@obsidian.mx5, ich weiß nicht was Du glaubst zu wissen.
Der "Butze" wird allerdings wissen wie es richtig geht. Aber zaubern kann er nicht, Du bekommst maximal das, wofür Du bezahlt hast. Meist ist es im Geschäftsleben allerdings weniger was Du bekommst, unabhängig von "Butze". Wenn Du heute für eine angebliche gute Hohlraum und Unterbodenkonservierung mit Demontage und Montage der Anbauteile, unter 1200€ bezahlst, kann keine gewerbliche Werkstatt dass leisten. Das gut und ordentlich kannst Du dann streichen, es geht nicht.
Wenn jemand auf seiner Webseite folgendes schreibt, weiß ich sofort, was los ist:
"..... Diesen großen Nachteil haben wir bei Mike Sanders nicht. Das Material bleibt für immer in der gleichen Konsistenz - zäh und fettig. Steht der Wagen in der Sonne, kann das Fett alleine in den Hohlräumen arbeiten und neue Risse im Werksunterbodenschutz konservieren/versiegeln. Deshalb ist die Mike Sanders Konservierung eine einmalige Sache."
Ja, das Fett kann, oder besser gesagt, könnte in den Hohlräumen arbeiten. Tut es aber nur an den äußeren Stellen und dort nicht immer im positiven Sinne. Schon gar nicht am Unterboden. Haben wir in den vorigen Posts gerade festgestellt.
Du kannst Deinen Wagen aber mal für ein paar Stunden in eine Lackierkabiene fahren und auf 80°C erwärmen. Dann bewegt sich das Fett bestimmt.
Gruß Ulli