffler)
    - Jan
    - Denny (sajon76)
    - Rainer (Enzo R)
    - Tim (Fenix)
    - Klaus (Santa von MX-5.de)
    -
    -

    Hallo,


    Panther iQ-Load 5000 Plus - 12V & 6V Ladegerät.


    Vom Batteriehersteller Panther. Hab ich seit 4 Jahren für unsere 5 Fahrzeuge. Funktioniert bestens und kann alles was ein elektronisches Ladegerät können muss, auch Rekonditionierung und Desulfatisierung. Das ganze zusätzliche Kabelzubehör (Stecksystem: Verlängerungskabel, Stecker für den Zigarettenanzünder, Kabel mit Ringösen für die Polklemmen der Starterbatterie), was z.B. beim CTEK meist dazu gekauft werden muss ist schon beim Gerätekauf dabei.


    Für 49,95€ incl. Versand ein Schnäppchen.



    Gruß Ulli


    Update: Mein G184 habe ich vor 8 Tagen mit 12,83 Volt in der Garage abgestellt,
    (Bei uns hat es in den letzten 8 Tagen keinen wirklichen Frost gegeben..).


    Heute wieder gemessen: Es sind noch 12,27 Volt. Das sagt mir, dass die Batterie den Winter nicht überleben wird,

    Unser G-184 lädt die Batterie nur bis knapp 12,6V, auch nach einigen 100km am Tag ist die nicht mehr geladen.Hab es mind. 5 mal kontrolliert. Mit dem Ladegerät ist es kein Problem. höher zu laden.



    @'NightOWL', Starterbatterien sind bei 11,8V bereits Tiefentladen. Bei einem Spannungsabfall unter 12,4V und längerer Standzeit kann die Batterie dauerhaft Kapazitätsverluste bekommen. Ab Standschaden ist das hier alles gut erklärt:
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie



    Gruß Ulli

    Ach so was. Ich hatte mir gleich beim Horni die 8mm Sperrzahnmuttern Schlüsselweite 13mm für 15 Ct das Stück mitgebracht. Bei der Megan Strebe waren die nicht dabei.


    Eine 14mm Mutter mitzuliefern, wo eine Langnuss gebraucht wird ist einfach frech finde ich. Wenn Du die 4te Zündkerzen oder Zündspulen wechseln willst, oder der Ventildeckel runter muss, muss das vorher ab und wenn Du oder die Werkstatt keine 14er Langnuss zur Hand hat, gibt es Probleme. Eine Mazda Werkstatt wird die Langnuss schon haben, weil 14mm üblich bei Mazda sind. Aber andere Werkstätten?


    Und sach nicht, die Werkstatt hat so was. Das kommt da ganz schnell weg. Ich hab mal bei einer altehrwürdigem Reifendienstkette neue Reifen aufziehen lassen. Die hatten doch wirklich keine 17er Nuss mit Kunstoffumantelung für die Radmuttern mehr da. Hab ich dann von zu Hause geholt, wegen der schönen Glanz gedrehten Felgen.



    Gruß Ulli

    Moin Jonas,


    diese 13er Langnuss gibt es für ganz kleines Geld bei Hornbach, OBI hat sie im Set (10/13/?17) für ein paar € mehr. Versandbestellung lohnt nicht. Zumindest den OBi gibt es ja bei Euch.


    Gruß Ulli

    Ja. Fuck. Zu leichtgläubig. :(

    Ja, das ist einfach Gutgläubigkeit und Unerfahrenheit, aber ausdrücklich keine Charakterschwäche. Das ging mir auch mal so, als ich vorher noch keine Erfahrungen mit den gierigen Abzockern in Werkstätten gemacht hatte.


    Trotzdem kommen sie damit nicht durch, wenn Du es nicht zulässt. Unterschrift hin oder her.


    Sie haben Leistungen doppelt abgerechnet, die schon in der Pauschale stehen. Hast Du lt. KVA auf eigenen Wunsch eine Motoreinstellung / -auslesung beauftrag und oder ist Dir das eingeredet bzw. nahegelegt worden. Ich denke, sie wollen es nicht mit einem Anwalt in dieser Sache zu tun gekommen und streichen die Rechnung zusammen.


    Gruß Ulli

    Moin,


    ja, die Arbeit des Ölwechsels ist natürlich in der Inspektionspauschale enthalten, nur das Material (Öl, Filter, Dichtung), nicht.


    Wenn der Motor tatsächlich eingestellt werden muss, ist das in der Werksgaratie doch sicher enthalten, weil Mangel. Was kannst Du dafür.


    Sieht für mich aus, wie ein übler Abzockerbetrieb. Vielleicht ist es nicht mehr weit zur Insolvenz. Es gibt einfach zu viele Leute, die sich das gefallen lassen. Das öffnet denen diese Möglichkeit erst.



    Gruß Ulli

    Moin,


    ja @Chipmonk77 Patrick, die Lederquali hat sich bei unserem 19er Wagen auch verbessert.


    Die Sitze sind nicht mehr rutschig und ich sitze fest drin, ohne mit der Zeit nach vorn zu rutschen. Das Material fühlt sich dicker und fester an. Beulen auf dem Fahrersitz habe ich nach 6000km keine. Ich weiß, ist noch nicht viel.


    Das Lenkrad greift sich auch etwas anders und hat sich bisher nicht klebrig an gefühlt. Zum Schaltknauf kann ich nichts sagen.


    Für die Sitze nehme ich nach wie vor COLOURLOCK Leder Protector Pflegemilch.
    Für Lenkrad und Schaltknauf COLOURLOCK Elephant Lederfett, 125 ml.



    Gruß Ulli

    Die Entscheidung zur Namensänderung lag nach der Übernahme nicht mehr im Verantwortungsbereich der Direct Line, die offensichtlich bis Anfang 2015 noch zur britischen Direct Line Insurance Group plc. gehörte. Somit könnte die Namensänderung letztendlich sogar notwendig gewesen sein.

    Das die Direct Line seit 2015 zur spanischen Mapfre Gruppe gehört und vorher zur britischen Direct Line ist richtig. Aber darum geht es hier ja nicht.


    Es geht darum, das sich außer dem Namen nichts geändert hat. Nach wie vor ist der Sitz in der Rheinstraße 7A, 14513 Teltow. Auch die Telefonnummer ist gleich geblieben. Die Kunden hatten nach der Umfirmierung nicht mal das Recht, die Verträge zu kündigen. Und anscheinend machen sie einfach so weiter, wie sie es seit Jahren gewohnt sind.


    Es hat sich doch im Grunde nichts geändert, sie müssen ihre Zahlen jetzt halt an einen anderen Head melden.


    Aber schön zu hören, das es (natürlich) auch gute Erfahrungen gibt. Das gibt immerhin Hoffnung.



    Gruß Ulli