Beiträge von Ulli

    Danke! Am meisten "sorge" ich mich um die Differenz im Sturz hinten.

    Sorry, hab mich verschrieben, meinte natürlich auch den Sturz.


    Man sollte immer das Verhältnis der Zahlen sehen, bei einem 3-stelligem Wert hat die letzte Zahl praktisch den Rang einer 2te Nachkommastelle. Na, natürlich nicht ganz, weil es ja Grad und Minuten sind. 1 Grad = 60 Minuten. Wie Sven schon sagt, Messungenauigkeit.


    Bei der Spur sieht das Verhältnis dagegen ganz anders aus. Da macht 1 Minute ja 20% von 5 Minuten aus.



    Gruß Ulli

    Hi Jonas,


    ist gut geworden, die geringe Differenz in der Spur spielt nun wirklich keine Rolle. Auch die anderen Werte sind ok. Ich hätte zwar vorn eine Spur von zwei mal 5 gewählt, aber das möchtest Du wohl so haben und fährt das auch gut.


    Gruß Ulli

    Moin,


    aber vielleicht kommt es von diesem original Mazda Motoröl. :P


    Чудовищные масштабы подделок моторных масел в РФ
    Просто посмотрите этот видеоролик, на котором показан во время обыска подпольный цех (или даже завод?!) по розливу масел всех торговых марок, и осознайте мас...
    www.youtube.com



    Gruß Ulli

    Ich habe mal Videos von einem leichten Crashtest gesehen, bei dem man sieht, wie die Schockwelle durch das ganze Auto läuft und Mikrorisse im gesamten Lack verursacht. Das fängt dann alles an irgendwann an zu gammeln.

    Hmm, was mag das für ein Auto gewesen sein, doch wohl kein VW? ;)


    Mein Mercedes Coupe von 1994 hatte gleich im ersten Jahr beim Vorbesitzer einen Frontalaufprall. Jedenfalls so schwer, das der Längsträger vorn verbogen ist und ausgetauscht wurde. Ca. 31.000 DM Schadensumme, Das Gutachten und die Rechnung hat der Vorbesitzer mir 2002 vor dem Kauf geschickt. Damit konnte ich den Schaden und mögliche Folgeschäden einschätzen lassen. Man sprach aus Mercedessicht von einem Bagatellunfall. Der Schaden ist in einer Mercedes Niederlassung in BW repariert worden. Wäre es ein Heckschaden mit Austausch des Heckmittelstückes gewesen, hätte ich weiter gesucht. Das beginnt meist, auch wenn es gut gemacht wird, an zu Rosten.


    Mir war wichtiger, das der Wagen meist beim querschnittsgelähmten promoviertem Vorbesitzer in der Garage gestanden hat und relativ wenig bewegt wurde. Hauptsächlich zu seinem Ferienhaus an der franz. Cote Azur.


    Alles gut, der Wagen hat nach jetzt 25 Jahren immer noch keinen Rost am Lack und auch nicht darunter. Einen Hauch von Rost in den vorderen Radhäusern an den angeschweißten Gewindestangen für die Radhausschalen und an den Wagenheberaufnahmen wurde schon 2002 nach dem Kauf von mir mit FluidFilm und PermaFilm ertränket. Den Rost hat aber jeder Mercedes dieses Typs, das lag nicht am Unfall. Und der Wagen fühlt sich immer noch steif, wie ein Backstein an, obwohl es ein B-Säulen loses Coupe ist.


    Ich meine damit, es ist gut hier zu warnen, man sollte aber keine Auto Endzeitvideos an die Wand werfen.


    Die morschen rostigen Kisten sehe ich auch als Gefahr. Genauso wie die von Rolf erwähnten zusammengeschusterte Unfallwagen. Unfallwagen ist aber nicht immer gleich unbrauchbarer Unfallwagen.



    Gruß Ulli

    Das Fahrzeug ist mit X Km/h, mit zwei Personen besetzt zunächst mit beiden rechten Rädern gegen einen Bordstein geknallt

    Sorry, die rechte Seite hatte ich übersehen. Das sieht vorn rechts in der Tat nicht gut aus und kann ich es auch dort nicht einschätzen. Da müsste man dann schon ganz genau hinschauen.



    Gruß Ulli

    @Chipmonk77. Ich denke bei Deinem Unfall waren ganz andere Kräfte am wirken. Du bist ja noch diagonal durch den Graben gepflügt. Der Wagen ist doch glaube ich gar nicht auf Verzug vermessen worden und nicht in einer Mazdawerkstatt repariert worden, sondern bei einer Vertragswerkstatt der Versicherung. Die waren damit offensichtlich überfordert und haben nur schnell schnell gemacht.


    Vor dem Gutachten nicht mal den völlig verdreckten Wagen gewaschen und Schäden übersehen. Da hast Du wirklich Pech gehabt, an solche Leute zu geraten.


    Bei diesem Schaden handelt es sich sehr wahrscheinlich nur um defekte Teile die ausgetauscht werden. Eine Vermaßung kann das zeigen, wenn die negativ ausfällt, Finger weg. Aber wahrscheinlich kommt kein Fachmann auf die Idee, hier noch zu messen.


    Dann kann man es gut mit ein paar Bildern, dem Gutachten und der späteren Rechnung dokumentieren. Anhand dessen kann ein späterer Käufer das von einem Fachmann einschätzen lassen.


    Mit einem Porsche ist ein MX-5 auch nicht zu vergleichen. Ein Annimodel ist nach 10 Jahren nun auch nicht soviel mehr wert, als ein normales und eine Wertsteigerung gibt es schon gar nicht. Und für Kenner spielt der Stubser eher kaum eine Rolle, wenn es gut repariert ist.



    Gruß Ulli

    Das ist in den rund 4000€ für das Auslösen des Fußgängerschutzes schon drin.

    In meinem Dekra Gutachten beliefen sich die Kosten allein für den Fußgängerschutz auf ca. 7000€, mit Montage, Lackierung und natürlich der MwSt., da sind dann die einfachen Kosten für die einfachen Scheinwerfer der Exclusiv Line mit drin. Matrix kostet extra. Das hatte ich auch schon in meinem Unfallthread geschrieben. Finde es aber nicht mehr, ist wohl den Aufräumarbeiten zum Opfer gefallen.


    @Diana hatte ja dann auch einen Frontschaden mit ca. 7.000€. Aber wenn ich mich recht erinnere, hat das keine Mazda Werkstatt gemacht. Das kann dann schon erheblich preisgünstiger werden.




    @DyeTheMoon 15.500€ Schadensumme kommen da ganz schnell zusammen. Der Wagen ist vorn sehr massiv ausgelegt. von so einem Stubser, wie Du ihn hattest, sind doch eigentlich nur Schraubteile betroffen, die komplett ausgetauscht werden. Kannst Du auch aus dem Gutachten ersehen. Da brauchst Du Dir um späteren Rost durch den Unfallschaden, so wie es noch vor 10 oder 20 Jahren war, keine Gedanken machen. Der Lack ist nach der Reparatur 100%ig und von höherer Qualität als der dünne weiche Mazdalack.


    Weil es eine Anni ist, würde ich das Reparieren lassen und gut ist. Du bekommst solch einen Wagen ja nicht mehr zu einem angemessenen Preis. Hab die letzten Tagen einen für über 40.000€ im Netz gesehen, Spekulationsobjekt.


    Hier mal Bilder wie es direkt hinter der Plaste Stoßstange aussieht. Da hängt jetzt allerdings der Scheinwerfer und die Bleche mit den Crash Sensoren für die Stoßstange vor der Ecke dran, die hatte ich mit Kabelbindern dort befestigt. Der weiße stählerne Prall- bzw. Querträger mit dem Loch hinter dem Styropor ist hinter dem Loch erst an den Längsträger geflanscht. Selbst wenn der einen Kratzer abbekommen hat, wird der bei Mazda ausgetauscht. So kommt die Schadensumme zusammen. Ich bin sicher, Du bekommst den Wagen perfekt wieder.


    Am besten, Du schaust Dir den Schaden an, nimm jemanden mit, der sich mit so was auskennt und besprich es mit ihm. Dann hast Du Klarheit.


    IMG_9017.JPG IMG_8980.JPG



    Gruß Ulli

    Die vordere mal bestellt, die hinterher ist ja nicht lieferbar.


    Wenn ich die beiden Unterbodenstreben habe, kann ich die vordere gut alleine dazubauen oder isses besser zu warten, bis die hintere lieferbar ist?

    Moin Jonas,


    ganz klar jetzt schon einbauen. Es gibt keinen Grund es nicht zu tun.


    Gruß Ulli

    Moin Merten,


    hab die Unterbodenstreben eben bestellt. Das wird jetzt natürlich hart ^^ , hab den Wagen am Dienstag vorübergehend, also bis zum Frühjahr stillgelegt, also abgemeldet. Hab erst Weihnachten mit einer neuen Aktion gerechnet.


    Gruß Ulli