Moin,
sieht für mich so aus, als wäre die Werksbefüllung nun nicht mehr das 0W-20 von Mazda.
Gestern habe ich mit meiner Pumpe ca. 2,2L Öl aus der Wanne des G-184 mit jetzt 1200km ab gesogen und die gleiche Menge Shell Helix Ultra 5W-30 wieder aufgefüllt. Temperatur in der Garage 28°C. Der ND stand seit 3 Tagen in der Garage, die Kanister mit Frischöl immer. Da kann man bei den beiden Ölen von der gleichen Temperatur ausgehen.
Mir ist schon vorher beim Ölstand prüfen aufgefallen, das das Öl am Peilstab gut hängen blieb, zumal es schon bräunlich eingefärbt war. Zwar habe ich noch im Verkaufsraum und zwischendurch einmal den Ölstand geprüft, da war das Öl aber noch weitgehend klar und nicht so gut zu erkennen. Nach dem Auffüllen mit Shell Helix hab ich den Peilstabtest dann in beiden Kanistern mit dem selben Ergebnis wiederholt.
Dann etwas von den Ölen in 2 Gläser gefüllt und die Gläser geschwenkt. Mir schien es so, als wäre das Mazda Öl ein ganz klein wenig flüssiger. Aber längst nicht so, wie ich es vom Mazda 0W-20 gewohnt war, das floss viel dünner und war auch nach 2000km 2016 beim G-160 nicht so ein getrübt.
Ich nehme an, es war das Mazda 5W-30 ab Werk eingefüllt. Das ist von der Kalt- und Warmvisko noch knapp 20% dünner als das Shell Helix Ultra, was den leichten Fliessvorteil erklären würde.
Für mich ist die Sache ziemlich klar und damit erledigt. Wenn von Eurer Seite Interesse besteht, können wir eine Analyse vom Mazda Öl mit 1200km machen lassen. Die Kosten müssten allerdings durch sammeln gedeckt werden. Die Durchführung bei Ölcheck würde ich dann natürlich übernehmen und das Ergebnis hier einstellen.
Gruß Ulli