Beiträge von Ulli

    Die Original Tieferlegungsfedern müssten aber doch auch eine ABE haben oder?


    So zumindest laut https://www.prange-shop.de/maz…gungsfedern-original.html.


    Rest hat eine EG-Typengenehmigung und sollte sowieso Eintragungsfrei sein ...

    Ja, sag ich doch. Die Eibach Federn gleich original Tieferlegungsfedern haben ABE. Genau wie der Bastuk Zubehör Auspuff, den Mazda selbst anbietet, entweder ABE oder Typgenehmigung. Somit sind die 150€ sind nur ein Abzock Versuch.


    Gruß Ulli

    Moin,


    der G-184 hat im Gegensatz zum G-160 noch eine mechanische "Sperre" im Gaspedal, die man bei Vollgas überwinden muss. Bei ca. 80% Pedalweg, um die zu überwinden darf man nicht zu zimperlich sein. Also da ist schon ein richtiger Widerstand vorhanden. Vielleicht haben ja........



    @Silver Fox, sehr deutlich fällt mir der unterschied G-160/84 auf engen Kehren auf. Z.B. am Kyffhäuser auf. Da schalte ich beim G-184 für die Kehren von Kelbra hoch zum Abzweig Barbarossa Denkmal nur noch 1 - 2 mal in den 3. Gang, Natürlich dreht der Motor dann schon mal nah am Begrenzer, aber dafür ist er ja gebaut. Beim G -160 muss oft in den 3. Gang geschaltet werden und man verliert Beschleunigung. Das sind durchschnittlich immerhin 10% Steigung.


    Solche Strecken sind in den Alpen ja zuhauf zu finden, Du Glücklicher.



    Gruß Ulli

    Moin,


    der Wagen ist seit dem Wochenende wieder ganz. Dank der gespendeten und nur leicht lädierten und verformten Stoßstange von Jens ( stiffler) und der günstigen Lackierung sind die Kosten niedrig geblieben. Vielen Dank an den überaus netten Spender! Einzig die Verlängerung des schwarzen Streifens auf der Stoßstange fehlt noch.


    180€ + MwSt. hat die Lackierung mit Ausbesserung gekostet. Ist absolut perfekt geworden, nicht eine Macke in der Lackierung des Purweiß. Ist jetzt guter Glasurit Lack. Allerdings habe ich sämtliche Montagearbeiten selbst gemacht. Also nackte Stoßstange ohne Grill und Spoilerteile abgegeben.


    IMG_9024.JPG IMG_9020.JPG IMG_9022.JPG


    Für 20€ + MwSt. haben sie auch das Emblem lackiert. Die Chromschicht wird abgeschliffen und der Lack wird dann in der Kabine mit eingebrannt. Soll robust sein und problemlos halten, machen Sie öfter.


    Die Montage und Demontage war viel einfacher, als ich mir vorher vorgestellt hatte.



    Gruß Ulli

    Moin,


    sowohl mein G-160 als auch der G-184 hängen beide sehr gut am Gas, von einem trägeren Ansprechverhalten beim unserem G-184 habe ich noch nie was gemerkt. Das halte ich eher für eine Mär.



    Gruß Ulli

    Danke für die Infos... ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und spreche morgen früh direkt mal mit meinem Versicherungsberater. Am falschen Ende sparen will ich ja auch nicht.

    Moin,


    180€ sind aber schon ein Pfund. Ich würde die HUK mit dem Angebot der Verti konfrontieren. Wetten das es dann auf einmal günstiger geht? Ich mache das alle paar Jahre mit der AXA, klappt immer, oft reicht schon meckern. Ansonsten haben AXA, Allianz und Konsorten auch hübsche Töchter. Da wird aber jetzt die Zeit eng bis Ende November, aber machbar ist es noch.


    Bei AXA z.B. kann Dir jeder Vertreter bis 10 Prozent Nachlass einräumen, der Bezirksvertreter 20% und eine Agentur 30% wenn sie denn wollten. Die hohen Prozentsätze sind aber limitiert und bleiben vorzugsweise teuren Fahrzeugen mit hohen Versicherungssummen vorbehalten.


    Gruß Ulli

    Moin,


    ja auch selbst betroffen. Der Wechsel hat wie angekündigt geklappt. Nach einem Jahr aber sehr viel höherer Beitrag, auf einmal SF1/2. Die schadenfreien Jahre für diesen Vertrag waren mit einem Mal gekappt und weg. Das ist eine ganz miese Masche, die auch in der langen Liste (nicht von mir) auftaucht. Wenn Du jetzt kündigst und ablehnst, bestätigen sie nur die SF 1/2 für die Folgeversicherung.


    Support weiß von nichts. Du hast bei jedem Anruf immer wieder einen anderen dran, der oft nur rudimentär Deutsch spricht und dem Du lange diese unglaubliche Sache erklären musst. Der kann Dir natürlich nicht helfen und die Sache geht dann wieder von vorn los. 15 bis 30min. Warteschleife, dann Erklärungsgespräch bis zu 30min., oder es wird einfach aufgelegt. Mails landen im Nirawana. Es kann tagelang so weitergehen..... Das war noch bei der Direct Line.


    Gruß Ulli